Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-10 von insgesamt 10.

  • Delonghi esam 3000

    pimmok - - DeLonghi

    Beitrag

    Wenn die Maschine mit der neuen Pumpe funktioniert, dann guck ich mal ob ich das noch einbau. Laut ist sie ja schon. Vielen Dank für die Tipps

  • Delonghi esam 3000

    pimmok - - DeLonghi

    Beitrag

    Habe sie jetzt gerade zerlegt, war nichts zu sehen. Alles sauber. Wieder zusammengebaut. Funktioniert wieder nicht. Dann mal "Experten bitte Ohren zuhalten " fachmännisch während dem eigentlichen Pumpvorgang mit dem Schraubendreher dezent gegen die Pumpe geklopft. Und siehe da, sie hat angefangen zu pumpen. Allerdings hat es mit dieser Methode auch nur einmal funktioniert Also hol ich am besten ne neue Pumpe,und ein Überdruckventil. Sonst noch was?

  • Delonghi esam 3000

    pimmok - - DeLonghi

    Beitrag

    Jetzt hab ich 3 Kaffee gezogen, alles gut. Maschine aus und wieder eingeschaltet, nun pumpt sie wieder nicht mehr.

  • Delonghi esam 3000

    pimmok - - DeLonghi

    Beitrag

    Die ist von meiner Mutter, und ich denke mit normaler Zitronensäure. . Habe aber auch schon gelesen, dass man nicht mit zitronensäure entkalken sollte. Aber wenn die Pumpe verkalt wäre, müsste sie dann nicht immer Probleme machen? Habe sie jetzt gerade mal wieder eingeschaltet und alles funktioniert. Ich kann keine genaue Ursache erkennen, warum es wann funktioniert und warum wieder nicht.

  • Delonghi esam 3000

    pimmok - - DeLonghi

    Beitrag

    Nein, den hab ich nicht gereinigt. Aber das Wasser kommt ja schon gar nicht aus der Pumpe raus. Kann es trotzdem dann an dem schwarzen Schlauch am Brühkolben liegen? Die Maschine ist jetzt ca 4 Jahre alt.

  • Delonghi esam 3000

    pimmok - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo zusammen, ich habe hier vorher natürlich schon wegen meinem Problem die ähnlichen Beiträge durchgelesen und auch Tipps befolgt. Mein Problem ist, dass die Pumpe Zeitweise nicht funktioniert. Zwischendurch macht 4-5 Tage gar keine Probleme und dann bekomme ich auf einmal kein Kaffee mehr gezogen. Ich habe den oberen Brühkolpen schon entkalkt, ausgebaut und zerlegt und dann als ich es danach testen wollte bemerkt, dass nach der Pumpe der dünne Schlauch zur Heizung kein Wasserdurchfluss hat. …

  • ESAM 5500 kein Milchschaum mehr

    pimmok - - DeLonghi

    Beitrag

    Ich komme aus Hünxe 46569.Die Frage ist ob ich das selber beurteilen kann ob nur ein O Ring defekt ist oder das ganze Teil,wenn ich es ausbaue.

  • ESAM 5500 kein Milchschaum mehr

    pimmok - - DeLonghi

    Beitrag

    Das Teil sieht auf jedenfall ziemlich verrostest und verranzt aus.Kann natürlich sein das nur ein O Ring defekt ist. Von Elektrik hab ich keinen Plan,daher kann ich da nix messen.

  • ESAM 5500 kein Milchschaum mehr

    pimmok - - DeLonghi

    Beitrag

    Ok danke erstmal,dann werd ich malnur nen TB bestellen... Bin nun aber ein bisschen verwirrt,da michael die Dampfheizung nennt.Der Typ vomReperaturservice hat mir den TB gezeigt,der liegt ja direkt unter der Wärmplatte? Aber hat es immer nur Heizung genannt.

  • ESAM 5500 kein Milchschaum mehr

    pimmok - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo, da mittlerweile bei meiner Kaffemaschine auch mehr Wasser unter der Maschine ist als im Wassertank habe ich mich die letzten 2 Tage mal hir ein bisschen umgesehen.Ich war gestern auch schon beim Reperaturservice und der Herr meinte der Thermoblock von meiner esam 5500 wäre hinüber.Ich konnte es auch sehen wie das Wasser da austrat.Nun gut,200 Euro und er würde den TB tauschen und die Maschine überholen.Aber nach den guten Anleitungen hier versuche ich mein Glück selber und tausche das Din…