Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-4 von insgesamt 4.

  • Öhhm nö. Ist ganz normales DIN A4 Kopierpapier.

  • Es gibt nun Rückmeldung von mir. Problem ist gelöst. Zur genaueren Fehlerlokalisierung habe ich das Ventil ausgebaut und zum testen in der Luft hängen lassen. Dadurch konnte ich sehen das der Wasseraustritt unterhalb der Magnetspule war. Hab es auf Bild 1 mit roten Pfeilen markiert. Hab dann die Magnetspule abgeschraubt und den Ventilkörper genauer angeschaut. Wie man auf Bild 2 erkennen kann hat dieser einen Riss. Durch den Riss konnte bei genügend Wasserdruck dieses immer wieder austreten und …

  • Ein Fehlerstromschutzschalter wird dadurch ausgelöst das Strom nicht mehr über L zum Verbraucher und über N zurück fließt. Im Klartext: Sobald Strom an leitende Gehäuseteile gelangt wird dieser über den PE (grün/gelber Draht) am FI vorbeifließen und die Stromwaage lässt den FI fallen. Mögliche Ursachen: -Feuchtigkeit im Gehäuse wo keine sein darf. -Ein Anschlussstecker ist lose/verbogen und berührt metallisch leitende teile Zur Info: Auf keinen Fall den Schutzleiter (grün/gelb) entfernen.

  • Guten Tag, ich wende mich wegen eines Problems meiner ESAM 4500 an die Experten hier. Seit einiger Zeit gibt es beim Cappuccinobezug leichte unregelmäßigkeiten. Start und Aufwärmphase der Maschine wie immer. Bei drücken auf die Cappuccinotaste dann Milchschaum der kurzzeitig in Menge und Konsistenz ändert auch ganz kurz komplett aufhört. Demzufolge Milchschaummenge (geringfügig) weniger als vor dem Problem. Beim Kaffee der dann nachläuft kann ich kein Problem feststellen. Allerdings kommt in bei…