Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-3 von insgesamt 3.

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • So vielen Dank schonmal für eure Hilfestellungen. Also die Reinigung des Mahlwerks hab ich vorgenommen. Die Aritierung erfolgt bei mir aber noch durch zwei Haltenasen und keine Kugeln. Sind aber fest mit dem Kegel verschraubt. Alles sauber wieder zusammengebaut und dann ohne Kaffeebohnen laufen lassen. Die Dauer des Mahlvorgangs ist leider immer noch kurz. Rutschen dürfte ohne Widerstand ja nichts. Den Anschaltevorgang mit den gedrückten Tasten "Spültaste" und "Vorwahl-Kaffeepulver" hab ich eben…

  • Hallo Gregor, danke für den Tip. Hab ich auch direkt durchgeführt. Wenn ich den Netzstecker wieder einstecke bei gedrückten Tasten blinkt die Lampe für Dampf. Wenn ich dann die Tasten los lasse ist Sie ebenfalls erloschen. Das Ergebniss war leider das gleiche wie vorher. Zu wenig Kaffeebohnen werden eingezogen und zu wenig gemahlen. Durch die geringe Menge ensteht nicht mal Ansatzweise ein Kaffeepad. Hat das leuchten der Dampftaste beim Reset was zu sagen? Gruß Anderl

  • Hallo zusammen, ich hoffe hier Hilfe zu finden. Besitze seit nun fast fünf Jahren eine Magnifica ESAM 3000. Lief bis jetzt ohne Probleme. Dann im September letzten Jahres hatte ich einen Stein im Mahlwerk und konnte dies durch Ausbau ds Mahlwerks wieder beheben. Danach lief die Maschine wieder wir vorher. Dann jetzt wieder einen Fremdkörper im Mahlwerk. Gut dachte ich mir, ausbauen, reinigen einbauen und gut ist. Leider ist seit diesem Einbau die Kaffeemenge die zum mahlen eingezogen wird viel z…