Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 90.
-
Delonghi Rivelia
Patti - - Kaufberatung
BeitragHallo zusammen, hat jemand von euch eine Delonghi Rivelia oder kennt sich mit dieser Maschine schon aus? Wie laut ist die Maschine im Betrieb (Mahlwerk / Brühen)? Aus welchem Material ist bei der Rivelia der Thermoblock? Gibt es bei der Rivelia eine oder zwei Heizungen? Wie ist die Maschine im Vergleich zu einer Delonghi ESAm 6600? Und wie schmeckt der Kaffee / Espresso / Cappuccino? Vielen Dank für euere Antworten im Voraus Patti
-
Silikonfett Qualitäten
BeitragHallo BS, wie lange hält denn eine Schmierung der Brühgruppe damit? Bei den "billigen" Silikonfetten ist nach zwei Tagen keine Fettung mehr vorhanden. Bei dem OKS war die Anhaftung wesentlich länger. Danke Patti
-
Silikonfett Qualitäten
BeitragHallo zusammen, nach längerer Abwesenheit habe ich heute mal eine etwas "merkwürdige" Frage. Ich habe jetzt im Laufe der Jahre verschiedene Silikonfette verwendet und stelle dabei fest, dass bei einigen sich die Oringe deutlich schneller vergrößern / aufquellen als bei anderen. Welche Erfahrungen habt Ihr mit den diversen auf dem Markt vorhandenen Fetten gemacht? Bislang am wenigsten Probleme bereitete mir das OKS Fett, während dieses Fett die Oringe sehr schnell in der Form verändert. juraprofi…
-
Danke
-
Hallo zusammen, weiß jemand von den Profis hier, ob es den Milchbehälterdeckel einzeln gibt? Ich habe nur die komplette Karaffe gefunden. Danke Patti
-
Hallo zusammen, weiß jemand von Euch, ob der Druckschlauch vom oberen Brühkolben zum Themoblock bei bei dem Ersatzteil juraprofi.de/DeLonghi-Ersatzte…evollautomaten::8197.html genauso lang ist, wie der an der ESAM 6600? Kann man eigentlich die Messinghülsen auf den Drckschläuchen austauschen oder sind die aufgequetscht? ( Von einem Schlauch runter und auf den anderen drauf ) Welchen Schlauch bräuchte ich gegebenenfalls? Vielen Dank für euere Hilfe im Voraus Patti
-
Danke Stefan, dann mach ich mir jetzt Kaffe statt Gedanken.
-
"Entkalker-Konzentrat mit Additiven Nur 100 ml Konzentrat auf 1 Liter Wasser. Es handelt sich hierbei um einen Spezial-Entkalker für hochwertige Kaffee-Vollautomaten, Espresso- Kaffee- und Industriemaschinen. Schnelle Entkalkung durch einen maximalen Anteil hochwertiger Amidosulfonsäure. Hochwertige Additive – Inhibitoren – schützen die Materialien vor Korrosion und vermindern den Kalkansatz." shb-swiss-gmbh.com/Kalk-Clean
-
Hallo zusammen, meine ESAM 6600 Primadonna zickt nach dem Entkalken immer 3-4Tage beim Milchschaum rum. Es sprotzt aber von Schaum keine Spur. Nach 3-4 Tagen wirds dann wieder besser, bis dann der Michschaumbezug wieder funktioniert. Hat jemand von euch eine Idee woran das liegt? Ich würde mir gern die 3-4Tage schenken. Danke Patti
-
Hallo zusammen, nachdem ich beide Solenoidventile der ESAM 6600 Primadonna erneuert habe, kommt es jetzt nach dem Heißasserbezug zu einem Schwallwasser, das in die Schale gespült wird. Wohlgemerkt verzögert nach dem Heißwasserbezug. Hat jemand von euch eine Ursachenerklärüng für mich? Danke Patti
-
Zitat von Heini-22: „Frag doch bei Juraprofi nach, die können dir bestimmt sagen wofür die Oringe sind. “ Für diese Antwort musste ich die kostenpflichtige Hotline bemühen. Eine schriftliche Anfrage zu dem Ventil wurde nicht beanrwortet. Schön ist es, wenn man alle Infos hat, um wirklich alles Bestellen zu können, was gebraucht wird. War jetzt hier nicht der Fall.
-
Nachdem hier zu dem Thema kaum eine Rückmeldung kam, gebe ich jetzt die Infos für diejenigen, die vor dem gleichen Umbau stehen. Die Schrauben passen definitiv nicht. Wer die Schrauben weiter nutzen möchte, muss Gewinde in den Kunsstoffkörper des neuen Ventils schneiden oder man nimmt neue Schrauben. Die Schraubenbohrungen haben den gleichen Abstand, also können die Bohrungen am Halter verwendet werden. Aber Achtung, der Halter meiner ESAM 6600 musste bearbeitet werden. Er wies zwei Stege auf, d…
-
Hallo Joka, die Abbildung zeigt das alte Metallventil, so wie es bei mir verbaut ist. Dort sieht man auch die beiden Anschlussstücke die mit einem der größeren O-Ringe abgedichtet werden. Bei dem neuen Ventil ist der untere Teil nun aus Kunststoff. Die Anschlussstücke sehen anders aus und werden auch nicht mehr eingeschraubt. Ich war der Meinung, dass die kleinen O-Ringe auf die Anschlussstücke kommen ähnlich dem Druckschlauchanschluss und dann hält die Klammer das Anschlussstück. Passen die Sch…
-
Hallo Joka, dann sind die kleinen O-Ringe für die Schlauchanschlüsse oder gehen die auch an die Anschlussstücke??!! Das neue Ventil ist doch aus Kunststoff, brauche ich da nicht auch andere Schrauben?? Passt denn der Lochabstand des neuen Ventils mit den alten Bohrungen des Metallventils? Beim 3Wegeventil muss ja eine Bohrung neu gesetzt werden. Da ich ja das alte Metallventil hatte frage ich mich,ob der Schlauch ohne den geraden Anschluß lang genung ist?!
-
Hallo zusammen, das vordere Solenoidventil meiner Maschine ist defekt. Die Messung an der Spule ergibt keinen Wert. Gibt es die Spulen einzeln? Dann müsste ich nicht das komplette Ventil tauschen. Es gibt das neue Ventil aus Kunststoff als Kit- Versionen. ( juraprofi.de/DeLonghi-Ersatzte…Reparatur-Kit::13088.html ) Passen hier die Schraubenbohrungen? Brauche ich noch andere Schrauben?Das Originalventil hat einen 90Grad Winkel ( rechts) und ein gerades Anschlussstück ( links). Das 90Grad Anschlus…