Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-17 von insgesamt 17.
-
Kaffee Hamburg
Mao - - Bohnensorten
BeitragHallo Allerseits, bin gerade über dieses Thema gestolpert. Unbedingt dazu sollte die Cooperative Quijote Kaffee, selber noch nicht getestet, aber die meinen das wohl ernst mit Fairtrade. quijote-kaffee.de Gruss Mao
-
Hallo nochmal, zum Aufbau der Maschine gebe ich Max natürlich recht. (Zu allererst, eine E61 ist es nicht) In der Graef steckt sicher ne Menge Elektronik, die kann auch mal kaputt gehen, dafür bekommt man dann halt technische "Spielereien" die ein Purist nicht wirklich braucht. Auf der anderen Seite, ich habe mich vor dem Kauf auch ne Zeit lang umgesehen und die "klassischen" Hersteller machen auch Geräte mit diesen "Spielereien" allerdings dann zum dreifachen Preis. Und mal eben die Temperatur …
-
Hallo scp06, ich stehe hier im Forum zwar recht allein mit meiner Meinung, aber ich habe die Graef nebst Mühle im Einsatz und bin rundum zufrieden. Temperatur und Druck sind konstant, mit meiner Bohnensorte und den derzeitigen Einstellungen machen wir durchgehend leckeren Espresso. Für mich war in erster Linie die Aufheizzeit wichtig und da kann keiner mit der Graef mit. Nach 5 Minuten ist sie einsatzbereit, 3-4 Minuten später volle Betriebstemperatur erreicht. Von den negativen Berichten hab ic…
-
Wechsel von VA auf ST
Mao - - Kaufberatung
BeitragHallo Texan, wow! Das klingt wie die Überlegung sich einen Golf Gti oder einen Ferrari 458 Italia zuzulegen. Ich habe zwar nicht die grosse Ahnung wie die Profis hier, aber bei mir steht die Graef Kombination und ich bin sehr zufrieden damit. Temperatur und Druck werden konstant gehalten und das ist wie ich denke von Seiten der Espressomaschine alles was es braucht für einen guten Espresso. Die grösste Fehlerquelle wenn der Espresso nicht schmeckt bin und bleibe ICH. :weia: Mit der Mühle bin ich…
-
Espresso oder normaler Kaffee
Mao - - Bohnensorten
BeitragHallo Bina55, also ich kenne zwar Deine Maschine nicht, aber es handelt sich ja nun mal um einen Kaffeevollautomaten. Will sagen der macht Kaffee aus allen Kaffeebohnen die man einfüllt, entscheidend ist eher ob es Dir schmeckt. Deinen geliebten Tchibokaffee kannst Du da getrost mit zubereiten, allerdings wirst Du damit der Maschine nicht gerecht, die macht aus ner Tchibobohne zwar nen guten Tchibokaffee aber Deine neue Maschine kann wesentlich mehr! Maximal wäre zu beachten das die Kaffeebohnen…
-
Hallo, nach langen Überlegungen und ein wenig Überzeugungsarbeit (bei meiner Frau) steht jetzt die Graef ES 90 nebst Mühle in unserer Küche. In "Natura" gefällt sie mir ganz gut, da sie doch wesentlich zierlicher ist als die Bilder so erahnen lassen. Mittlerweile sind mir auch schon einige sehr leckere Espressi gelungen. (Allerdings sind auch einige in den Ausguss "gewandert") Als erstes Fazit kann ich sagen, eine sehr gute Investition. Die Maschine ist nach 5 Minuten betriebsbereit und nach zeh…
-
Jo, nochmal vielen Dank für die vielen Infos und Tips. @Gregor - Das Kaffeewiki hatte ich schon entdeckt und auch einige Maschinen angesehen, aber um die ganze "Materie" zu fassen braucht man wohl etwas. @ Mr.Smith - das ist gut zu wissen mein derzeitiger Liebling, der Espresso Italiano von der Kettwiger Rösterei ist ja schon ein ziemlich heller, allerdings bringt meine Jura wohl auch keine echte Hitze auf. Von Hannes habe ich noch den Tip Bezzera BZ07 bzw. BZ10 bekommen, gefällt mir ja auch seh…
-
Hallo Gregor, Zitat: „ Das ist so sicher wie das Amen in der Kirche “ klare Aussage. Dann fällt die Quickmill in der Variante ja schonmal raus. Ich weiss zwar ehrlich gesagt nicht bei welcher Temperatur mein derzeitger lieblingsespresso so richtig "abgeht" aber wie will man das rausfinden wenn man nicht kann? :wat: Ich sehe ich fange gerade erst an mit dem Thema, nur wo wird es enden? Gruss Mao
-
@ Mr. Smith --- Ja, das die Mühle wohl ganz gut sein soll, gerade auch für den Preis habe ich auch schon gelesen. Und dann ist da noch ein "Mega"-Erfahrungsbericht über die ES90 welcher auch vielversprechend ist. Klingt wirklich nach allem was ich so suche. inkl. Features von denen ich gar nicht wusste das ich sie suche. Tja dann muss ich wohl noch ein weilchen Grübeln.....
