Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-14 von insgesamt 14.

  • WMF 1000 "Service gewünscht"

    espressi - - WMF

    Beitrag

    Damit nach "AMEN" wirklich mit Hilfe des Forums auch Anderen geholfen ist hier die Information, die ich zum Service außerhalb des Forums recherchiert habe und gerne weitergebe: Serviceumfang Überprüfung der komp. Maschine auf Undichtigkeiten / Kalkansätze Austausch Elastomerdüse (Dampfdüse) Austausch Milchschlauch Austausch verschiedener Dichtringe Kompl. Revison der Brüheinheit inkl. Erneuerung aller Dichtungen und Schmieren der Laufwege Austausch der Überdrucksicherheitsventile Überprüfung / R…

  • WMF 1000 "Service gewünscht"

    espressi - - WMF

    Beitrag

    Hallo Heinz >>> Dann ruf bei WMF an und lass es Dir von den Spezialisten erklären. <<<< Habe ich gemacht : Der Service-Mann recht freundlich aber bestimmt sagte mir, dass er keine technischen Auskünfte gibt bzw. geben darf. Wie erwähnt habe ich schon einige Teile der Maschine selbst wechseln od. ersetzen müssen, so dass mir mit der ungefähren Auskunft, was beim Service gemacht/ausgetauscht wird SEHR GEHOLFEN [img]http://www.kaffee-welt.net/wcf/images/smilies/smile.gif[/img] wäre.

  • WMF 1000 "Service gewünscht"

    espressi - - WMF

    Beitrag

    Letzter Post schrieb: Beim Wartungsservice werden nach meinen Informationen auch Verschleißteil im und am Drucksystem ausgetauscht. Mich würde von den SPEZIALISTEN interessieren, welche Teile das sind ??? Ich habe schon wie beschrieben vorher einiges SELBST ausgetauscht -- austauschen müssen. Dass die Meldung bleibt stört mich nicht !

  • WMF 1000 "Service gewünscht"

    espressi - - WMF

    Beitrag

    Bei meiner WMF 1000 kommt die Meldung "Service gewünscht". Die Meldung kann wohl nicht selbst gelöscht werden, sie stört aber mich nicht. Dank Forum ist unsere WMF 1000 gepflegt,d.h. regelmässig gewechselt und --oder eingefettet wurden: - O-Ringe - Ringe der Brühgruppe - leckes Anschluss-Ventil gewechselt Kaffeemühle habe ich auch schon gereinigt - eingestellt. Meine Frage an "heinz" und die anderen WMF-Kenner: Was beinhaltet der Firmen-Service mehr ? Gibt es Punkte, die nicht selbst gemacht wer…

  • Zitat: „ Zitat von Mahlscheibe: ....Mittlerweile sind die Ventile fest ...“ Wenn wir also von zwei verschiedenen Varianten ausgehen, lassen sich die konträren und engagierten Ansichten zu diesem Thema erklären. Ich habe ja mein Ulka-Pumpe gewechselt. ((Übrigens es war NUR die Thermosicherung defekt)). Sowohl bei der alten (WMF)Pumpe, wie bei meiner neuen Pumpe, Bj. 2011 (Internetkauf) war der weiße Kunstoff-Kreuz-Ring nicht so fest, bei Berührung wackelt er sogar leicht. Er lässt sich auch leich…

  • Ohne auf den Vorbeitrag einzugehen habe ich mir die Mühe gemacht, einen Schnitt durch das End-Messingrohr bei meiner WMF 1000 verbauten ULKA-Pumpe zu zeichnen. (Schema-Zeichnung, nicht maßstabsgerecht) Wie von mir deutlich und unmissverständlich beschrieben liegt an der Verschraubung entweder der weiße Kunstoffkreuz-Ring DIREKT oder wie bei meiner WMF lag noch ein eingelegter O-Ring dazwischen. Der O-Ring spannt die Feder somit stärker vor b.z.w. das Rückschlagventil wird stärker angepresst oder…

  • Zitat von HeinzZitat: „Die richtige Lage des Kunststoffkreuzes habe ich weiter oben schon beschrieben: direkt hinter dem Gewindeende des Pumpenrohres“ Muss wohl lauten " direkt hinter dem Gewindeende der eingedrehten Verschraubung" oder ? In das Gewindeende des Pumpenrohrs wird ja der Verschraubungs-Nippel (siehe Foto oben) ca. 5mm weit in das Pumpenrohr eingedreht. Dieser Verschraubungs-Nippel verschiebt das weiße Kunstoffkreuz auf jeden Fall um diese ca. 5mm ins Pumpenrohr.

