Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-5 von insgesamt 5.
-
Hallo Stefan, leider habe ich deinen Eintrag erst jetzt gelesen. Die Durchkontaktierungen sind im Bild links neben dem schwarzen Gleichrichter zu erkennen. Es sind 3 Löcher. Hier einen kleinen Draht hindurchstecken (z.B. Reststück von einem Widerstandanschlußdraht) und von beiden Seiten sauber anlöten. Fertig! mfG
-
Austausch Triac
BeitragHallo , ich habe jetzt einmal den Standard-Triac gegen einen SMD-Triac ausgetauscht. Die Platine läuft einwandfrei. Für alle Interessierten kann ich noch mehr Infos zum Umbau geben. Ich hoffe weitergeholfen zu haben. Im Anhang ist ein Bild der Platine. Der Triac ist etwas größer als der Ursprüngliche was aber nicht tragisch ist.
-
Hallo Stefan, ich habe zunächst einmal ein Stadard Triac vom Typ BT 136 eingelötet. Dieser hat das Gehäuse TO220. Hatte diesen noch liegen. Ich habe einfach die Beine nach Bedarf geboten und eingelötet. Beim auslöten des SMD Triacs etwas Vorsicht walten lassen. Sonst lösen sich die Leiterbahnen in Wohlgefallen auf. Bei Reichelt gibt es einmal diese Ausführung und einen SMD Typ BT 137. Beide haben die gleich Anschlußbelegung. Ich werde mir diesen einmal bestellen und ausprobieren. Stelle das Erge…
-
defekter Brühgruppenmotor
BeitragHallo, so die Maschine läuft wieder. Der Triac funktioniert. Der Motor läuft wieder. Es gibt bei Reichelt auch einen Triac für "SMD" Montage. Ich hatte am Motor einen zu kleinen Widerstand und dadurch wurde die Schutzschaltung mit dem Polyswitch überlastet. Ein neuer Motor war die Lösung. Widerstand ~ 200 Ohm. + Durchkontaktierung neben dem Gleichrichter instand gesetzt. Ich hoffe diese Infos helfen auch anderen weiter.
-
Hallo akeisap, ich habe eine ESAM 3100 mit den gleichen Symtomen. Ich habe einfach temporär einen BT136 anstelle des defekten Triac eingelötet. Die Durchkontaktierung war ebenfalls abgedampft. Im Testmodus (Taste Dampf und Kaffebezug 1 drücken und Netzstecker einstecken) läßt sich der Motor auch einschalten. Ich habe anstelle des Motors eine 100W Glühlampe angeschlossen. Diese läßt sich auch mit beiden Tasten ansteueren (große Tasse / kleine Tasse) Den Motor habe ich ausgetauscht (FI löste aus).…