Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 23.

  • Liebe Alle, ich möchte mich nochmal für eure Hilfe bedanken! Nach dem Einbau der neuen Bedienplatine ist unsere Kaffeemaschine wieder geheilt. Der Latte Macchiato schmeckt besser denn je! Somit ist das Problem gelöst und ich verabschiede mich erstmal...bis zum nächsten Problem Danke und Grüße, tini

  • So, nachdem dem Maschine nun zusammengebaut war und trotzdem nicht mehr funktionierte, sind wir zum Service gefahren. Dort wurde sie entgegengenommen und gleich angeschlossen. Natürlich funktionierte sie diesmal tadellos!! Der Techniker sagte uns, dass es ein Problem der Bedienplatine/Steuerplatine sei. Die Maschine dreht einfach durch und macht von alleine Kaffee, geht einfach aus oder auch nicht mehr an. Das Teil sei relativ teuer und schwer zu bekommen. Er hat uns empfohlen, selbst bei BND-Ka…

  • Ok, keine 10 Minuten später hat sich die Lage schon wieder geändert. Mein Mann hat noch alles schön sauber gemacht und die Maschine an den richtigen Platz gestellt, Stecker rein und sie geht nicht an!!! Man, da muss echt irgendwo ein Wackler sein. Dann werden wir heute wohl doch noch zum Service fahren. Dieses Hin- und her hält ja keiner aus!

  • Also diese Kaffeemaschine muss weiblich sein, denn man kann sie einfach nicht verstehen! Habe heute erst beim Philipsservice angerufen. Die sagten mir dann, dass die 150 Euro-Festpreisreparatur 14 Tage in Anspruch nimmt. Konnte ich also schonmal streichen. Dann habe ich per Google einen Delonghi-Reparaturservice direkt um die Ecke gefunden. Dort kann man sein Gerät hinbringen, die gucken sofort nach und man bekommt einen kostenlosen Kostenvoranschlag. Ich also zu Männe gesagt, dass er die Maschi…

  • Ach man, das ist doch alles doof. Wir werden die Maschine morgen zum Service bringen. Mal gucken, was die sagen. Ich werde berichten!

  • Da kommt jetzt nur die Meldung "bitte warten" Wie gehts weiter?

  • So, ich hatte deine Anleitung erst gelesen, nachdem ich geschrieben hatte. Er hat jetzt die Kabel miteinander verbunden und jetzt gehts tatsächlich. Also die Maschine ist jetzt an, aber sie geht nicht aus. Ist das normal? Kannst du mir nen Link schicken, wo ich den Schalter herbekomme?! Update: Mittlerweile tut sich jetzt gar nichts mehr bei der Maschine. Menno!

  • Oh mein Gott!!!! Es sieht so aus, als ob der Fehler ein kleiner Kabelbruch in dem weißen Kabel von dem Foto war. Die Maschine hat jetzt komplett durchgespült und ist betriebsbereit!! Ich fasse es nicht. Also ein Wackelkontakt oder Kabelbruch. ABERRRR: Ich könnte kotzen... Jetzt auf einmal geht es wieder nicht. Die Maschine wollte wieder ungefragt einen Kaffee machen und dann ging sie nicht mehr aus. Stecker gezogen und jetzt geht sie nicht mehr an. Ahhh, das gibts doch nicht!!! Also Kabel austau…

  • Ja, die hat er geprüft. Die hatten auch Durchgang. Alles i.O. Kannst du mir sagen, wofür die kabel auf dem Foto sind? Schatzi meinte, wenn er die abmacht, macht die Maschine schonmal mehr als vorher!

  • Hallo, da sind wir wieder. Maschine und Besitzer sind mittlerweile in Berlin angekommen und gerade steht sie wieder nackig auf dem Tisch. Die Platine wurde eingebaut, aber es hat sich nichts geändert. Alles noch genauso wie vorher! Irgendwelche neuen Vorschläge/Ideen??

  • Ok, ganz exakt sind es 2300 km....hin und zurück :nicken: Wir sind in Belarus. Der Service hier meinte nur, sie können das Teil aus Russland bestellen, aber die haben ja noch bis 08.01. frei. Daher bringt das nix. Aus Deutschland hierher bestellen bringt auch nichts, da ich eh am 11.01. fliege. Naja, sieht die gute Maschine mal die schöne polnische Autobahn!

  • Danke für die Infos! Hätte gar nicht gedacht, dass man sämtliche Teile einzeln bestellen kann. Die Preise gehen ja auch noch. Habe gerade den örtlichen DeLonghi Dealer kontaktiert. Die haben das Teil nicht und könnten es erst nächste Woche bestellen (wie gesagt, ich bin im Ausland). Wir werden also online das Teil bestellen, die Maschine mit nach Deutschland nehmen, gucken ob es das Teil ist und sie funktioniert und wenn nicht, können wir sie dann in Deutschland zur Reparatur geben. Wollte es ei…

  • und wo bekommt man die her und was kostet die?!?! Und wozu ist die eigentlich da?! Sorry, ich blicke das alles nicht. Ich bin nur fürs Schreiben zuständig, den Rest macht Männe...

  • Ok, nachdem wir nun die Reedplatine gezogen haben, ist die BG komplett hochgefahren. Nun wird auf dem Display "Allg. Alarm" angezeigt. Kommen wir meinem Latte Macchiato schon näher? :irre:

  • Ja genau das macht sie. Und wenn ich denn Ein Ausschalter drücke passiert nichts

  • Die Messung der Thermosensoren ergaben nun 104 und 106. Der Schalter ist in Ordnung. Irgendwelche Diagnosen?!

  • Ok, wir haben auch diese Messung durchgeführt und da war alles schick. Hat Durchgang! Meine arme Maschine steht nun den ganzen Tag nackig bis aufs Skelett aufm Schreibtisch.

  • Puhhh... Schatzi hat jetzt nochmal die Thermosensoren gemessen und diese vorher aus der Platine gezogen. Dabei kann allerdings gar kein Wert ermittelt werden. Also aufgeheizt ist die Maschine definitiv nicht. Wie genau testet man denn den Einschalter?! Er hat schon das komplette Display auseinander genommen, aber weiß jetzt auch nicht weiter. Hier noch ein Foto von unserer neuesten Errungenschaft :nicken:

  • Die Thermosensoren haben 9,50 und 9,60. Bei dem Motor ist es wie folgt. Das Multimeter geht irgendwie nur bis 200 und das haben wir auch eingestellt. Wenn wir dann messen, wird aber gar nichts angezeigt. Als ob da gar nichts ist. Wenn man den Motor abklemmt und die Maschine starten will, erscheint erst die Wasseranzeige und dann "bitte warten". Daran ändert sich dann nichts mehr. Also egal in welcher Stellung man bei der Einstellung 200 Ohm misst, es wird nichts von Motor angezeigt. Wenn man nur…

  • HD 5730 lässt sich nicht mehr einschalten!

    tini-mausi - - Philips

    Beitrag

    Also...nach einer weiteren Konsultation mit meinem Mann kann ich nun folgendes berichten: Die ersten Messungen waren nicht korrekt, da er nicht auf die genauen Ergebnisse geachtet hatte. Bei den Messungen kam jetzt raus, das irgendwie von den Thermosensoren nichts ankommt. Direkt an der Platine gemessen, wird noch was angezeigt, aber wenn man direkt an den Kabelenden misst, wird gar nichts angezeigt. Bei der Wasserpumpe kam ein Wert von 4,92 raus. Wohl auch nicht ganz optimal?! Beim Antriebsmoto…