Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-8 von insgesamt 8.

  • Schaerer Opal, mehrere Probleme?

    MarkusH - - Schaerer

    Beitrag

    Ich habe die Dosierung kontrolliert, aber alles im mittleren Bereich. Die brühtemperatur habe ich eine Stufe gesenkt. Es gab aber keine sonderliche Änderung. Im Moment habe ich wenig Zeit. Ich vermute, dass es eher ein Ventil ist, welches das Wasser in die Brüheinheit lässt. Oder macht sich die Schwingankerpumpe selbstständig? Gruß Markus

  • Schaerer Opal, mehrere Probleme?

    MarkusH - - Schaerer

    Beitrag

    Hier nochmal ein paar Bilder. Die Bilder entstanden nach etwa 4 mal Benutzen mit incl. 25 Bezügen. Die Maschine hört sich auch so an, als würde beim Aufheizen gleichzeitig Wasser / Dampf austreten. @Heinz ich hatte noch keine Zeit zu schauen wo! Es schaut auch so aus, als würde der Kaffee durch den unteren Brühkolben in den Friktionskolben gelangen. Ist dies möglich? Danke euch Markus

  • Schaerer Opal, mehrere Probleme?

    MarkusH - - Schaerer

    Beitrag

    Auch wenn diese Teile neu sind? Kolben und Brühzylinder.

  • Schaerer Opal, mehrere Probleme?

    MarkusH - - Schaerer

    Beitrag

    Hallo Heinz, ich habe die Brüheinheit auseinander gebaut. Ich habe dabei alles gereinigt, neue Dichtungsringe auf die Kolben gemacht und auf den unteren Metallzapfen und alles mit Silikonfett gefettet. Ich habe die Schläuche durchgepustet, auch durch den unteren Brühkolben. Durch den oberen Brühkolben geht es sehr schwer. Trotzdem funktioniert es noch nicht so optimal. Es steht immer noch Wasser im Überlauf unter der Brüheinheit. Am Brühzylinder steht etwas Wasser links und rechts in den Karos. …

  • Schaerer Opal, mehrere Probleme?

    MarkusH - - Schaerer

    Beitrag

    Ja. Ich habe ja den unteren und den oberen Brühkolben ersetzt (neu), sowie den Brühzylinder. Auch habe ich das Drehgelenk komplett getauscht (neu). Ich habe aus geiz -Gründen (geborener Schwabe) die alten Dichtungsringe wieder an die Kolben gemacht. ich werde aber jetzt die neuen einsetzen. Soll ich die schon mit Silikon einfetten? Kann man (ich) das Drehgelenk oder Zylinder und Kolben irgendwie falsch einbauen? Ich werde auch noch die zwei Schläuche Zu- und Ablauf. Vielen Dank ich melde mich wi…

  • Schaerer Opal, mehrere Probleme?

    MarkusH - - Schaerer

    Beitrag

    Hallo Michael, gestern habe ich das Magnetventil gewechselt. Es war ein gebrauchtes Ventil, laut Verkäufer funktionstüchtig. Es war aber keine Lösung des Problems. Weiterhin pfust Wasser/-dampf immer wieder in die Abtropfschale über den "Überlauf", welcher von dem eingebauten Magnetventil gesteuert wird. Auch die Brüheinheit ist nass. In der Schale unter der Brüheinheit steht Wasser. Es sieht auch so aus als würde im Brühkolben das Wasser stehen bleiben. Mir kommt es so vor als würde das Wasser …

  • Schaerer Opal, mehrere Probleme?

    MarkusH - - Schaerer

    Beitrag

    Hallo Leute, hier melde ich mich wieder nach längere Zeit, Urlaub uä.. Also ich hatte das Problem, dass bei der Entkalkung, über den "Überlauf" Wasser und Dampf in die Abtropfschale gekommen ist. Sehr wenig Wasser/bzw. Dampf ist über die Dampfdüse entwichen. Ich hatte dann etwas rumprobiert (wohl nicht sehr Fachmännisch, seht ihr auch an meinen nicht sehr qualifizierten "Fachausdrücken".) Dabei hatte ich einen Kurzschluss am Wasserboiler produziert. Einen geplatzten Schlauch beim Wasserboiler am…

  • Schaerer Opal defekt

    MarkusH - - Schaerer

    Beitrag

    Hallo Leute, ich habe meine Schaerer Opal kaputt repariert. Es fing so an: Ich hatte Wasseraustritt beim Entkalken, wohl über die Brüheinheit. Ich habe die Maschine geöffnet und habe einen Schlauch, der oben am Dampfboiler war, extra entkalkt und wieder angebaut. Anschließend habe ich mal spaßeshalber mit dem Multimeter rumgemessen und habe einen Kurzschluss am Wasserboiler fabriziert. Nachdem ich die Sicherung wieder drin hatte, hat der Wasserboiler (immer noch im Entkalkungsprogramm) so stark …