Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-3 von insgesamt 3.
-
Danke für den Tipp mit der Brühgruppe, das werde ich auf jeden Fall noch machen ... Zwischenzeitlich habe ich das Problem offensichlich lösen können: Die Sache mit dem Flowmeter ging mir nicht aus dem Kopf ... Als das Wasser (natürlich mit Entkalker) durch das defekte Solenoidventil austrat, ist dieses immer fleißig auf das den Stecker und das Flowmeter gelaufen. Ich habe also noch einmal den Stecker des Flowmeters abgezogen und festgestellt, dass die Kontakte des Flowmeters Korrosionsbrücken ha…
-
Danke für die superschnelle Antwort. Genau nach dieser Methode habe ich die Maschine nun schon dreimal entkalkt. (Jeweils die kompletten Wasserbehälter mit Spülen entleert.) Leider weiß ich aber nicht, welche Siebe du genau meinst. Gibts da irgendwo ein Bildchen? Das mit dem Flowmeter ist vielleicht auch ein guter Ansatz. Als das Solenoidventil defekt war, lief ne ganze Menge Wasser auch auf den Steckkontakt des Flowmeters. Vielleicht ist das ja auch defekt? Dafür spräche, dass der Wasserfluss g…
-
Hallo, nach mehr als drei Jahren treuer Dienste hat unsere EAM 3500 von Tag zu Tag mehr Wasser um herum gehabt. Ein Entkalkungslauf setzte die halbe Arbeitsplatte unter Wasser. Nach dem Öffnen des Gehäuses konnte schnell das Solenoidventil undicht geworden ist. Bestellt und ausgetauscht bleibt nun alles wieder schön trocken ... aber: Seit dem Ersatzteilwechsel steht permanent folgende Fehlermeldung im Display: Quellcode (5 Zeilen) Die Mahleinstellung ist auf 8, also die größte Körnung. Ich habe …