Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-4 von insgesamt 4.

  • Ich kann nur von eigener Erfahrung sprechen. Ich hatte erst die Mühle gekauft eine Compak K3 touch, weil ich weiterhin nur Filterkaffee getrunken habe, den ich mit einer alten Rundfilter-Filterkaffeemaschine zubereitet hatte. Nach langem Suchen habe ich mich für eine Acosta Aracati entschieden, sprich eine Maschine mit E61-Brühgruppe. E61 und Aufheizzeit: Ich hatte gelesen die Maschinen mit E61 bräuchten lange zum Aufheizen und hatte mir vorsorglich eine Zeitschaltuhr gekauft. Die Acosta Aracati…

  • Das Budget mit 300,- ist klein. Die Verlockung ist groß eine günstige Maschine zu nehmen, die im Endeffekt nur durchschnittlichen Kaffee bietet. Auch finde ich persönlich nicht sinnvoll "Made in China"-Maschinen zu kaufen, wie von einschlägigen Händlern und Importeuren angeboten. Alleine die zukünftige Ersatzteilsituation lässt Zweifel aufkommen. Auch die Graef-Espressomaschine wird wohl nur ein Chinagerät sein. An deiner Stelle hätte ich eine gebrauchte Maschine mit E61-Brühgruppe gekauft, die …

  • Danke Frauke, Danke Gregor

    MarkB - - Wartung und Reparatur

    Beitrag

    Die Braun-Maschine gefällt mir vom Design, macht den Kaffee aber ein Stück zu heiß, die Wigomat macht einen grandiosen Filterkaffee, ist aber meines-erachtens ein bischen Oldschool in einer modernen Küche. Beides sind auf ihre Weise wunderbare Maschinen und ich werde dem Hinweis Glashütte nachgehen und darüber berichtem, mich aber auch weiterhin in Ebay umschauen. Die Wigomat-Maschinen die ich in Ebay beobachtete gingen leider für stolze Preise weg und waren zum Ausschlachten fast zu schade.

  • Hallo, ich habe zwei alte Filter-Kaffeemaschinen, eine Braun KF20 und eine legendäre Wigomat 100. Für beide ist keine Kanne mehr lieferbar oder auffindbar. Kann man irgendwo diese Kanne nachfertigen lassen. Gibt es Universalkannen, die auch optisch einigermaßen passen?