Hallo Michael, ich habe alle Dichtungen gewechselt,also Steigrohr, Anschlussstutzen, Brühzylinderteil usw. Jetzt habe ich die Maschine laufen lassen, und es hängen 1-2 Tropfen am oberen Brühkolben, aber ich denke das ist normal oder? Jedenfalls vielen Dank :thump: Und eine schöne Woche Gruß Uwe
Hallo, der Brühkolben verliert sehr viel Wasser ( Siehe Bild ) [img]http://www.ferozaclub.de/gast/bruehkolben.jpg[/img] Ausserdem kommt fast kein Wasser/Dampf aus der Aufschäumdüse. Was muss ich machen? Danke für die Hilfe. gruß Uwe
Hallo, ich bin leider jetzt erst weiter gekommen. Ich habe die Schlater getauscht, und siehe da, die Maschine läuft :thump: Und schon ist das nächste Problem aufgetaucht Ich öffne dafür aber einen neuen Thread. Vielen Dank für Eure Hilfe! gruß Uwe
Zitat von MikeAstra: „Servus, Zitat: „Die Brühgruppe war von anfang an ganz oben. “ Oberer Endschalter (links vom Thermoblock) schaltet nicht. Prüf mal ob er elektrisch und mechanisch in Ordnung ist.“ Ok, werde ich prüfen. Vielen Dank. gruß Uwe
Ich habe noch festgestellt das im Testmodi die grüne LED für für 2 Tassen anbleibt, ist das so richtig? Kann ich deshalb die BG nicht runterfahren? gruß Uwe
Hallo Kaffeefreunde, ich habe vor ein paar Tagen eine defekte Eam 3200s geschenkt bekommen. Ich kenne die Maschine , weil wir die auch in der Firma haben, nur deshalb habe ich Sie genommen. Defekt war: Reed Sensor Wassertank und Mikroschalter am Dampfventil. Beides habe ich getauscht, danach leuchtete wie vorher auch das das Warndreieck. Ich habe dann die Brühgruppe per Hand nach unten gefahren, ( hat im Testmodi nicht funktioniert ) und seit dem Blinken die 3 LED's nacheinander im Rhythmus. Der…