Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 22.
Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen
-
Hallo ihr Lieben, ich bin es wieder. Ich bin der Reihe nach noch einmal alles durchgegangen. Da der Innenraum nach jedem Kaffeebezug etwas nass ist, ich aber keinen Fehler finden kann, bin ich nur noch genervt. Der neue Thermoblock war zwar eine Investition die sich wohl nicht gelohnt hat, ich habe aber keine Lust mehr und keinen Spaß mehr an der Maschine. Ich will Sie reparaturbedürftig einfach nur noch verkaufen, wer einen Tipp für mich hat, schreibt mir bitte. Ich wohne in Erfurt, da mein Man…
-
Danke, aber auch daran liegt es offensichtlich nicht. Die sichtbaren Schläuche sehnen für mich gut aus, aber ich sitz normalerweise auch im Büro und schau nur auf einen Bildschirm, schmunzel.
-
Sorry, hatte nicht wirklich heute mehr mit einer Antwort gerechnet. Nein die Wand zwischen Brühraum und Wassertank (die leichte Schräge?) ist trocken. An der gegenüberliegenden Seite unter der Auffangschale des Kaffeesatzes (wenn ich diese herausnehme) ist ein wenig Wasser und direkt unter der Brüheinheit, dort ist die untere "Platte am Boden" auch schon länger rostig.
-
Wir haben jetzt mehrfach Kaffee gezogen, unter der Brüheinheit ist es immer etwas nass. Ich denke, wenn sich da eine gewisse Menge angesammelt hat, läuft es über den Schlitz im Boden raus.
-
Heißwasser haben wir laufen lassen, da ist nichts zu sehen, die Wasserschläuche sind dicht. (Wir nutzten aber auch normalerweise Heißwasser nicht), nur Kaffee in letzter Zeit, machmal Latte oder Cappu. aber es ist kein Zusammenhang zwischen Kaffee pur oder mit Milch und dem auslaufenden Wasser erkennbar. Bei den jetztigen Versuchen ist auch alles in Ordnung, nirgendwo läuft Wasser aus, unter der Maschine ist alles trocken. Das ist doch ein großes Rätsel Wenn man beim Kaffeebezug oben in die Öffn…
-
Es ist nur Wasser, ob es bei Heißwasser ist, kann ich nicht sagen, ich denke ob Kaffe oder Cappu oder Latte ist egal. Wo soll ich den schauen, das Gehäuse ist komplett ab. Es tritt nur so unregelmäßig auf, dass ich nicht weiß, was die Ursache ist. Oft merke ich es ja erst wenn ich irgendwann in der Küche ne nasse Arbeitsplatte habe.
-
Hallo, liebes Team, da bin ich wieder. Ich hatte vor Weihnachten den Thermoblock in meiner Prima Donna komplett gewechselt (hatte den hier erhaltenen Rat befolgt und gleich einen kompletten bestellt). Ich habe immer noch oder wieder das Problem, dass plötzlich unter der Maschine das Wasser herausläuft und nicht gerade wenig. Der Innenraum unter der Brüheinheit ist nass. Sonst kann ich nirgendwo Feutigkeit entdecken. Ich habe das Gehäuse entfernt, aber nirgendwo anders sehe ich Feuchtigkeit. Ich …
-
Entschuldige bitte, noch eine Frage. Der Link zeigt einen Thermoblock mit dem Hinweis: Zitat "Ob sich in Ihrem Modell dieser neue Thermoblock befindet können Sie nur feststellen wenn Sie das Gerät öffnen. Bei dem neuen Erhitzer ist oben Ø 5mm eingestanzt, wenn dort nichts eingestanzt ist handelt es sich immer um den Thermoblock mit Ø 6mm." Ist das egal oder geht der in jedem Fall. Bei mir ist "17 08" oder so eingestanzt.
-
Danke, noch eine Frage zum Ablauf. Wenn ich dann soweit bin und Hilfe beim Einbau brauche, gehe ich dann wieder an diese Stell und schreibe weiter? (Ich würde mir also den Link speichern.) Ich war noch nie auf einer solchen Plattform im Internet und bin daher etwas unbeholfen. Ich befürchte, dass ich das hier nicht wieder finde. Ich war heute morgen schon irgendwie falsch, bis mir jemand freundlicherweise einen Link geschickt hatte.
-
Danke, Deiner Meinung nach brauch ich "nur" diesen Thermoblock zu wechseln und dann ist wieder alles gut? Soll ich noch mal nach dem "Becher" schauen oder etwas anderes, damit wir weitere undichte Stellen ausschließen oder entdecken können. Wenn ja, sag mir bitte, was ich tun soll. Ich möchte gern sicher gehen, dass die Maschine nicht weiter ausläuft. Ich hab Sie derzeit auf einem Tablett stehen, um weiteren größeren Schaden zu vermeiden.
-
Nicht so schön. Beide Varianten verursachen bei mir Bauchschmerzen. Aber gut. Wenn ich einen kompletten Thermoblock kaufe, muss dann etwas gelötet werden oder etwas das größere Schwierigkeiten macht. Warum dauert das 1-2 Stunden, ich sehe nur 8 Schrauben und viele Steckverbindungen, die mir allerdings Sorgen machen. Ob ich da je weiß, wie die wieder richtig dran kommen? Was für Alternativen habe ich? Ich könnte diese Maschine reparaturbedürftig verkaufen, wenn da noch was dabei rum kommt, dieses…