Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-15 von insgesamt 15.
-
Könnte mir jemand sagen, welches Ventil das EV1 ist? Ich habe die Maschine zwar geöffnet, kann aber nicht erkennen oder hören welches jetzt nicht schliesst.
-
Sind die Ventile verschieden? Oder kann man beim bestellen nichts falsch machen?
-
Wäre dieses das richtige Ventil? juraprofi.de/DeLonghi-Ersatzte…feevollautomat::6560.html
-
Wo sitzt denn das Magnetventil und wie tausche ich es aus? Wo kann man so etwas kaufen? Das Wasser in der Maschine kommt bestimmt vom nicht richtig fest angezogenem Ausgleichsventil.
-
Die Probleme nehmen kein Ende. Nun habe ich die obere Brühkolbenreinigung mit der "Tröpfchentaste " vorgenommen, Nach ca 10 mal drücken ist die Sicherung rausgeflogen. Ich habe die Maschine geöffnet und es war Feuchtigkeit auf dem Boden. Nun muss ich dazusagen, dass das Ausgleichsventil nicht richtig fest angezogen werden konnte, da es sonst in die falsche Richtung gedreht war. Auf jeden Fall zeigt die Maschine jetzt "allgemeine Störung" an. Beim laden des testmodus fällt auf, dass bei dem Magne…
-
Was kann man dagegen machen? Beides ausbauen?
-
so, jetzt habe ich es tatsächlich geschafft, die Pumpe mit Ausgleichsventil auszutauschen. Bei meinen zwei linken Händen ist das schon gut. Kaffee macht sie jetzt auch wieder. Leider kommt immer noch die Fehlermeldung....zu fein gemahlen, Mahlwerk einstellen, Wasserauslauf ein.......Cappucino herstellen ist nicht möglich. Woran kann es noch liegen? Was muss ich noch austauschen?
-
fein,dann werde ich es mal mit der Pumpe versuchen. Ich gehe davon aus, dass ich das Ausgleichsventil nit mitbestellen muss.
-
Gut, also werde ich so eine Invensys CP4/SP Pumpe kaufen.Brauche ich noch irgendwelches Zubehör dafür? Bei dem Shop BND empfehlen Sie dazu noch einen Membranregler mit Dichtungen und einen Pumpenanschlusswinkel mit Dichtungen.
-
Ich habe jetzt mit einer Taste den Motor nach oben gefahren.Ist das das gleiche wie die BG? Danach hat die Pumps immer noch ein lautes knarrendes Geräusch von sich gegeben. Muss ich jetzt davon ausgehen, dass die Pumpe kaputt ist? Mir fällt übrigens gerade ein, dass es eine schleichende Entwicklung war. Zuerst gab es keinen Cappucino mehr, dann fiel die reinigung aus und zuletzt der Kaffee. Sollte ich jetzt die Pumpe tauschen? Kann ich das auch als Nicht-Handwerker?
-
vielen Dank, das habe ich mir gedacht.......aber wie fährt man die BG hoch??
-
ähm......und wann steht die Brühgruppe oben? Sorry, aber ich bin absoluter Laie und auch kein Handwerker. Ich möchte einfach wieder nur Kaffee und Cappucino trinken. Im übrigen tut sich auch nichts wenn ich im Testmodus auf die Taste Next drücke. Fehlermeldungen werden nie angezeigt. Wie komme ich weiter?
-
Vielen Dank, da hatte ich mich echt mit dem test und Display Modus vertan. Ich habe es jetzt getestet. Alles war auf on, nur wenn ich change (Pumpe)drücke kommt wieder dieses laute knarrende Geräusch. Heisst das jetzt, dass die Pumpe defekt ist?
-
Ich habe den Testmodus aktiviert. Drücke ich auf die einzelnen Tasten steht dann nur Button 1 bis Button 10. Ansonsten tut sich nichts. Wie kann ich eine Funktionsprüfung einleiten?
-
Liebes Forum, meine EAM 3500 zieht kein Wasser mehr. es gibt weder Kaffe, noch Heißwasser noch das Spülprogramm. Die Pumpe ist immer unheimlich laut, aber es passiert nichts. Ich habe jetzt nach der Anleitung hier die Maschine geöffnet und sie dann nochmal angemacht. Es wird sehr laut und der Zuleitungsschlauch vibriert sehr stark, ansonsten passiert nichts. Wie muss ich jetzt weiter vorgehen? Vielen Dank für Eure Hilfe! Stephan