Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-9 von insgesamt 9.
-
Ja, flüssig. Pulver habe ich mir ehrlich gesagt nicht getraut, da der bisherige auch flüssig war.
-
Da steht 100ml pro Liter verwenden. So war das ja auch fast beim Delonghi-Entkalker. Insgesamt sind 1000ml in der Flasche.
-
Danke für den Hinweis. Werde das gleich über Nacht mal machen. Auch nach einem günstigeren Entkalker werde ich mich umsehen. Der Preis beim Original ist schon ganz schön hoch, zumal ich ja jetzt "oben" auch noch entkalken will und muss. Beste Grüße.
-
Mein Entkalker: Gitb es einen anderen/besseren?
-
Es funktioniert - vorerst
BeitragHallo, liebe Forumteilnehmer, habe meine Thermostate ausgemessen. Sind in Ordnung. Danach habe ich zum mittlerweile sechsten Male den oberen Bereich entkalkt. Und siehe da, es wird langsam. Milch und Wasser treten zumindest regelmäßig ohne Dampf aus. Da immer noch Kalk- und Schmutzrückstände vorhanden sind, entkalke ich morgen noch zweimal. Danke trotzdem für das Forum und für die Infos. Ohne dies hätte ich nie herausgefunden, woran es liegt. Ganz große Minuspunkte an Delonghi, dass es keinen Hi…
-
Prima, danke Dir. Das mache ich dann erst einmal, ehe ich neue Teile bestelle. Ich melde mich dann wieder.
-
Thermosicherungen (sitzen hinten auf der Heizung?!) können nur mit 230V gemessen werden oder gibt es da auch Widerstandswerte? Wasserwege dürften frei sein. Habe schon zweimal entkalkt - werde dies aber nochmal tun, da austretende Entkalkerflüssigkeit noch trüb aussieht. Danke für die bisherige Antwort.
-
Auch ich habe mit meinem KVA von delonghi die gleichen Probleme, wie viele hier. Bin leider trotz gründlicher Suche im Forum nicht fündig geworden. ESAM 5600, ca. 3 Jahre alt 9.000 Bezüge. Deshalb hier kurz meine "Krankheit": 1. Thermoblock 5mm nach kaltem Kaffee gewechselt. Kaffee wieder heiß - Das Delonghi keine Angaben in der BA zur Reinigung "oben" macht, ist ganz schlecht. 2. Nachdem wenig bzw. kaum noch Milch(schaum) kam, habe ich das Kupplungsstück und den Milchbehälterdeckel gewechselt -…