Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-4 von insgesamt 4.

  • Philips HD 5730 Kurzschluss

    tomato24 - - Philips

    Beitrag

    Hallo Fred danke für die Info, das wäre die einzige Lösung. Hatte es noch nicht intensiv gescheckt. Ich denke mal , wenn sich der Motor quält, dann zieht er zuviel Strom und irgend ein Bauteil der Hauptplatine löst den Kurzschluss aus, das findet eben einige Sekunden danach statt. Meine Frau ist schon lansam sauer, das ich die halbe Küche belege. Ich räume jetzt alles zusammen. Gruß tomato24

  • Philips HD 5730 Kurzschluss

    tomato24 - - Philips

    Beitrag

    Hallo Fred du meinst die weissen Stecker ab und ca 10 K Ohm, ja. Ich habe den Verdacht es stimmt etwas nicht mit der Spindelend stellung. Kann mir keinen Reihm auf diese Dinger(Reedkontakte)machen. Wenn ich wüsste wann die abschalten sollen , denn normal sollten sie am unteren Ende abschalten und dann ein Stück hochfahren, um die BE zu entfernen. Gruß tomato 24

  • Philips HD 5730 Kurzschluss

    tomato24 - - Philips

    Beitrag

    Hallo Fred Das Messgerät ist von Conrad 22,95€ Motor 205 Ohm T Sensor98 Ohm TB 47 Ohm Sensor Dampf 112 Ohm Wasserpumpe schwankt , kaum zu messen 0-11 M Ohm beide Sicherungen am TB haben Durchgang Dampfheizschalter (Sicherungen) sind durchgängig, hatte den unteren ausgewechselt von Conrad , weil der kein Durchgang hatte .Beide 318 Grad Bezeichnung Gruß tomato 24

  • Philips HD 5730 Kurzschluss

    tomato24 - - Philips

    Beitrag

    Habe folgende Vorschläge des Forums befolgt, Wiederstandsmessungen, OK Leichgängigkeit des Brühkopfes überprüft, einen Reset durchgeführt. Nun das Problem: Das ursächliche Problem war der Milchschaum, den hatte ich im Griff. Dabei habe ich den Brühkopf gereinigt, das Sieb entkalkt und habe die Gewindespindel am Riemen verdreht, um zu sehen ob sie leicht geht. Ich hatte wohl die Endstellung hierbei aus dem Konzept gebracht. Nachdem ich die Maschine zusammengebaut und startete, kam WARTEN, AUFHEIZ…