Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-7 von insgesamt 7.

  • WMF 1000pro S - Milchschaumdesaster

    fidelity - - WMF

    Beitrag

    Unterbrechungen habe ich auch alle 4-5 Sekunden, als müsste die Pumpe kurz neu Luft holen.

  • WMF 1000pro S - Milchschaumdesaster

    fidelity - - WMF

    Beitrag

    Zitat: „ Experimente mit Milchpackung auf verschiedenen Höhen, unterschiedlich langen Schläuchen, EXTREMST penibler Reinigung, kalter und warmer Milch, fast allen Sorten an Milchprodukten, variabler Auslaufhöhe Tausch des O-Rings am Dampfauslass und Wechsel des Multiauslaufs hatte ich alle schon selbstredend mehrmals durch. “ Das kann ich exakt so bestätigen. Wir haben auch wirklich alles ausprobiert, um irgendwie eine Logik dahinter zu entdecken. Was mich aber wundert, wie oben berichtet, dass …

  • WMF 1000pro S - Milchschaumdesaster

    fidelity - - WMF

    Beitrag

    Wirklich sehr interessant was du da beschreibst. Momentan ist mir der Aufwand zu groß, aber bei Gelegenheit werde ich das ausführlich testen. Wie war ansonsten deine Erfahrung mit dem WMF Kundendienst bzw. Techniker bzgl. diesem Problem? Das sieht ja fast nach einem Serienfehler aus und müsste ja öfters vorkommen?

  • WMF 1000pro S - Milchschaumdesaster

    fidelity - - WMF

    Beitrag

    Wow burningCoffee! Danke für diese wertvollen Informationen und deinen Erfahrungsbericht. Wie schwer war das Entfernen des Reduzierstückes, wie stark muss man das Gerät dafür zerlegen? Du sagst also, dass "pfurzeln" kommt davon, weil die Pumpe - ohne erkennbare Systematik - zuviel Luft anzieht? Das ist ja ein Ding...

  • WMF 1000pro S - Milchschaumdesaster

    fidelity - - WMF

    Beitrag

    Hallo Heinz Rindfleisch! Mit "er" meinte ich den 1000pro S selbst, also dass die Milch beim durchfließen nicht ausreichend erhitzt wird - war nur so ein Gedanke. Deinen Test mit dem klaren Wasser konnte ich leider nicht nachvollziehen: als ich eiskaltes Wasser und heißes Wasser anstelle von Milch für die MIlchschaumfunktion verwendet habe, war das Ergebnis in etwa gleich. Beim kalten Wasser meint man das Ergebnis wäre etwas Besser, aber einen großen Unterschied sehe ich nicht. Ich probiere es mo…

  • WMF 1000pro S - Milchschaumdesaster

    fidelity - - WMF

    Beitrag

    Also, eben eine neue Testreihe durchgeführt: Milchlanze war bisher immer ganz offen, jetzt die Stellungen 3/4 und 1/2 offen ausprobiert - keine Veränderung. Die Milch kommt kalt aus dem Kühlschrank und wird nach Benutzung umgehend dorthin zurückgestellt. Sicherheitshalber zusätzliche Kühlakkus verwendet - keine Veränderung. Auch habe ich Positionsänderungen vom Milchschlauch bzw. Milchlanze probiert, also die Milchtüte höher gehalten oder den Schlauch in eine andere Richtung gedreht - keine Verä…

  • WMF 1000pro S - Milchschaumdesaster

    fidelity - - WMF

    Beitrag

    Hallo, unsere WMF 1000pro S ist ca. 1 Jahr alt. Leider haben wir große Probleme mit dem Milchschaum. Beim Cappuccino "pfurzelt" er nur so vor sich hin, d.h. der Milchschaum läuft nicht normal heraus sondern stottert nur vor sich hin. Das gibt eine riesige Sauerei und alles ist mit Milch vollgekleckert. Die Tasse wird auch nur halb voll und der Milchschaum ist von der Konsistenz her eher bäh. Das komische ist, dass dieses Verhalten nicht immer auftritt - manchmal wird ganz normaler Cappuccino pro…