Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-11 von insgesamt 11.
-
Temperaturfühler
BeitragHallo, ja ich kann alle Widerstandswerte wie in der Beschreibung hier im Forum bestätigen. Habe sogar die Platine ausgebaut um zu schauen ob ich eine Kalte Lötstelle am Temeratursensor habe. Die Lötstelle für den Sensor habe ich nochmal nachgelötet und auf der Platine nachgemessen aber es war alles OK. Ich werde weiter suchen! Leider habe ich nicht die Zeit mich jeden Tag fünf Stunden an die Maschine zu setzen. Wir haben uns jetzt nach einer Woche Ekel Cafe aus der Pad Maschine entschlossen eine…
-
Anschlüsse
BeitragHi, ja an den beiden oberen Anschlüssen. Habe gestern den Thermoblock ausgebaut und unten den Widertsandswert gemessen aber auch dieser war Ok.
-
Spannung am Thermoblock
BeitragHallo, ja im Normal / Betrieb wie imTestmodus kann ich 230 V gegen Null direkt am Thermoblock messen.
-
Thermosicherungen
BeitragHi, ja alles OK am Thermoblock. Habe diesen jetzt 3 mal Durchgemessen so wie es in der Anleitung steht.
-
Thermoblock Defekt ?
BeitragHallo, ESAM 4200.s fogendes Problem habe ich ? Nach dem überholen der Brühgruppe diese wieder eingesetzt und die Maschine gestartet. Nach ca 3 Cafe ist die Brühgruppe nicht mehr Heruntergefahren. Warndreieck Leuchtet auf. Bin dann in den Testmodi. Alles Funktioniert, Hoch / Runterfahren , Pumpe, Mahlwerk, ausser heiß Wasser. Danach habe ich alle Widerstandswerte vom Thermoblock nachgemessen! Es waren aber alle OK. Kompletten Thermoblock Demontiert usw. überprüft und nochmal alles nachgemessen. I…
-
Defekter Thermoblock ?
BeitragHallo, jetzt habe ich die Brühgruppe überholt. Nach 3 Cafe hat die Maschine angehalten und das Warndreieck Leuchtet auf. Ich habe alles ausprobiert, Brühgruppe fährt im Testmodus einwandfrei,Mahlwerk funktioniert und auch die Pumpe. Widerstandswerte des Thermoblock nachgemessen weil dieser nicht Warm wird. Aber die Werte sind alle gut. Hat jemand noch einen Tipp ? Werde jetzt den Thermoblock komplett entfernen und Kontrollieren. Wenn nix mehr geht Hilft nur der Schrotti
-
Trester zu feucht ?
BeitragHallo, ja meine auch soetwas gelesen zu haben das 75°C Optimal seien aber über 60° C komme ich nicht. Ein erneuter ausbau des Mahlwerk hat eine deutliche verbesserung des Trester und somit auch den Geschmack des Cafe verbessert. Bin ein wenig von den Werkseinstellungen des Mahlwerk abgewichen. "Feiner Mahlen" Jetzt kann ich wieder guten Cafe mit gutem Geschmack Trinken. Etwas Wasser läuft nach dem Brühvorgang noch in die Auffangschale. Dieses versuche ich durch auswechseln der Dichtungsringe der…
-
Thermoblock
BeitragHallo, alle Widerstandswerte sind OK. Ein zweimaliges Entkalken des Thermoblock wie im Forum beschrieben haben satte 10°C unterschied zu vorher ausgemacht. Jetzt Dampft der Cafe wieder bei 60°C.Schade das dieser Entkalkungsvorgang nicht in der Bedienungsanleitung steht. Vieleicht hat jemand einen neuen Vollautomat und kann mir sagen wo die Optimale Temperatur liegen sollte. Der Geschmack ist aber immer noch sehr wässrig. Nur jetzt halt etwas heisser. Habe aber den Dichtungssatz incl. Siliokonfet…
-
Trester zu feucht ?
BeitragHallo, Antrieb ist Ok fährt einwandfrei hoch und runter das Einzige was etwas schwärgängig ist die Brühgruppe. Habe mir schon überlegt eine Neue zu bestellen 39,90€ oder die Alte mal zu überholen. Wartungsset 8€ Die frage ist macht es noch sinn ? Könnte eventuell auch der Rote Dichtungsring am unteren Teil des Thermoblocks für den Feuchten Trester verantwortlich sein. Habe bei aufgeschraubten Gerät "bin Elektromeister" einen Cafe gemacht und gesehen das beim runterfahren der Brühgruppe noch ein …
-
Trester zu feucht ?
BeitragHallo, ich habe folgendes Problem! in einer Packung Cafe muss wohl ein Stein gewesen sein der sich im Mahlwerk festgesetzt hatte. Da ich Technisch versiert bin habe ich die Kiste aufgemacht und das Mahlwerk demontiert. Lob an De Longhi ! Alles ziemlich einfach aufgebaut und gut zu demontieren. Stein entfernt und alles wieder Montiert. Danach den ersten Cafe gezogen. Der war aber sehr dünn / wässrig. Nochmal alles überprüft und festgestellt das ich das Mahlwerk bzw das Einstellrad nicht in die ma…