Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-9 von insgesamt 9.
-
Problem istr gelöst !
BeitragHallo liebe Freunde des Kaffeegenusses, das Problem ist gelöst, die Ursache für die Fehlermeldung und keiner Funktion war der Defekte Motor des BG-Antirebes. Habe das Teil bei BND als Ersatz bestellt, ausgetauscht und schon gibts wieder besten Kaffee ! Gruß michl_25
-
Hallo liebe Comunity, habe wegen allgemeiner Fehlermeldung und bislang erfolglos festgestelltem Defekt mein Vollautomat auseinandergenommen. Alle Zeichen deuten nach ausgiebigen Tests und Messungen darauf hin, dass der Motor der BG hinüber ist. Allerdings würde ich vor Neubestellung dies testen. Was ich nicht weiß ist, ob es sich um einen Gleich- oder Wechselstrommotor handelt? Auf dem Gehäuse des Motors steht 230 V; 50 Hz und zusätzlich an den Polen + und -! Die 50 Hz deuten auf einen Wechselst…
-
Hallo nochmal zusammen. Hatte gerade eine äußerst komische Begegnung. Bevor ich den neuen Reedkontakt bestelle, wollte ich gerade die Maschine nochmal im Testmodus betreiben. Habe hierzu wie immer den Stecker eingesteckt und auf einmal lässt es im Bereich des BG-Antriebsmotors einen Schlag mit Funkenbildung. Das hatte ich bis jetzt zuvor auch noch nicht geschafft. Ist es nun wirklich die Reedplatine oder gar der Antriebsmotor ? Diese verhexte Technik, ich werd daraus nicht schlau! michl_25
-
Hallo, also grundsätzlich schließe ich einen mechanischen Defekt an der BG aus. Beim drehen des Zahnraden, bzw. des Antriebsmotor lässt sich die BG mühelos nach oben und unten fahren. Ebenso habe ich ja schon eingangs erwähnt, dass alle Micro-Schalter o.k. sind. Der Brühkolben bewegt sich beim drücken auf das Feinsieb ohne Probleme und WIederstand. Die Messwerte deuten auf eine elektronische Ursache hin. Die Leistungsplatine habe ich schon erneuert. Danach war der selbe Fehler festzustellen. Der…
-
Hallo MikeAstra, wenn ich den Netzstecker einstecke leuchten nicht alle Dioden und die Initialisierungsphase wird außer dem Relaisclicken auch nicht gestartet. Die Tessen blicken nicht, Sie leuchten ständig und ebenso das Ausrufezeichen (allgemeiner Fehler). Beim normalen Startvorgang, also nicht im Testmodus, wird die Heizung nicht warm. michl_25
-
Hallo Michael, die Maschine macht beim Einschlalten lediglich 2 Relaisclicks und ansonsten keine Initialisierungsfahrt. Bei der Messung am Thermoblock habe ich ohne Netzstecker und bei abgezogenem Kabelstecker am Thermoblock gemessen. Die Heizung ist im Testmodus warm geworden. Leider hat die Maschine aufgrund ihres Alters keine Garantie mehr. Was ich an den Messergebnissen komisch finde, ist dass die Pumpe und der BG Antrieb deutlich unter 220 V im Testmodus Strom bekommen und die Wiederstandsw…
-
Hallo liebe Comunity, meine DeLonghi ESAM 2200 funktioniert immer noch nicht. Nach wie vor leuchten beim Einschalten die zwei Tassenwahltasten-Dioden, sowie die allgemeine Fehler-Diode. Habe mich mit einem professionellen Digitalmutimeter auf die Fehlersuche gemacht, leider jedoch bislang ohne Erfolg! Hoffe nach Auswertung meiener umfangreichen Messergebnisse kann mir hier jemand helfen. Hier alle von mir ermittelten Messwerte auf einen Blick: A. WIEDERSTANDSMESSUNGEN *** - Heizung: Soll 40-54 O…
-
Guten Tag, bei dem o.g. Kaffeevollautomaten leuchten ständig die zwei Tassenwahltasten sowie ebenfalls ständig das Ausrufezeichen! Die Maschine tut nach dem Einschalten, außer zwei Relaisklicks auf der Hauptplatine, nichts. Habe mich mehrere Stunden auf die Fehlersuche gemacht, die Leistungsplatine gegen eine neue getauscht, die Pumpe getauscht und sämtliche Sicherungen auf Durchgang gemessen. Ebenso zeigen alle mechanischen Schalter durchgängige Funktionalität. Der Erfolg blieb jedoch aus, die …