Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-15 von insgesamt 15.

  • Ok, vielen dank für deine/eure Hilfe, alles läuft jetzt super !!

  • Auf Dauer werde ich mir auch mal so nen Eimer voll bestellen , aber heute gehts erstmal nur in die Drogerie

  • Mal schauen, was mir der Einzelhandel heute so anbietet . Kannst du mir was empfehlen ? Das er nicht auf basis von Zitronensäure sein sollte habe ich schon gelesen.

  • Das hatte ich auch noch vor heute, 3 Durchläufe sollten doch reichen oder?

  • Hi, Die 2. Maschine kam gestern, nachdem ich das Bedienteil ausgetauscht habe, habe ich einen Testlauf gestartet -> Siehe da, sie läuft. Allerdings ist mir dann aufgefallen, das es aus der Thermoeinheit Dampf austritt. Ich habe also die Dichtungen der Schläuche ausgetauscht --> Dicht Als ich gestern eine große Tasse(Also 2) bezogen habe kam es nur rausgetröpfelt. Heute früh habe ich eine kleine Tasse bezogen und die kam relativ schnell raus. Vermutlich muss ich noch ein wenig mit dem Mahlgrad un…

  • Zitat von michael2: „Zitat von thps: „wenn ich die Abklemme Fährt die Brüheinheit beim Einstecken in das Netz bis ganz nach oben“ Bis der Antrieb oder der Endschalter bricht. :rolleyes:“ Ich habe den Stecker eventuell beim Zusammenbau vergessen . Ich bekomme die 2. Maschine, ich tausche einfach solange Teile bis meine läuft und sag dann Bescheid was es war ( sofern ich es hinbekomme :)). lg

  • Ja klar kann ich das ! Ich bin dir vor allem dankbar Ich habe eventuell die Möglichkeit an eine defekte Esam 3000 (günstig) zu kommen. Die heizt wohl nur nicht mehr richtig, geht aber noch an , dann könnte ich ja Austauschen bis der Arzt kommt Zitat: „ oder Reedplatine “ Apropo, wenn ich die Abklemme Fährt die Brüheinheit beim Einstecken in das Netz bis ganz nach oben

  • Gesagt, getan Die Platine sieht ( leider ?) aus wie neu , ich habe sie komplett ausgebaut und danach wieder rein . Immernoch das selbe

  • Also sehen tut man dort nichts, sie riecht auch nicht verbrannt oder so. Ich schraube die Platine heute nachmittag mal ab und schau mir die Lötstellen mal an, eventuell sieht man dort ja was. Lg

  • reicht es überhaupt, wenn der kolben sich rein und raus bewegt, wenn die BG hoch und runter fährt ( ich hab mal den Türschalter überbrückt)? So extrem leichtgängig geht der Kolben nämlich immer noch nicht ( leichte beschädigungen in dem Kanal). Wahrscheinlich muss ich die Steuerplatine einfach mal auf gut Glück austauschen und wenn es nicht funktioniert, kann ich die Platine ja immernoch in die Bucht werfen (und die Maschine in die Tonne )

  • Ok, ich habe sie auseinander genommen, gesäubert und gefettet, jetzt läuft sie wieder relativ leicht, wenn ich die Gruppe einbaue, den kolben runterdrücke und die Kaffeemaschine ans Netz anschließe, drückt sie den kolben auch wieder hoch. Der Fehler bleibt leider Edit: Ich habe eben bemerkt, das die Steuerplatine scheinbar nur in den ersten paar sekunden,(in dem die Maschine auch die Brühgruppe einmal hoch und wieder runter fährt) ein signal bekommt, denn nur in dem Zeitraum leuchtet auch die "A…

  • Die Brühgruppe habe ich raus bekommen. Das Feinsieb kann man selbst unter Gewalteinwirkung nicht herunterdrücken. Die Antriebswelle sieht noch Tip-Top aus. Wenn ich die Maschine ans Netz anschließe, dann bewegt sich die Brühgruppe mal kurz hoch und wieder runter. Insgesamt ist das ganze gebilde, mit dem Arm auf der Anderen Seite jedoch relativ wakelig, ist das normal? Edit: Ich habe das Sieb mal abgeschraubt und an dem Kolben gerüttelt und habe es locker bekommen, schwer geht es aber trotzdem no…

  • Die beiden Thermisicherungen haben Durchgang, Die Heizung hat 43 Ohm , ist also in der Tollerranz. Bei dem Thermosensor habe ich am Stecker bei ca 22 Grad 101 kOhm gemessen, kommt also auch in etwa hin Lg

  • Danke sehr erst einmal, In das Testmenu komme ich gar nicht erst rein. Von den Wiederständen konnte ich leider nicht allzuviele nachmessen, weil es in meiner Maschine schon deutlich anders(aufgeräumter ) aussieht, gerade von hinten aus

  • Hallo liebes Forum, Ich habe eine Delonghi ESAM 3000.b geschenkt bekommen. Diese ist defekt. Nach dem anstecken an das Stromnetz, gibt sie ein paar Laute von sich( klingt normal) und alle Kontrollleuchenten leuchten. Danach bleibt allerdings alles Dunkel und es tut sich rein gar nichts mehr ( genau nach dem 2. Klacken eines Relais oder ähnlichem). Bei den Taste des Bedienelements tut sich gar nichts. Ich hab das Bedienelement mal ausgebaut und die Mikroschalter durchgemessen, da ist aber alles n…