Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-9 von insgesamt 9.

  • Hallo zusammen, Ich steh vor einem Rätsel. Die Jura hat erst 4500 Tassen runter, hat eigentlich anstandslos funktioniert und dann flog die Sicherung (nicht der FI) im Zählerkasten. Hab sie aufgemacht und der entstör Kondensator war geplatzt. Das Leistungsprint sieht optisch gut aus, und der trafo scheint auch ok zu sein. Hab den separat angeschlossen und er hat sekundärseitig 9 und knapp 17V. Dann hab ich nen neuen Kondensator eingebaut und die Maschine hat danach exakt 10 Kaffees gehalten und d…

  • Hallo, Hast du den Deckel oben auch mal abgemacht, so dass du oben in die Vertiefung der Heizung schauen kannst? Ich hatte schon öfters nach einer Entkalkung eine Undichtigkeit an der Heizung entdeckt, dann läuft oben ein bisschen Wasser in die Vertiefung nd dort ist ein Kabel mit Stoff Ummantelung, wenn das durchweicht, dann fliegt der FI. Wenn du das Gerät dann schon offen hast, Schau mal ob vorne in der Kupplung zum Milchmann sich in der Düse was abgelagert hat, was das kleine Loch verstopft.…

  • PrimaDonna 6700

    rottlerelektronik - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo, ich hätte mal das gleiche Problem, bei mir war lediglich die venturidüse von einem getrockneten milchbrösel verstopft. Du musst dafür zwischen brühgruppe und Wassertank den schwarzen plastikdeckel abschrauben, das Display muss ab und dann kannst du die wasserkupplung, in die du den Milchmann andockst mal abnehmen und saubermachen. Der Effekt ist dass nur Dampf kommt, aber die Milch nur nicht mehr richtig aus der Kanne gesaugt wird. Kann evtl. In dem Bereich auch nur ne Dichtung sein. Mfg …

  • Hallo zusammen, Also ich hab aufgegeben, ich hab den Antrieb gewechselt incl. Reedplatine, ich hab die Elektronik auf Defekte Lötstellen geprüft, nichts gefunden. Jetzt ist die Maschine ein fall für eBay. Mein bekannter bekommt ne AEG CG 6400 im Austausch dafür und gut isses. Falls jemand das Opfer zum basteln braucht, soll sich gerne melden. Vielen dank und guten Rutsch allen Lesern. Mfg RR

  • Hi, ja aber die Endschalter funktionieren ja alle, hab das mit öffner und schließer schon beachtet. Mich wundert es nur dass es mit dem Sensorkabel zu tun hat, das hat mich primär verwirrt. Kann es evtl. an der Elektronik liegen???

  • So also ich habe mir im Keller von einem undichten Thermoblock einen Thermofühler abgebaut und hier alternativ eingesetzt, das gleiche ergebnis. Sobald ich den Thermofühler einstecke dann kommen die nacheinander blinkenden LED´s. Zieh ich ihn ab, blinkt erstmal nix mehr. Aber an dem kann es doch dann nicht liegen... Totale Ratlosigkeit macht sich soeben breit...

  • Na jetzt versteh ich gar nix mehr. Ich hab wie du gesagt hast alle Kabel abgezogen, dann ist die Maschine normal angegangen, hab dann nach und nach Kabel angesteckt, beim anstecken des Thermofühlers vom Heizblock ging es dann los. War überglücklich, hab ich rausgebaut, und durchgemessen, hat 108kOhm. Also so wie es sein soll. Auch wenn man das Kabel etwas bewegt ändert sich nix. Beim erhitzen sinkt der Widerstand so wie er soll. Der Sensoreingang auf der Platine hat 10kOhm wie es vorgeschrieben …

  • Ich habe bislang die Microschalter durchgemessen, die hatten alle durchgang so wie vorgeschrieben. Die Heizung und alles andere ist auch ok, hab grade die Sensoren durchgemessen, scheint als ob alle ok sind. Danke für den Link, jedoch sind bei dieser Esam 2600 eine komplett andere Heizung verbaut, eine runde wie bei einem Jura Automaten, hab ich bislang noch nicht bei einer Delonghi gesehen. Ist aber definitiv Original, da das Gerät noch nie bei einem Service war. Hmmm sonst noch Ideen was man p…

  • Hallo zusammen, ich bin ein denke ich fortgeschrittener Hobbybastler und Hauptberuflicher Elektroniker bei einem Hausgerätehersteller. Ich repariere jährlich für Bekannte und Verwandte rund 40 - 50 Vollautomaten, bin also schon vielen Problemen begegnet, aber dieses bringt mich im Moment zum verzweifeln... Die Delonghi Esam2600 blinkt nach dem einschalten sofort los mit den 4 unteren LED´s (Wasser füllen, Trester leeren, Störung, Entkalken) es ist nicht wie bei vielen anderen, dass der Antrieb i…