Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-8 von insgesamt 8.

  • Langzeit Erfahrung mit PrimaDonna ESAM6700

    Gerd99 - - Berichte

    Beitrag

    Hallo, ich habe mich in den letzten Tagen von meiner PrimaDonna avant getrennt. d.h. Display (relativ neu) verkauft und den Rest verschenkt. Das Baujahr war Januar 2009. Kaufpreis ca. 1.500€. In der Zeit war die Maschine 10x in Reparatur. Anfangs auf Garantie und in den letzten Jahren gegen richtig Geld. Bezahlt habe ich in Summe fast 1.000€ für den Spass eine DeLonghi zu haben. In den ersten Jahren war der Milchaufschäumer Vorgang der Übeltäter. Es wurde repariert und getauscht auf Teufel kommt…

  • Delonghi Primadonna schäumt nicht mehr...

    Gerd99 - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von michael2: „Hallo Gerd, ich weiss, es ist als halbwegs ausgebildeter Techniker im Maschinenbau/Feinwerktechnik, schwer zu glauben was hier eine Horde Hobbyschrauber schreibt/empfiehlt. “ Ich wollte aber keinen vor das Schienbein treten, übrigens bin ich vor 6 Jahren mit 63 Jahren in den Ruhestand getreten. Und in den letzten 30 Jahren betrieblich auch kaum einen Schraubendreher selbst mehr in die Hand genommen. Da kommt mit dem Alter schon ein wenig Alzheimer zum Ausdruck. Außerdem mach…

  • Delonghi Primadonna schäumt nicht mehr...

    Gerd99 - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von Stefan: „:D Ich glaube wohl eher, du hast die Statistik falsch interpretiert: Kaffee ist die Anzahl, Wasser die Literzahl.“ Das genau wird es sein. Allerdings habe ich nicht so große Tassen. Denn wenn ich die Duschen/Spülungen abziehe, kommt ja fast ein halber Liter pro Tasse heraus. :denk: Nun sag aber nicht, dass die Milch auch in Litern angeben ist. Dann habe ich wohl eine Milchbar in meiner Küche.

  • Delonghi Primadonna schäumt nicht mehr...

    Gerd99 - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo, ich glaube, du hast die Statistik nicht richtig gelesen. Total Wasser habe ich doch nur 2507, dagegen Total Kaffee 8238. Also kann deine Annahme so nicht stimmen. :denk: Aber das ist auch nicht so wichtig. Milch allein haben wir nie gemacht. Mich ärgern die Abweichung ja nur deswegen, weil in der Anfangsphase DeLonghi aufbauend auf die Zahlen die Garantiezeit berechnet. Wo die nach nach rechnen wird mir ein Rätsel bleiben. Aber da bin ich ohnehin schon enorm außerhalb der Garantie. Die wa…

  • Delonghi Primadonna schäumt nicht mehr...

    Gerd99 - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo, erst mal bin ich froh, dass meine Erinnerungen aus dem Maschinenbau/Feinwerktechnik noch etwas gelten. :thump: Ich habe sofort die O-Ringe mit dem Silikon-Fett (alte SAECO Bestände) versehen. Jetzt zu dem Maschinen-Typ. Da es so viele Typen gibt, muss ich sagen, dass ich wohl vom Kaufdatum (01/2009) gesehen einer der ersten ESAM6700 (ohne Zusatz) habe. Ich habe das Typenschild als Anhang an diesen Beitrag gehängt. Natürlich weiß ich nicht (woher auch), dass es andere Maschinen mit den gle…

  • Delonghi Primadonna schäumt nicht mehr...

    Gerd99 - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo, hier steht das und es wurde nicht widersprochen. :denk: Anhand der Explosionszeichnung hätte ich die Möglichkeit jedes Bauteil zu erkennen und auch aus bzw. wieder einzubauen. Ich tue mich z.B. schwer die Kupplung für den Milchbehälter auszuwechseln. Wie die Rückwand und die Seitenwände demontiert werden, ist anhand der ähnlichen Fotos nachzuvollziehen. Dann hört aber die Gemeinsamkeit schon auf. Deswegen speziell eine Zeichnung für die ESAM6700 :nicken:

  • Delonghi Primadonna schäumt nicht mehr...

    Gerd99 - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo, erst einmal ein kräftiges DANKE. :thump: Ich habe alles, was es an Download gibt, auf meinen PC geholt. Dann habe ich die O-Ringe (schwarz + rot) von der Kupplung zum Milchbehälter demontiert und von Milchresten und Silikonfett befreit. Das hatte ich eigentlich zur Schonung der O-Ringe dünn aufgetragen. Aber hier im Forum ist das Einsetzen vom Silikon-Fett ja negativ beurteilt worden. Außerdem habe ich das "sogenannte" kleine Loch unten in dem vorderen Bereich der Kupplung zwischen den be…

  • Delonghi Primadonna schäumt nicht mehr...

    Gerd99 - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo, ein mal möchte ich mich hiermit kurz vorstellen. Ich bin auch ein leidgeprüfter User einer Primadonna Avant (01.2009). Schon im vorgerückten Alter, aber dennoch ein Fan des Milchkaffees oder natürlich auch vom Cappuccino. Leider unterstützt mich und natürlich auch meine Frau unser Vollautomat gelegentlich nicht. Mit kurzen Worten gesagt, der Automat war bisher 5 mal in Reparatur wegen nicht Erzeugen von Milchschaum. Drei Mal für, in Summe fast 6 Wochen, in Hannover. Dort wurde u.a. die ga…