Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-5 von insgesamt 5.

  • Ungeeigenete Bohnen?

    lukki - - Saeco

    Beitrag

    Hatte das selbe Problem, dass der Satzbehäler "schwamm". Lag an den geschenkten Bohnen, auf denen nicht explizit auf der Verpackung stand, dass die für Kaffeevollautomaten geeignet sind. Zurück zu geeigente Bohnen, und schon funktionierts wieder deutlich besser.

  • Saeco Incanto de luxe mahlt keine Bohnen nicht

    lukki - - Saeco

    Beitrag

    Hilft mir auf jeden Fall weiter. Gibt es eine Möglichkeit, den Sensor im ausgebauten Zustand zu testen? Oszi, Multimeter etc. hätt ich in der Arbeit. Edit: Nach etwas Recherche habe ich nun herausgefunden, dass es sich um einen Hall-Sensor handelt. Das SMD-Bauteil ist ein Hall 506 von Micronas. Der Sensor ist scheinbar eine bekannte Schwäche, weil dieser oft schlecht auf die Platine gelötet ist. Den ganzen Sensor mit Gehäuse und Kabel kann man für gut 20€ kaufen, werde aber erstmal versuchen, de…

  • Ein Magnet löst nicht zwingend die Frage

    lukki - - Saeco

    Beitrag

    Einen Magnet hinhalten löst nicht unbedingt das Problem, wüsste nicht, dass die Saeco Incanto eine direkte Anzeige hat, ob Wasser (in dem Fall ein Testmagnet) vorhanden ist. (Bitte um Berichtigung, falls ich mich irre) Und wenn nach dem Magnet-Test die Maschiene immernoch "Wassertank füllen" anzeigt, weißt du auch nicht, ob der Fehler am Sensor, an der Verkabelung oder an der Steuerung liegt

  • Probleme mit Sensor?

    lukki - - Saeco

    Beitrag

    Hallo, kann es sein, dass der Sensor defekt/abgefallen ist? Wenn die die Maschiene öffnest und die schwarze Rückwand rausnimmst (ist nur eingesteckt), dann ist da unten der Wasserschlauch angesteckt und ein Stück darüber ist ein Sensor (mit einer Schraube angeschraubt), bzw sollte dort sein. Wenn der fehlt, Problem gefunden, wenn der da ist, kann ich dir leider nicht weiterhelfen, kann dir leider nicht sagen, wie du diesen Sensor testen kannst. Grüße Sebastian

  • Hallo zusammen, ich habe meine Saeco Incanto de Luxe geöffnet, um zu schaun, ob innen alles dicht ist (die Maschine zischt gelegentlich, wenn sie eingeschaltet ist). nach dem Zusammenbauen kam dan die Fehlermeldung "Mahlwerk blockiert". Ich habe wie in diesem Thread beschrieben das Mahlwerk zerlegt und gereinigt. Ich kann das Mahlwerk drehen, wenn ich am Motor hinten mit den Fingern an dem kleinen Motorüberstand drehe. Trotz leeren Bohnenbehälters kommt nun immer die Meldung "Mahlwerk blockiert"…