Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-12 von insgesamt 12.
-
Hallo zusammen, sorry für die späte Rückmeldung. Brücke von D14 auf F7 hat leider nicht geholfen. Habe mir schlussendlich eine neue Platine gegönnt. Jetzt funktioniert die Maschine wieder und ich kann wieder meinen Kaffee geniessen. Was genau auf der alten PLatine defekt ist, kann ich leider nicht sagen. Dafür müsste man sicherlich Schaltpläne und bessere Kenntnis von der Materie haben. Danke an die aktiven User im Forum für die Hilfestellung.
-
Hallo Michael, Hallo Jochen, Danke für eure Hinweise ich werde dies mal überprüfen und eine Brücke setzen. @Michael: Ich habe anscheinend nicht den richtigen Ton getroffen, das tut mir sehr leid! Du bist definitv der Letzte hier im Forum, mit dem ich es mir verscherzen möchte. Ganz im Gegenteil. Du hast mir bereits super weitergeholfen. Nicht nur hier im Thread, sondern auch durch die vielen Infos und Hilfestellungen in anderen Threads. Dankeschön! @Jochen Das Relais könnte also bereits im Inner…
-
Hallo, habe meine Maschine jetzt knapp 2 Wochen stehen lassen und nichts mehr daran gemacht. Um noch kurz den Post von Michael zu beantworten: - Keine Möglichkeit ins Menü zu kommen, es führt kein Weg an der Meldung "allgemeine Störung vorbei. Werksreset gibt es sicherlich im Menü. - Initialiserungsfahrt wird nicht gemacht. Meine eigentliche Frage ist: Nach knapp 2 Wochen ohne Strom, stimmt die Uhrzeit weiterhin. Gibt es irgendwo eine Knopfzelle oder einen Kondensator, der die Uhrzeit sichert? F…
-
Zitat: „ 5.2 Maschinen mit Display: Netzstecker ziehen, Einschaltknopf und P/Menü drücken, NS wieder rein, warten bis die Maschine sich nicht mehr rührt (die BG verfährt noch und stoppt in der Standartpostion) - Knöpfe loslassen. “ Hierbei blinken alle Symbole, bis ich die Tasten loslasse. BG bewegt sich nicht. Kein Reset. Habe auch die Resets für Maschinen ohne Display versucht, keine Erfolg. Kein Reset -> Beim Einstecken "allgemeine Störung"
-
So da bin ich wieder. Vielen Dank an Michael für den Triac TY1. Heute habe ich also den Triac TY1 ersetzt und die neue Dampfheizung eingebaut. Bis hierhin also schon mal ein kleiner Teilerfolg. Keine Dauerspannung mehr an der DH und im Testmodus wird sie auch wieder warm. Aber die Maschine startet weiterhin mit "allgemeine Störung"! Im Testmodus funktiniert alles. Soll die BG im Testmodus direkt auf ihre neutral Stellung fahren? BG fährt hoch und runter. Ist die BG oben fördert die Pumpe auch Wa…
-
Zitat von Stefan: „Hast du direkt an den 2 Anschlüssen der Heizspirale gemessen? Die beiden Thermostate haben Durchgang?“ Ja, an den Anschlüssen der Heizspirale mit angesteckten Kabeln. Die Thermostate haben Durchgang. Zitat von Stefan: „Sofort, wenn der Netzstecker der Maschine eingesteckt wird?“ Heute sind es zwar nur 75V, aber ja direkt beim Einstecken des Netzsteckers und die Spannung bleibt auch wenn die Maschine in den Standby geschickt wird. (Beim Einstecken startet sie ja sofort mit "all…
-
Hallo, meine ESAM 5500 lässt sich nicht mehr einschalten. Es kommt direkt die Anzeige "Allgemeine Störung". Im Testmodus funktioniert alles, bis auf die Dampfheizung. Diese wird nicht warm. Beim Messen zeigt sie keinen Widerstand an. Außerdem liegt eine Dauerspannung von ca. 100V an. Meine Vermutung ist, dass die Leistungsplatine bzw. ein Baustein auf der Platine ebenfalls defekt ist. Wie kann ich heraus finden was auf der Platine defekt ist? Ist es der Triac TY1? Ich füge mal Bilder der Platine…
-
ESAM 5500 Probleme
BeitragZitat von Gecko30: „Ich habe den Thermoblock durchgemessen und einen Wert von 83 Ohm. Die Leitungen waren nicht abgeklemmt. Klemme ich die Leitungen ab, zeigt mein Multimeter nichts an.“ Hallo, bei mir sieht es genauso aus. Die obere Heizschleife zeigt bei abgeklemmten Leitungen keinen Wert am Multimeter an, dieser ist wohl defekt. Außerdem messe ich am Thermosensor ca. 95kOhm bei Raumtemperatur. Ist der Sensor auch defekt oder ist der Wert OK? lg