Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-9 von insgesamt 9.
-
Esam 4000 Wasserstandsanzeige
BeitragHallo, verdreht kann ich ausschließen, hat keiner rausgenommen (und zu Anfang hats ja funktioniert. Hängen tut er auch nicht. Altersschwach? Möglich, gibts diesen Magneten einzeln? Finde nur den kompletten Wasserbehälter, hat jemand Tipps? Mfg Harry
-
Esam 4000 Wasserstandsanzeige
BeitragHallo, wir haben eine ESAM 4000. Seit einiger Zeit muss der Wasserbehälter oft mit Nachdruck zum Anschlag gebracht werden, damit die Wasserstandsmeldung ausgeht. Da ist aber doch kein mechanischer Kontaktschalter dran, oder? Hab nur auf der Innenseite einen Sensor gesehen. Wie funktioniert das ganze? Woran kanns liegen? Am Sensor? Oder am Gegenpart (dürfte wohl der Schwimmer im Wasserbehälter sein)? Mfg Harry
-
Esam 4000 heizt länger
BeitragHallo, hab den Thermoblock gewechselt, nun klappts wieder mit dem Heizen. Danke für die Tipps! Mfg Harry
-
Esam 4000 heizt länger
BeitragHallo, habe heute die Heizung gemessen, Wert war ca. 83 Ohm. Der Thermoblock dürfte defekt sein, oder? Verbaut ist ein Thermoblock ohne Kennzeichnung, sollte also dann der 6mm sein? Mfg Harry
-
Esam 4000 heizt länger
BeitragHallo, bei dem hier müsste aber alles dran sein, oder? juraprofi.de/DeLonghi-Ersatzte…M-neue-Version::9253.html Mfg Harry
-
Esam 4000 heizt länger
BeitragHallo, da hab ich gestern nicht drauf geachtet, kann ich erst nächste Woche nachschauen. Ist bei dem Thermoblock der Sensor nicht dabei? Mfg Harry
-
Esam 4000 heizt länger
BeitragHallo, hatte die Maschine gestern offen, da war keinerlei Feuchtigkeit zu sehen. Gestartet hab ich die Maschine allerdings nicht... Würde dann aber wohl Sinn machen, wenn ich die Heizung tausche, auch gleich die Dichtungen der gesamten Einheit zu tauschen, oder? Mfg Harry
-
Esam 4000 heizt länger
BeitragHallo, das dachte ich auch schon, eben wegen der langen Heizphase. Wo kommt aber dann noch das zischen her? Mfg Harry
-
Esam 4000 heizt länger
BeitragHallo, wir haben in der Arbeit eine ESAM 4000, Bj. 2008. Seit kurzem blinken nach dem Kaffeebezug die beiden grünen Lampen (1 Tasse/ 2 Tassen), heißt also, das Teil heizt noch. Das war vorher nicht so, da konnte man sofort die nächste Tasse ablassen. Nun dauerts so ne halbe bis ganze Minute, bis das Blinken aufhört. Was noch auffällt, nach dem mahlen des Kaffee's ist so ein Zisch-Geräusch zu hören, aber nur für ein paar Sekunden, dann hört es sich wie immer an. Ists hier noch mit Dichtungswechse…