Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-11 von insgesamt 11.

  • Hallo, also, wenn, dann nur irgendwo von hinten unten, denn vorne istballes dicht. Ich habe mehrmals die nackte Maschine laufen lassen und mit der Taschenlampe reingeguckt. Erst tropfte noch was, weil wir eine Dichtung im alten Kolben vergessen hatten, danach war`s gut. Dann habe ich das Ding ganz euphorisch wieder zusammen gebaut und dachte, alles ist gut! Letzter Testkaffee aus fertiger Maschune - und Wasser im Kaffeesatz,wenn auch deutlich weniger als vorher, seufz!!! Jetzt muss ich wohl wied…

  • So, der neue Brühkolben ist drin und die Stellen sind alle trocken - nur in der Tresterschublade ist noch etwas Wasser. Zieht man diese heraus und leuchtet in die Öffnung, dann sieht man hinten an der Querstange kleine Wassertropfen sitzen. Tropft das jetzt von oben hinten und wenn, wo?????????? Gruß Sabine

  • Hallo, der neue Brühkolben kostet 33 Euro, das ist immer noch besser, als die Reparaturpauschalen im Fachhandel, die erst bei 100 Euro aufwärts anfangen. Ich traue mir nicht zu, den Zustand des ausgebauten Teiles zu beurteilen und weiß nicht, ob der "Rest" vom Kolben ok ist. Wenn ich das Auswechseln hinkriege mit eurer Hilfe wäre ich schon zufrieden mit den Kosten. Gruß Sabine

  • Hallo Gregor, so war das doch nicht gemeint, ich möchte nur gerne wieder anständigen Kaffee trinken können und habe auch immer wieder geschrieben, wie dankbar ich für eure Hilfe bin. das mit der Glaskugel habe ich auch nicht verstanden, aber ich brauche offensichtlich nicht nur Dichtungen, denn die sehen alle gut aus an dem ausgebauten Teil. Deshalb hoffe ich, das es mir gelingt diesen Kolben aus- un den neuen wieder einzubauen miz eurer Hilfe. Gruß Sabine

  • Hallo, da kommen ja äußerst spärliche Antworten - scheint ein echter Problemfall zu sein, meine Maschine. Wenn ich nun den ganzen Brühkolben neu bestelle, ist das schwierig, den einzubauen? Gibt es dafür auch so eine tolle Anleitung mit Bildern und Pfeilen wie für das Öffnen des Gerätes? Bitte um Antworten. Gruß

  • NEUE ERKENNTNISSE: Ich habe die nackte Maschine in Betrieb genommen und das Wasser tritt beim schon Spülvorgang an dieser Stelle aus : Siehe Foto mit Pfeil Dann habe ich die Imbusschrauben gelöst und konnte das kleine Teilstück mit mehreren Dichtungen rausbauen u. fotografieren. Unser Versuch, die Dichtungen zu drehen und wieder einzubauen scheiterte - es sprüht weiter Wasser raus. Wo kann ich dieses Ersatzteil denn neukaufen? Gruß

  • Hallo, dank eurer Ansage ist die Maschine jetzt freigelegt bis zum Bild 10; ist das Weiße vorne oben der Brühkolben? In der weißen länglichen Vertiefung unterhalb des Schlauchanschlusses (vom Kaffeeauslauf in die Maschine) steht Wasser. Auch in den anderen kleinen Fächern ist es teilweise feucht. Außerdem sitzt eben dieser Schlauchansatz recht locker auf dem Anschluss-Stutzen und lässt sich 3-5mm vor -u. zurückschieben. Er sitzt nicht ganz vorne drauf. Wo soll ich denn da nach einer Dichtung suc…

  • Danke für die Antwort, aber mein Problem beginnt schon beim Öffnen: Es sind so komische Schrauben, dafür habe ich nicht mal die passenden Aufsätze - da kann ich mich erst Dienstag drum kümmern. Das Foto habe ich entfernt - danke für die Hinweise und übrigens bin ich kein ER sondern ´ne SIE; nur so als Hinweis für eure Erklärungen, die dann bitte besonders detailliert für Frau sein müssen. Herzlichen Dank!

  • Noch ein Nachfrage: Mir wurde im Expertladen gesagt, dass ich 2 Jahre Garantie habe - drei sind es nicht, oder - dann wäre ich ja aus dem Schneider....

  • Foto geht gerade nicht, ich versuche es mal mit Beschreiben: Das Teil, wo der Kaffee austritt ist höhenverstellbar; es kann je nach Becherhöhe in das darüberliegende Bedienelement hineingeschoben werden. Aus dieser Öffnung läuft das Wasser mit in den Becher, bzw auch in den Tresterbehälter, sodass der Kaffeesatz Matsch ist. Ich hoffe, das ist gut erklärt?!?

  • Hallo, bei meiner DeLonghi Ecam 23.450 ist die Garantie seit 5 Monaten abgelaufen, seit ein paar Tagen läuft innen hinter dem Kaffee-Austrittsblock klares Wasser aus während aus den Austrittsdüsen gleichzeitig Kaffee in die Tasse läuft. Mache ich Cappuccino, ist die Milchschaumphase noch ganz normal und erst ab der Kaffeephase passiert es. Wartung habe ich regelmäßig gemacht, sauber ist das Gerät auch. Ich bin technisch wenig begabt, scheue aber die Kosten bei Reparaturen. Im Expertladen, wo ich…