ich werd´s erstmal mit nem "Linksdrall" versuchen wenn´s nicht dicht wird , kauf halt nochmal das ganze Teil war übrigens echt überrascht, wie bröselig das ganze teil wurde
Dann muß ich vermutlich auch gleich ein neue Gewinde schneiden? Hab´s schon mit Bohren versucht...die "Reste" haben sich quasi direkt ins Gewinde gematscht..
Ventil angekommen.. leider hat sich der raccord beim einbau verabschiedet.... und ein teil steckt jetzt im neuen Ventil... hat sich bereits recht schwer rausdrehen lassen aus dem alten Ventil... ein paar Bilder.. das alte Ventil das neue Ventil mit den Raccordresten im Anschluss.....gibt es das Metallteil auch einzeln?
Ich brauche doch dann das solenoidventil mit 2 Abgängen oder? Die Frage stell ich mir erstmal lieber gar nicht, die Maschine ist im Innenraum auch trocken. Ich geh mal davon aus, dass sich aufgrund der Menge eine Art Rinnsal bildet, der quasi über die Außenhaut läuft. Wenn es eingebaut ist, melde ich mich direkt nochmal
Ahh den linken Schlauch hätte ich gar nicht direkt als Überdruckschlauch idendifziert da er ja nicht vom Überdruckventil weggeht. Was ich sagen kann, der "rechte" führt Wasser. Ich werd gleich nochmal mit offener Rückwand nen Bezug machen und mir die Sache nochmal ansehen Danke nochmal!
Hallo liebes Forum hab seit einiger Zeit Ärger mit meiner DL, bei Kaffeebezug sammel sich Wasser unterhalb der Maschine obwohl der Tropfbehälter nicht voll ist. Hab mich dann im Forum umgesehen und quasi die Normal-Revisionierung durchgeführt: will heißen Thermoblock, Brühgruppe, Cappuchinatore Dichtungen erneuert, Thermoblock gleich durchgemessen. Der Thermoblock sah aus wie neu - kein Hinweis auf Undichtheiten. Alles wieder zusammengebaut - und erneut Probleme: Mittlerweile weiß ich wohl auch …