Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-17 von insgesamt 17.

  • Ich habe die taste gefunden: die hat die Aufschrift "change"

  • Hallo zusammen - welche Taste ist den die Spueltaste bei der ESAM 3500?

  • Was kam den bei den Messungen raus?

  • In der Regel gilt: you get what you pay for. Die Stoermeldung kann vieles sein.

  • Zitat von Stefan: „Danke für das Lob und die Rückmeldung. Wo hast denn du jetzt die Ersatzteile her? Von Deutschland, direkt von BND? Wenn ja, was hat der Versand gekostet?“ Lob, wem Lob gebuehrt! Die Teile habe ich von BND an eine Deutsche Addresse schicken lassen. Von dort wurden Sie dann quasi ueber diesen Mittelsmann nach USA geschickt. Obwohl BND den Versand nach USA anbietet, erschien mir das auch wegen Zoll einfacher. DAs hat mich nochmal 8 Euro extra gekostet, aber es konnten auch ein pa…

  • Nachdem ich gestern die Teile in die USA bekommen habe, die positive Rueckmeldung: Wie erwartet hat der Tausch der Bedienplatine Abhilfe gebracht. Die Maschine laueft wieder. Das einzige "Problem" ist, dass die neue Platine im ausgeschalteten Zustand nicht mehr die Uhrzeit anzeigt. Da sonst alles funktioniert, ist das eher nachrangig, sollte aber der Vollstaendigkeit erwaehnt werden. Nochmal vielen Dank an das tolle Forum und die Unterstuetzung! :thump:

  • Ich warte gerade auch auf eine Bedienplatine ... Du kannst natuerlich das Ding mit eine Lupe untersuchen und bei entsprechender Erfahrung reparieren: - Bruch von Leiterbahnen - Bruch von Loetstellen bzw. Kalte loetstellen Ich habe auf ebay einen Haendler gesehen, der reparierte Platinen anbietet und erwartet, dass die defekten rueckgesendet werden. Der kauft Dir Deine defekte Platine bestimmt gerne ab :nicken: Ich werde versuchen, in den USA den IC zu bekommen, der wohl am ehesten einen Weg hat …

  • Zitat von MikeAstra: „Servus, Zitat: „Irgendwelche Rueckschluesse aus dem beobachten Verhalten der BG?“ Nein, das ist die Initialisierungsfahrt nach dem Einstecken des Netzsteckers und somit normal. Die zweite Markierung ist für die Position der Brühgruppe beim Mahlvorgang.“ Vielen Dank. Dann warten wir jetzt mal, bis die Teile in den USA ankommen. Ich tippe mal zu 90% auf die Bedienplatine, werde aber auf jeden Fall eine Rueckmeldung geben! Ich bin schon sehr beindruckt, wie viel Erfahrung und …

  • Zitat von Peter55: „Die BG sollte zuerst nach unten fahren und betätigt dort den ENDSCHALTER. Dann fährt sie hoch bis zur Entnahmestelle. Wenn du die BG dann heraus nehmen kannst, steht sie so richtig. Gruß Peter“ Die BG faehrt runter bis auf den Boden und dann ca. 30mm hoch bevor sie stoppt (siehe Foto). Aus dieser Position kann man sie dann auch ohne entnehmen. Hoeher als im Foto gezeigt, faehrt die BG waehrend der Auto-Diagnose nicht. Da ist ein Strich auf der hinteren Platte. Ich haette geda…

  • Stefan - super Info. Mir kam die Bewegung des Brueheinheit recht kurz vor. Der Motor lief vielleicht 1 Sekunde in jede Richtung. Solange ich die Brueheinheit danach entnehmen kann, scheint sie wieder in die richtige Position gefahren zu sein. Ichglaube immer noch an einen Fehler in der Bedienplatine, aber habe mir die Reedplatine gleich mitbestellt. Ich habe mich gewundert, dass die Teilenummer der jetzigen Platine (5232110200) nicht mit der im BND onlineshop uebereingestimmt hat (...0100), obwo…

  • Peter - ist das die Sequenz beim Test (der bei mir z.Zt. nicht geht) oder wenn das Geraet die Auto-Diagnose nach dem Einstecken des Netzsteckers macht?

