Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-5 von insgesamt 5.
-
@ Gregor murxer wählte ich, weil ich den Teufel an die Wand ma(h)lte, um ihn zu und zu - [img]http://www.kaffee-welt.net/wcf/images/smilies/box.gif[/img] und das macht mich vorsichtiger, Ich hatte bez. Kaffeevollautomaten noch wenig Erfahrung, nun kann ich den Namen ändern! @W1cht3lm@nn [img]http://www.kaffee-welt.net/wcf/images/smilies/mauer.gif[/img]Ja klar! L(N)---Platine(Relais)---Sicherung---Heizung---Sicherung---Platine(Relais)---N(L) Symmetrie allein, weil L und N im Gerät nicht fest defi…
-
@Gregor JAPP, da ich um 1Uhr nachts nicht mehr mit Support rechnete, legte ich einfach ma(h)l los, um am nächsten Morgen Kaffee zu haben. habe alles sogfältig gelesen, beim nächsten Ma(h)l (werk-eln);) werde ich zunächst danach verfahren: kaffee-welt.net/index.php?page=DatabaseItem&id=46 (ohne Ausbau des X-Werks )und werde das Bohnenfach vorher absaugen, genial!
-
Hallo, seit heute mahlt das Werk nicht, sondern kracht, als ob Zahnräder aneinader vorbeirattern, erst nur zwischendurch, jetzt nur noch. Hab in der Zwischenzeit die Maschine repariert und soeben bemerkt, daß ich den Beitrag noch gar nicht absendete, also gebe ich hier gleich die Lösung mit, vielleicht hilft es jemandem: Werkzeug: Ein schlanker Kreuzschraubendreher, (magnetisch ist von Vorteil beim Wiedereinbau), ein Schraubenschlüssel oder Nuss oder Zange, gutes Licht und ca 15-30 Minuten Zeit …
-
Danke[img]http://www.kaffee-welt.net/wcf/images/smilies/pleased.gif[/img] (repariere seit JZ Elektronik und E-Geräte und frage hier, da es meine erste Delonghi ist, also nochmals vielen, vielen Dank 1. f.d. Beantw. meiner Fragen. 2. d. oberste Direktive und JAPP: Aufgrund gesetzlicher Vorschriften dürfen Reparaturen an Elektrogeräten nur von Fachleuten nach VDE 0701/0702 und UVV BGVA 2 ... Versicherungsschutz... aber was soll´s, wo kein Kläger, bin ich arbeitslos 4. @michael2 und @MikeAstra -Das…
-
Hallo allerseits, hab´mir vor einem Jahr diese Maschine gebraucht besorgt und konnte mit den Zicken leben, verkeilte sich manchmal und brummte laut, dann half meist Neustart o. Pause und es ging immer wieder heiter weiter! :thump: Heute zum erstenmal eine neue Fehlermeldung : Warndreieck leuchtet schon beim Einschalten Bisher gemacht: 1. Deckel ab,, Messgerät heraus, Fehlermeldung im Internet gesucht und dieses Forum gefunden: 2. Heizung geprüft: OK, aber überhitzte Thermosicherung gefunden und …