Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-5 von insgesamt 5.
-
lauwarmer Kaffee
Rudolfmartin - - DeLonghi
BeitragNach meiner Meinung müssen die Anschlüsse doch abgezogen werder, denn nur dann kann ich den Widerstand der Heizschlange messen. Bei angeklemmten Anschlüssen messe ich doch auch ander Widerstände mit z.B. der Elektronik. Gruß Rudolf
-
lauwarmer Kaffee
Rudolfmartin - - DeLonghi
BeitragDelonghi esam4500 Hallo, habe den Widerstand an der Heizung (unter dem Tassenwärmer) mit Null gemessen. Bedeutet das, dass die Heizschlange kaputt ist. Was mich aber estaunt hat, ist die Tatsache, dass der Heizblock trotzdem warm wird Hat jemand eine Erklärung? Kann man den Heizblock selber austauschen oder ist das zu kompliziert. Gruß Rudolf
-
Lauwarmer Kaffee
Rudolfmartin - - DeLonghi
BeitragHabe ich eben vergessen dDer KVA heißt esam4500 Gruß Rudolf Edit Admin: Rudolfmartin hat anstelle auf den Antworten Button auf "Beitrag melden" geklickt und unten stehenden Text eingetragen: Hallo, ich habe eben die Widerstände gemessen und habe fesstgestellt, dass der Widerstand der Heizung unter der Tassenwarmhalteplatte gleich Null ist. Das bedeutet doch das die Heizschlange derfekt ist. Oder? Ist das kompliziert die auszutauschen? (In der Mtte der Heizung ist noch so ein Schlauch mit Plastik…
-
Lauwarmer Kaffee
Rudolfmartin - - DeLonghi
BeitragVielen Dank für eure Hilfe. Ich werde das mit den Widerstandsmessungen ausprobieren. Bei dem Entkalkungsvorgang kommt keine keine Fehlermeldung.
-
Lauwarmer Kaffee
Rudolfmartin - - DeLonghi
BeitragHallo zusammen, ich habe einen Delonghi KVA Magnifica Pronto Cappuccino (vermutlich baugleich ESAM 3600), seit letzter Woche braucht der KVA doppelt so lange zum Aufheizen (ca. 8 Min) und der Kaffee ist nur noch lauwarm. Die Metallplatte oben im Deckel der Maschine, die als Tassenwärmer dient, wird aber noch sehr heiß. Eine andere Merkwürdigkeit ist, dass beim Entkalken des KVA nur ca. 1/3 des mit der Entkalkerflüssigkeit gefülltem Wasserbehälters geleert wird. Beim anschließenden Spülvorgang wi…