Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-7 von insgesamt 7.

  • Maschine Läuft!!!

    Markus_R - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo Experten, habe heute das Flowmeter augebaut und gerinigt und ausgeblasen. Konnte eigentlich keine Verschutzung sehen. Danach habe ich den oberen Brühkolben ausgebaut und gereinigt. Zuletzt nochmals entkalkt und gereingt. Die ersten zwei Tassen liefen problemlos herunter..... =) Mal sehen wie lange die Situation anhält. Vielen, vielen Dank an Eure Hilfreichen Tipps!!! :thump: :thump: Grüße Markus

  • Zitat von MikeAstra: „Servus, Zitat von Markus_R: „Sollte ich mir diese zuvor organisieren oder können diese normalerweise wieder benutzt werden?“ Dichtungen nicht wiederverwenden. Besorg dir den XL Dichtungssatz. Bis der geliefert ist würde ich das Flowmeter reinigen und den oberen Brühkolben entkalken. Mit was entkalkst du?“ Hallo Michael, verwende folgenden Entkalker: amazon.de/Delonghi-Entkalker-SER3018-500-ml/dp/B000P87ZF0 Gruß Markus

  • Zitat von feuer.stein: „Ich würde es auch erst einmal gründlich reinigen. Wenn du außerdem eine Verstopfung im oBK ausschließen kannst, könnte es danach wieder funktionieren. Ich hatte noch kein defektes Flowmeter. Die Fehlermeldung besagt in deinem Fall nur, dass in der vorgegebenen Zeit zu wenig Wasser transportiert wurde.“ Werde mir heute Abend das Flowmeter vornehmen und danach den oberen Brühkolben zerlegen. Habe keine Ersatzdichtungen für den Brühkolben. Sollte ich mir diese zuvor organisi…

  • Zitat von Markus_R: „Zitat von feuer.stein: „An der von dir markierten Platikscheibe fehlt ein kleines "Paddel", das die Bohnen bewegt und dafür sorgt, dass die Bohnen nachrutschen. Dein Stein hat das wohl abgeschert.“ Hallo, danke für die schnelle Antwort, dann erklärt das zumindest den unregelmäßigen Lauf des Mahlwerkes. Kann mir jemand die Dimensionen des "Paddels" mitteilen, dann Feile ich mir morgen ein neues. Damit wäre dann evtl. ein Problem erledigt. Wäre ja ein erstes Erfolgserlebnis...…

  • Zitat von feuer.stein: „An der von dir markierten Platikscheibe fehlt ein kleines "Paddel", das die Bohnen bewegt und dafür sorgt, dass die Bohnen nachrutschen. Dein Stein hat das wohl abgeschert.“ Hallo, danke für die schnelle Antwort, dann erklärt das zumindest den unregelmäßigen Lauf des Mahlwerkes. Kann mir jemand die Dimensionen des "Paddels" mitteilen, dann Feile ich mir morgen ein neues. Damit wäre dann evtl. ein Problem erledigt. Wäre ja ein erstes Erfolgserlebnis... Danke!

  • Zitat von MikeAstra: „Servus, bei einem EAM-Mahlwerk können keine Kugeln und Federn drin sein. Zitat: „ Nur das "obere Mahlwerk" und das "untere Mahlwerk" dieses sitzt auf zwei Stifte. Soll ich ein Bild machen?“ Mach mal bitte ein Bild.“ Hallo zusammen, habe also heute nochmals alles ausgebaut und gemäß der Anleitung zusammengebaut. Gleiches Fehlerbild, das Mahlwerk arbeitet "normal", wird dann laut und man hat das Gefühl das Mahlwerk bekommt keine Bohnen. Nach ein paar Sekunden arbeitet dann da…

  • Hallo Experten, weiß wirklich nicht mehr, was ich noch groß probieren soll..... Bei meiner Kaffeemaschine war die Verschraubung zur Heizung undicht und nach jedem Entkalken, löste sich der Kalk an der Verschraubung und die Maschine "lief aus". Ausserdem kämpfe ich auch damals schon mit der Fehlermeldung "ZU FEIN GEMAHLEN MAHLWERK EINSTELLEN". Nun dachte ich mir, ich tätige die Investition und kaufe mir eine neue Heizung mit einer dichten Verschraubung, damit die lästige Fehlermeldung verschwinde…