Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-5 von insgesamt 5.

  • Zitat von feuer.stein: „Hmm, war der Rauch geruchslos? Ansonsten kann es natürlich sein, dass die Oberfläche des Neuteils noch mit Irgendwas behandelt war, das sich durch die erste Hitze in Rauch aufgelöst hat (im wahrsten Sinne ;))“ Also erst mal vielen vielen Dank für eure wertvollen Tipps! Ich hab nun folgendes gemacht: Ich hab sämtliche Bauteile durchgemessen und den elektrischen Widerstand kontrolliert. Dabei konnte ich keinen Fehler feststellen. Der Thermosensor funktioniert ebenfalls noch…

  • Zitat von michael2: „Schau das Wasser drin ist und mach WLP drauf.“ Ok, danke schon mal! :thump: Dann werd ich morgen mal WLP besorgen und irgendwie versuchen da Wasser rein zu bekommen. Ich werd die Schläuche des Heizelements einfach mal unter den Wasserhahn halten. Oder mit einer Spritze was rein spritzen. Mal schauen, ich melde mich. Wobei mich schon verwundert, dass da Wasser drin sein muss.

  • Zitat von michael2: „War Wasser in der Dampfheizung? Du kannst auch WLP aus dem PC Bereich verwenden.“ Wasser war vermutlich nicht in der Dampfheizung, da beim Spülvorgang ja nur der "Kaffee-Kreislauf" gespült wird und nicht die Dampfheizung. Wieso? Hätte Wasser drin sein sollen? Meinst du, dass es nur an der fehlenden WLP liegt? Angenommen der Thermo Sensor würde die Temperatur falsch ermitteln, kann es dann sein, dass die Dampfheizung zu heiß wird, obwohl die Thermostate einen Überhitzungsschu…

  • Zitat von michael2: „Hast Du einen neuen Thermosensor verbaut? Der Stecker auf der Platine ist eingesteckt? Die Sensorflaeche liegt richtig auf der Dampfheizung auf? WLP ist ein MUSS.“ Ich habe den Thermosensor vom alten Heizelement einfach umgebaut! Der Stecker auf der Platine ist eingesteckt! Die Sensorfläche liegt auf, d.h. ich hab die Mutter des oberen Thermostats fest angezogen! Kannst du dir erklären warum es raucht?Das dürfte doch nicht passieren, selbst wenn der Thermosensor nicht richti…

  • Hallo, ich brauche unbedingt Hilfe! Zuerst mal zur Vorgeschichte: Bei meiner ESAM 6600 waren die Zuleitungen des Heizelements für den Dampf undicht. Ich habe deswegen folgendes Ersatzteil juraprofi.de/DeLonghi-Ersatzte…n-Schnelldampf::6809.html bestellt. Nach Austausch des Dampf Thermoblocks (mit Hilfe der Anleitung im Forum), habe ich versucht das Gerät in Betrieb zu nehmen. Erst war alles OK, die Aufheizphase wurde beendet und es stand Kaffeebezug bereit im Display. Aber dann stieg plötzlich w…