Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-10 von insgesamt 10.
Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen
-
Hallo Jungs; Mein KVA funktioniert zeit etwa drei Wochen wieder. Die Heizung war kaputt aber der Temperatursensor ist auch getaucht worden. Bei dieser Getlegenheit möchte ich mich bei Kaffee Onkel herzlichst bedanken. Das War einfach toll. Bei Stefan, Gregor und die anderen möchte ich mich bedanken. Ihr seid alle hilfs bereit! Beispielhaft spize! [img]http://www.kaffee-welt.net/wcf/images/smilies/thump_up.gif[/img] Danke, Yiheyis und Familie
-
Hallo Stefan, Wäre wirklich supper wenn jemand mir helfen könnte. Ich werde sogar das Geräte hinschicken und so weiter. Ich habe übrigens PLZ 34212, ist bei Kassel.- Bei eigeschaltetem KVA habe ich gerade die beiden Messpolen auf die Grauenkabel plaziert und das Messgerät hat auf jedemfall ein Zischen gemacht. Danke, Yiheyis
-
Hallo Stefan, ich habe Deine Antwort gerade gelesen. Zu 1. habe ich 134 volt gemessen. Zu 2. habe ich 1 ohm gemessen. zu 3. bewegt sich die Messscala von 1 nicht, das Geräte hat solch eine Vorrichtung nicht. Wenn ich die grauen Kabel an die blauen jeweils anschließe, leuchtet bei einem rot und bei einem nicht. Was bedeutet das? Danke, Yiheyis
-
Hallo Leute, Ich habe vorgestern wieder über mein KVA-Problem im Forum geschrieben. Leider ist der Text weder zu sehen, noch habe ich Antwort bekommen. Ich denke, dass Ihr mir vielleicht helfen könnt. Ich habe den Temperatursensor gewechselt,. Jetzt bleibt leider der Thermoblock kalt. Ich habe den Stromdurchfluss bei den grauen Kabeln gemessen - jeweils grau zu blau. Dabei habe ich fest gestellt, dass bei einem Kabel kein Strom durchfließt. Ist der Vorgang richtig? soll ich den Kabel tauschen? D…
-
Hallo Stefan, Hallo Gregor! ich habe das Problem mit meinem KVA nicht gelöst. Ich bin praktisch ratlos. Ich habe den Temperatursensor getauscht,jedoch ist immer noch die Fehlermeldung da. Mittelerweile wird auch der Thermoblock nicht warm. Bei den beiden grauen Kabeln habe ich den Stromfluß geprüft - Grau mit blau jeweils. Bei einem Kabel fließt kein Strom. Könnt mir jemand helfen. Ohne meinen Kaffee am Morgen ist mein Leben trostlos . Danke im Voraus für Eure Hilfe! Yiheyis
-
Hallo Stefan, Hallo Onkelkaffee, Zu Eurer Fragen, Die Heizung habe ich nicht abgeklemmt, sie wird auch warm. Wo soll ich es abklemmen, es sind mehrere Kabel (rot und blaues Kabel, aber welches?) Zu den Fragen von Onkelkaffee: Wenn ich die Machine einschalte, blinken die Tastaturen eine weile, dann kommt der Spülvorgang (allerdings ohne wasser beim vollen Wassertank), dann leuchtet des Warndreieck auf. Liebe Grüsse, Yiheyis
-
Hallo Gregor, Hallo Stefan, Hallo Kaffeeonkel, Hallo Hannes,Ihr seid wirklich hilfsbereit danke,Da ich wie gesagt von Elektrotechnik keine Ahnung habe, habe ich mich vielleicht falsch ausgedruckt. Die Leute von Kundendienst haben Widerstand gesagt und ich habe von Spannung geschrieben. Ich habe auf jedem Fall die Maschine gestern (der guten Beschreibung von Hannes gefolgt) geöffnet und heute den Widerstand gemessen. Auf der Heizung habe ich andere Werte festgestellt (etwa 14 Ohm)als auch auf die…
-
Hallo Gregor, Danke, dass Ihr mich im Club aufgenommemn habt, ich komme schon mit einem Problem in den Club und hoffe, dass ihr mir helfen könnt. Ich besitze seit 4 Jahren ein Delonghi Caffee Venezia. Seit 5 Tagen ist die Maschine kaputt. Das Warndreieck leuchtet und die Tassenzahl-Tasten blinken. Laut Delonghi Kundenhotline soll der Wärmesensor kaputt sein. Sie haben mir gesagt, dass man zu erst die Spannung meßen muss, um den Defekt festzustellen. Dann kann man den Wärmesensor umtauschen. Könn…