Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-16 von insgesamt 16.
-
Hallo, :wink: Danke für Eure Mühen, dass ist wirklich nett. Habe allerdings am Wochenende eine Esam 3200 als B-Ware mit nur 8 Bezügen, voller Gewährleistung, Rechnung und allem anderen für 165 EUR erstanden. Da konnte ich einfach nicht nein sagen - wenn die 2 Jahre hält bis zur ersten Reparatur ist gut :nicken: Edit: von gesparten Geld hab heute den Urlaub eine Woche verlängert :thump:
-
neue ESAM riecht komisch
BeitragHallo zusammen, nachdem ich eine so gut wie nagelneue Esam 3200 als B-Ware mit nur 8 Bezügen, 2 Jahren Gewährleistung und allem drum und dran für 165 EUR erstanden habe, muss ich kurz nachfragen: Ist es normal, dass die Maschine am Anfang beim Kaffeebezug etwas streng riecht? Ist nicht sehr stark, aber irgendwie eine Mischung aus verschmorrter Platine, Gummi und neuem Gerät. Hab jetzt erstmal 10 Kaffee durchlaufen lassen, bisher bleibt der Geruch. Bin mir aber nicht sicher, was ich davon halten …
-
Hallo Wolfgang, danke für Deinen Tipp. Gedacht habe ich auch schon an eine Jura Impressa F (auch weil ich hier deine anderen Antworten gelesen habe), aber mich erschrecken die Bewertungen beim größten Onlinehandel (der mit dem A.). 12 von 53 Bewertungen sind negativ (das ist fast 1/4 unzufriedene Kunden) und da ist mehrfach von Schimmel im Gerät die Rede und teuren Wartungskosten...... Vielleicht kannst Du mir ja hier schon weiterhelfen: Wie muss ich mir die Wartung vorstellen? (Zeitaufwand, Arb…
-
Moin, wie vor knapp 5 Wochen schon hier vermutet, hats den Antrieb meiner Esam 3000 geschmissen Nach 5 Jahren und 16 Tsd Bezügen bin ich auch nicht mehr bereit, weiteres Geld zu investieren. Wer weiß, wann die nächste Reparatur ansteht. Also muss eine neue her. Meine Vorgaben: Ich brauche keinen Schnickschnack, keinen Milchaufschäumer, Cappucinomaker oder Flaschenöffner :irre: Die Maschine muss einzig nur heißen Espresso ausspucken Dafür sollte die Maschine robust sein. Ich wünsche mir 10 Tsd Be…
-
Danke für den Hinweis pcfilzlaus. Habe den Antrieb gestern mal ausgebaut und wirklich ordentlich und gründlich gefettet. Jetzt warte ich erstmal ab. Leise ist sie jedenfalls wieder. @Michael: Gegebenenfalls schreib ich dich an, bevor ich nen neuen Antrieb bei ebay kaufe.....
-
so, sorry für die späte Rückmeldung. BG ist fest, Schrauben auch. Im Moment quietscht nix, aber ich werde mich ab sofort nach einem gebrauchten Antrieb umsehen und dann zügig tauschen. Neu ist mir mit 80 EUR bei inzwischen 15.000 Bezügen dann doch zu teuer, wer weiß, was als nächstes kaputt geht. Wenns nach meiner Frau gehen würde, müsste eh lieber eine neue Maschine her =)
-
Zitat von michael2: „Hast du am Chassis oder an den beiden Laufschienen der BG Aufnahme auch etwas Fett drauf? Die 2 Schrauben waren fest? Kannst Du die BG Aufnahme in irgendeiner Position von Hand verschieben?“ Am Chassis und BG Aufnahme ist auch fett, ja. Schrauben und BG von Hand bewegen werd ich morgen in Ruhe ausprobieren..... Bis dahin schau ich mir mal hier im Forum an, ob ich den Antrieb selbst tauschen kann. Danke erstmal für die Tipps.