  • Mal eine weitere Frage zur Funktion der Auto-Diagnose: Sobald der VA Netzspannung hat, sehe ich bei geoeffnetem Gehause, das der Motor jeweils in beide Drehrichtungen kurzzeitig angesteuert wird und dabei "Auto-Diagnose" angezeigt wird, bevor das Display dann wieder die Uhrzeit anzeigt. Ich glaube nicht, dass in dieser kurzen Zeit die Endlagen angefahren werden. Ist das normal? Ich habe erst mal eine Bedienplatine und fuer alle Faelle eine Reedplatine bestellt. Jeder weitere Hinweis zur Fehlerei…

  • Zitat von Hari Seldon: „ist das ein europäisches Modell, was für 220-230 Volt ausgelegt ist, und jetzt auf Ami-strom läuft bzw. laufen´soll? vielleicht hängts "nur" damit zusammen?“ Danke fuer den HInweis. Das ist ein Europaeisches Model, das mit koerrektem step uptransformer (1.5kW Leistung) seit 5 Jahren betrieben wird. Das Typenschild zeigt, das die Maschine mit 50/60 Hz betrieben werden kann, was ein wesentlicher Grund war, diese zu kaufen.

  • Bevor ich den VA geoffnet habe, habe ich versucht Bezuege abzurufen und in den Test Modus zu kommen - Bezuege abrufen nicht moeglich - Testmodus nicht moeglich (dazu spaeter aber mehr) - Immer wenn ich den Netzstecker reingesteckt habe, hat Auto-Diagnose fuer ein paar Sekunden geleuchtet, hat der Motor fuer die Brueheinheit 2x gedreht und das Display zeigte dann die Uhr an) Ich habe die Maschine geoeffnet und Messungen bzw. Tests durchgefuehrt. Hier meine Ergebnisse: - Die Messungen sind alle im…

  • Hallo Michael2 - danke fuer die Rueckmeldung. Ich habe heute mal das Forum hier etwas genauer durchgegraben und bin schon beindruckt, was hier alles an Erfahrung verfuegbar ist! Das von mir beschriebene Problem ist in 2 anderen postings bereits aufgefuehrt worden und die Bedienplatine war bei beiden die "Kur": [gelöst] EAM 3500 schaltet nicht mehr ein [gelöst] Meine Esam 3400 reagiert auf keinen Tastendruck mehr Da ich die Maschine schon mal offen hatte, werde ich mich heute Abend mal ran machen…

  • Zuerst mal vielen Dank. Die Bezuege kann ich nur schaetzen, da ja die Maschine z.Zt. nicht hochfaehrt. Es sind vielleicht 1000 - 1500 ueber die 5 Jahre. Es gab die ueblichen Probleme mit dem ein oder anderen Mikroschalter oder dem Ventilblock, die ich aber beheben konnte. Dichtungen habe ich auch mehrfach ausgewechselt, aber das ist ja eher Strandard. Ich wohne z.Zt. in den USA, was die Sache mit der Reparatur und der Ersatzteilversorung nicht einfacher macht. Zum Glueck bin ich aber handwerklic…

  • Hallo - ich habe eine ca. 5 Jahre alte ESAM 3500 und das Geraet startet ueber den Ein/Ausschalter am Geraet nicht mehr. Wenn ich den Netzstecker ziehe, leuchtet kurz Autodiagnose im display und die Maschine (Motor?) startet kurz, bevor das Geraet wieder vollstaendig ausschaltet. Beim letzten Bezug aht die Maschine ganz normal gearbeitet. Nach dem manuellen Reinigen der Duese ueber die clean Taste bemerkte ich aber, dass einige Sekunden spaeter einfach mal so etwas Wasser durch den Milchbezugsans…