-
Hallo Hannes, das ist schon ein bisschen unfair von Dir, oder? Ich meine gerade bin ich von den Vorteilen des Thermoblocks überzeugt und dann kommts Du mit so einer, so einer, wie soll ich sagen...? SCHÖNHEIT! Da muss ich gleich wieder mit meinem Mantra anfangen: Aufheizdauer....Energieverbrauch....Kalkanfälligkeit....Preis....? Äähm, was ist denn die VB für das gute Stück? Falls man hier über so etwas redet, meine ich. Und wie nah ist die Zukunft? Gruss Marco
-
Mmmh, das bringt mich jetzt natürlich ins Grübeln. Also Temperatursurfen habe ich jetzt auch noch nicht gehört, es ist also so das einige Espressi eine andere Temperatur als 92° benötigen? Dann wäre ich mit der Quickmill ja ein wenig "gefangen", allerdings weiss ich auch nicht ob ich das überhaupt schmecken würde. Gut da werde ich noch drüber nachdenken, wie ist es denn mit der Mühle? Hat die jemand schonmal probiert? Kann der ST ja noch so toll sein wenn ich da heiss gemahlenes Pulver einfülle.…
-
Hallo Jürgen, vielen Dank für Deine Bestätigung meiner Auswahl. Habe mir auch die Graef mal angesehen, die ist ja technisch top wie es sich liest. Die Möglichkeit die Temperatur einzustellen haben die Quickmill nicht? Die Temperatur ist ja nicht unwichtig, ist das Fehlen der Einstellmöglichkeit nicht ein erhebliches Manko? Preislich ist die Graef Kombination natürlich auch nicht zu verachten, allerdings gefällt mir die Optik nicht so richtig. (Mein Sohn, dem Star Wars Wahn verfallen, sagte als e…
-
Hallo Forum! Vor geraumer Zeit hat mich der Kaffeewahn gepackt. Nach ca. 35 jähriger Koffeeinabstinenz bekam ich einen doppelten Espresso aus einer alten Jura angeboten und naja den Rest könnt Ich Euch ja denken. Jetzt besitzen wir seit ca 1,5 Jahren eine Jura F50 und der Kaffee ist sehr lecker, zumal ich auch nur Bohnen vom Röster direkt kaufe. (Schönen Gruss nach Essen/Kettwig :thump: , ich hoffe das fällt nicht unter Schleichwerbung?) Aaaber ich stelle fest, meine Lieblingsbohnen, in einer De…
-
Störung beseitigt (vorerst)
BeitragHallo nochmal, um mein Thema zuende zu bringen. Also nach Erhalt des Reparatursets habe ich die Maschine aufgeschraubt und siehe da, leider nicht richtig gelesen was Helmut geschrieben hat. Das Rattern war leider das Zahnrad vom Motor, welches keinen Kontakt mehr hatte da Motorhalterung gebrochen. Mit Entsetzen festgestellt, Motorhalterung nur mit Motor zu kaufen. Obendrein weitere Tage ohne Kaffee - ohne mich. Metallbügel gebogen, angepasst und festgeschraubt, Motor sitzt, Brühgruppe läuft. Nur…
-
Jura F 50 Störung 8
BeitragHallo Helmut, vielen Dank für die beruhigende Antwort, ich werde mal mein Glück versuchen und das gute Stück aufschrauben. Muss ich jetzt in diesem Rhytmus (ca 600 Bezüge) mit Wartungsarbeiten dieser Art rechnen? Das ist doch hoffentlich nicht normal? gruss mao
-
Jura F 50 Störung 8
BeitragHallo Alle zusammen! Ich bin seit einiger Zeit stiller Beobachter dieses Forums und froh es gefunden zu haben, da hier nicht nur Sachverstand sondern auch der freundliche Umgang miteinander vorherrschen. Zu meinem Problem: meine Jura F50 (gebraucht vor 9 Monaten als frisch revidiert gekauft) verlangte Gestern entkalkt zu werden. Wie immer bin ich nach Anleitung vorgegangen, nachdem ich den Wasserbehälter mit der Zitronensäurelösung wieder eingesetzt habe rattert die Maschine 3 mal laut und zeigt…