Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-11 von insgesamt 11.

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Delogier ESAM 3000 mahlt nicht mehr

    Standfuss - - DeLonghi

    Beitrag

    Das war es leider nicht. Ich höre auch nichts, dass ein Motor versucht anzulaufen. Was meinst Du, Motor Defekt?

  • Delogier ESAM 3000 mahlt nicht mehr

    Standfuss - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo zusammen, Unsere ESAM 3000 Klang ein paar Tage beim Mahlen gequält. Dann war es vorbei. Die Maschine mahlt nicht mehr. Der Ablauf wird noch durch geführt ohne dass eine Fehlermeldung kommt. Nur eben ohne Kaffee. Hat jemand ne Idee? Wollte die Maschine erst komplett ersetzen da ich bereits mal das Heizelement getauscht habe, aber nun ist mein Bastlerherz wieder erwacht... Hilfe wäre klasse!

  • Na das wird schwer bei der Akzeptanz bei meiner Frau. Viel Geld ohne GW... Was wrde man denn da für €300 bekommen? Ich habe mal geschaut, hat die DeLonghi ECAM 21.117.B nicht 2 Thermoblöcke? Da steht was von schnellem Dampf...

  • Hallo zusammen, unsere ESAM 3000 hat nach 5 Jahren seit einigen Tagen merkwürdige Geräusche in der Mahleinheit von sich gegeben. Nun hat diese sich komplett verabschiedet. Da ich vor 1,5 Jahren schon die Heizung erneuert und einige Dichtungen getauscht hatte und mir nun die Motivation zu einer neuen Herz OP feht, muss hier Ersatz her. Wichtig: Meine Frau schäumt bei JEDEM Kaffee vorher die Milch auf. Bei der ESAM 3000 bedeutete das erst einmal auf Dampf stellen, vorheizen, aufschäumen, Dampf abs…

  • Hab das bestellt, was Du mir geraten hast. Die Ringe waren dabei. Ich habe die falsch aufgesetzt. Hab mir jeden Mist durchgelesen, nur das nicht. War also mein Fehler. Die Ringe haben auf dem Schaft Luft. Aber wenn da 2 auf dem Schaft sitzen würden, sollte das alles glatt gehen. Da müssten die vorn abdichten. Allerdings haben die sich aufgrund meiner falschen Anwendung fast alle zerbröselt. Aber im Nachhinein sollte das mit 2 Ringen funktionieren. Hätte aber eh keine Chance gehabt, da ein Ring s…

  • Hatte einen 6er Block. Da war bei der Heizseite EINE Dichtung mitten IM Raccord. Der Durchmesser des Raccords war auch viel kleiner. Der passte gerade so auf den Schaft. Nun habe ich einen neuen Erhitzer mit 5mm. Da sieht das wirklich anders aus. Hätte mir eigentlich denken können, dass die Dichtungen da nicht innen sondern vorn drauf sitzen müssen. Also nicht den Durchmesser abdichten, sondern die Fläche vorn. Ist so, oder? Habe gerade alles genervt weggepackt. Wenn Du trotzdem möchtest mach ic…

  • Oh mann, bin frustriert. Habe den Erhitzer super tauschen können, aber die Raccords haben mir das Genick gebrochen. Wie werden die Dichtungen richtig eingesetzt? Die kleine Dichtung auf der Schlauchseite einfach innen in den Raccord und dann die Großen Dichtungen auf den Schaft des Erhitzers schieben und den Raccord raufschieben? Das sieht alles anders aus als bei den Raccords des alten Erhitzers. Wäre das korrekt gewesen? Habe irgendwie zwei Dichtungen zerbröselt. Nerft mich total. Nachmal best…

  • So, nun habe ich die benötigten Ersatzteile. Nur musste ich feststellen, dass der Themperatursensor nicht dabei ist. Der Alte ist mit einer weissen Paste an der alten EInheit festgemacht. ISt das eine normale Temperaturleitpaste wie beim PC? Dann könnte ich die beim Computerhöker kaufen. Oder läuft das alles gar ohne die Paste? Bin da gerade ratlos... Hilfe!!!!

  • Vielen Dank für die schnellen Antworten. Kann man den Durchlauferhitzer denn auch austauschen? Ich sehe immer nur TB tauschen... Welche Version ich habe muss ich mal checken. Der die ESM 3000b steht aber ja nicht auf der Liste. Kann das trotzdem passen? Sehe mich schon basteln... VG, Sven

  • Spricht was dagegen das Ding noch weiter zu nutzen? Dauert zwar länger, aber grundsätzlich lebt es ja noch... da könnte ich mit leben!

  • Hallo zusammen, bei unserer ESAM 3000b dauert es in der letzten zeit länger, bis sie aufgeheizt hat. Besonders beim Aufheizen zum Dampf dauert es länger. Der Kaffee an sich ist aber heiß wie früher. Der Widerstand war beim Heizblock etwas erhöht. Die Machine war noch gut warm (ca 50-60Grad Celsius) und der Widerstand lag bei 86 Ohm. Ist hier bereits etwas defekt? Sollte ja zwischen 40 und 54 Ohm liegen... Freue mich auf eine Antwort.