-
wo genau kann ich nicht lokalisieren. Aber wenn ich bei offener Tür den Schalter überbrücke und rauf- und runter fahre, meine ich, dass es im unteren Drittel am stärksten quietscht. Vor allem, wenn die BG runter fährt. Lustig ist: ich hab die BG mal rausgenommen und nur den Schlitten im Testmodus rauf-/runter gefahren. Dadurch ist das Quietschen jetzt komplett weg Totale Ruhe beim Kaffeebezug.
-
Hallo, nachdem man mir im Januar 2013 so toll geholfen hat, brauche ich mal wieder einen Tipp Meine ESAM 3000 (inzwischen 15.000 Bezüge) quietscht immer wieder beim Kaffeebezug. Ich habe die Maschine nach Anleitung aus diesem Forum gefettet, O-Ringe getauscht, usw. Nach solch einer Wartung ist das Quietschen erwartungsgemäß auch immer weg, die Maschine ist super leise und läuft wie ein Uhrwerk. Nach 3-4 Wochen (mit ca. 8-10 Bezügen pro Tag) fängt das Quietschen wieder langsam an und nimmt stetig…
-
ESAM 3000 nur 56 Grad
BeitragBingo! Lieferung kam heute mittag auf der Arbeit an. Früher Feierabend gemacht und mich dann gleich drangesetzt. Nach 2.5 Stunden Konzentration kann ich vermelden: Durchlauferhitzer getauscht, Thermoblock gereinigt, Dichtungen getauscht, Thermosensor gewechselt, alles wieder montiert und keine Schraube über =) Der Kaffee ist wieder richtig heiß (gemessen hab ich nicht, aber Finger reinhalten ist jetzt echt unangenehm) und ich bin glücklich. Am Wochenende werde ich noch die Brüheinheit säubern, s…
-
ESAM 3000 nur 56 Grad
BeitragSo, ist bestellt. Ich melde mich, ob alles geklappt hat Danke für die Hilfe, schönes Wochenende !
-
ESAM 3000 nur 56 Grad
BeitragZitat von MikeAstra: „ TB: juraprofi.de/DeLonghi-Ersatzte…und-Lattissima::9407.html “ passt der wirklich? Habe eine ESAM3000 ohne EX1
-
ESAM 3000 nur 56 Grad
BeitragStandard-Paste vom PC? So Arctic-Silver oder sowas?
-
ESAM 3000 nur 56 Grad
BeitragAh, OK. Danke! ich glaube ich habe das auch nun mit den 2 Heizspiralen verstanden. Die obere hat unendlichen Widerstand und ist somit kaputt. Zur unteren führen die beiden roten Kabel, richtig? Hast Du einen Link für mich, wo ich den nackten TB bekomme? Hab beim Googeln immer nur komplette gefunden.
-
ESAM 3000 nur 56 Grad
BeitragSo, vielen Dank erstmal, dass Du hier so vielen Leuten und auch mir hilfst. Ich habe nun die Maschine auf und angefangen zu messen. Thermosensor: Leider kenne ich mich mit dem Multimeter nicht so gut aus: Ich stelle für den Thermosensor den Messbereich auf 200k Ohm und messe dann am Stecker an der Seite, indem ich den Stecker abziehe und dann die beiden Fühler an der Seite vom Stecker reinstecke? Dann könnte er defekt sein. Ich erhalte immer den Wert 1 (unendlich). (20 Grad im Zimmer) Heizschlei…
-
ESAM 3000 nur 56 Grad
BeitragHallo, ich habe eine ESAM 3000 B "geerbt". Diese hat ca. 8000 Bezüge weg und ist 3.5 Jahre alt. Dem Vorbesitzer war der Kaffee in letzter Zeit mit knapp über 50 Grad zu kalt. Ich habe dann gestern ca. 8 Stunden mit Citronensäure entkalkt (Spülvorgang, ca. 1 Stunde einweichen lassen, erneute Spülung, wieder einweichen, usw.). Der Kaffee kommt nun bei Erstbezug mit 53-54 Grad, direkt nach vorherigem Spülvorgang mit 55-56 Grad heraus. Das ist m.E. immer noch zu wenig, oder? Da wir recht weiches Was…