Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-9 von insgesamt 9.

  • Delonghi Esam 3000 vs Ecam 22110

    marci1804 - - Kaufberatung

    Beitrag

    Gehe mal von Härtegrad aus. Den kann ich ja entsprechend einstellen bei der Maschine. Dank des Teststreifens habe ich das so gemacht. Gibt es bei der Maschine nen Trick bezüglich entkalken des oberen Brühkopfes wie z.B. bei der Esam 4200 oder kann ich das echt nur manuell machen in dem ich den Entkalker per Spültaste nach und nach durchlaufen lasse? So ein verstecktes Programm hätte ja doch was...

  • Bei Interesse was den Kauf angeht einfach melden

  • Delonghi Esam 3000 vs Ecam 22110

    marci1804 - - Kaufberatung

    Beitrag

    Zitat von MikeAstra: „Servus, ich verwende bei meiner ECAM keinen Filter (ist mir zu teuer). Entkalken bleibt dir auch mit Filter nicht erspart.“ Ok. Meist sind das ja auch eher Dinge wie z.B. "man darf nur Entkalker kaufen die von deLonghi empfohlen sind" um dem Kunden noch Geld zu entlocken. Werde den ersten der dabei war nutzen und dann mal schauen. Mit Wasserhärtegrad 2 und eigentlich recht gutem Wasser dürfte es auch ohne gehen denke ich

  • Delonghi Esam 3000 vs Ecam 22110

    marci1804 - - Kaufberatung

    Beitrag

    So, nach dem meine EAM 4200 ja den Geist aufgegeben hat und mir das zu heikel war mal gerade 100+x in die Reparatur eines alten Modelles zu schießen habe ich heute auch eine Ecam 22110 B gekauft. Im Media Markt noch flott den aktuellen Amazon Preis präsentiert und zack war das Gerät preislich top! Meine Frage, macht dieser Enthärtungsfiler sinn der dabei ist? Klar, der erste ist ja quasi umsonst dabei...nur jeder neue (einer hält laut Anleitung ca 3 Monate) kostet um die 10€. So Kalklastig ist m…

  • Also eine genaue Summe wollte mir niemand nennen. Lediglich nach Kostenvoranschlag entscheidung ansonsten 29€. Hatte dann aber einen netten Herren der fragte wieviel Tassen das Gerät gemacht hat um dann bei 10.000 Tassen zu sagen das Sie da einiges auch an Dichtungen etc. tauschen müssen und man sich das gut überlegen sollte. Selbst wenn ich jemanden finde der Ahnung davon hat werde ich ja dann für die Teile nicht unter 70-80€ bleiben. Und für 280€ gibts ja schon von Saeco Maschinen die auch nic…

  • Naja Problem ist halt das ich ungern noch unsummen in das Gerät stecken will. Wenn ich jetzt z.B. noch 50€ für die defekte bei Ebay bekommen würde, hätte ich in den 6 Monaten nur 50€ "verloren" und könnte mir nun eine neue mit Garantie zulegen die zwar etwas teurer ist, wo man aber nicht direkt mit rechnen muss das in nem Jahr erneut was defekt ist. Werde gleich mal bei einem Service Partner bei mir um die Ecke anrufen und höre mal was das kostet

  • 33602...Sprich Bielefeld

  • Wie gesagt, kein technisches Verständniss vorhanden! Will also weder was Messen noch selber tauschen. Mich würde halt interessieren wenn ich das Gerät zu einem Service Partner bringe und es fertig machen lassen, wie dann in etwa die Kosten sind wenn der Thermoblock defekt ist? Keiner Erfahrungswerte? Und wenn ich jetzt 100€ reinstecke und es klappt nicht habe ich innerhalb von 6 Monaten 200€ investiert in eine Maschine die defekt ist. Selbst wenn ich noch 50€ bekomme für die Defekte...hätte halt…

  • Hallo, habe seit gestern ein Problem mit meiner EAM 4200 von deLonghi. Gekauft habe ich die Maschine gebraucht im Dezember. Bisher keine Probleme, regelmäßig entkalkt (danke des Forums auch den Brühkopf immer mitentkalkt) und auch sonst immer gut gepflegt seit dem Kauf und machte auch vorher einen Top eindruck. Habe eben mal den Tassenbezug abgerufen (lt. der blinkenden Lampen komme ich auf 9800 ca. - wenn das mit dem Tipp aus diesem Forum - Netzstecker raus, "Ein/Aus" Taste + Kaffeepulver drück…