  • Zitat: „Zitat von Heinz Rindfleisch Dieses kleine Plastikteil wird mit einer Pinzette oder einer Spitzzange genau soweit in das Pumpenrohr gedrückt (nicht gedreht!) bis es hinter dem Gewinde sitzt. Dort ist es exakt an der richtigen Stelle und wird von der Feder des Rückschlagventils in dieser Position gehalten. Das ist die einzige richtige Einbauvariante!“ Meine Verschraubungen, die in das Pumpenausgangs-Rohr eingeschraubt ist hat ein ca. 5mm langes Gewinde (Siehe Bild oben) Am Ende dieses Gewi…

  • Aufgrund der technischen Logik konnte ich mir als Laie den in der alten Original-Pumpe gefundenen eingelegten O-Ring nur mit einer Erhöhung der Feder-Vorspannung erklären, wie von Mahlscheibe geschrieben. Frage an die Spezialisten Mahlscheibe / Heinz Rindfleisch ? Soll ich in meine WMF 1000 , Bj. 2005 ? den O-Ring wieder in die neue ULKA-Pumpe (Bauj. 2011) einbauen ? Habe den O-Ring ja wieder ausgebaut und neue Pumpe scheint zu funktionieren, wie ich als Laie beurteilen kann. Ich kann diesen Ein…

  • "Sinn oder Unsinn das ist hier die Frage". Durch den O-Ring hat halt der Service-Mitarbeiter die Feder-Vorspannung des Rückschlagventils um 2mm (= O-Ringdurchmesser) erhöht . Aus welchem genauen Grund lässt sich halt nicht mehr rekonstruieren. Technisch drückt dadurch aber das Rückschlagventils stärker und dichtet vielleicht besser ab, benötigt aber auch zum Öffnen größeren Druck. Wie beschrieben war die WMF 1000 bisher nur beim WMF-Service, der also den O-Ring eingelegt haben muss und meine neu…

  • Vielen Dank für die Antworten Meine zwei Punkte haben sich wie folgt geklärt: Punkt 1 : Der O-Ring wurde in die alten defekten Pumpe zwischen Verschraubung und weißem Kunstoff-Kreuz von irgend einem Service eingelegt, um die Feder des Rückschlagventil stärker anzudrücken Weg wird kleiner (Auskunft eines Bekannten). In der neuen Pumpe habe ich den O-Ring wieder ausgebaut und weißes Kreuz vorsichtig im Gewinde zurückgedreht wie unter http://www.kaffee-welt.net/index.php?page=Thread&threadID=513 Be…

  • Vielleicht liegt es auch an dem Anschlußnippel (hat als Dichtung einen Messingring). Der Nippel drückt/ fixiert vielleicht den O-Ring Richtung weißes Kreuz der Pumpe Hier Foto des Anschlußnippels

  • Hier ein Foto der ausgebauten Original-WMF-Pumpe mit dem schwarzen eingelegten O-Ring. Die WMF 1000 wurde bisher nur von WMF gewartet (2 oder 3 mal).

  • Hallo, ich bin hier neu habe aber immer wieder die Beiträge im Forum gelesen. Ich habe jetzt bei der WMF 1000 dank der Foren-Beiträge eine neue ULKA Pumpe eingebaut. Beim Ausbau der alten WMF 1000 Pumpe war auf der Druckseite in dem Messingrohr, vor dem weißen Kunstoff-Kreuz, Richtung Ende, eine kleiner O-Ring eingelegt (ca. 8mm Außendurchmesser, ca. 4 mm Innendurchmesser). Ich denke die gleiche O-Ring-Größe wie an den Zulauf /Abschluß-Stutzen des Brühturms. Was für eine Funktion hat dieser O-Ri…