Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-5 von insgesamt 5.

  • Zitat von HelmutBoe: „Hallo, einen Wasserlaufplan für die S-Serie findest Du hier. Mir ist nicht ganz klar, welchen "Schlauch" Du meinst. Mach doch mal ein Foto. LG Helmut :kaffee“ Ich meinte den braunen Schlauch der vom Handventil an der Frontseite nach links in die Auffangschale führt.

  • Noch eine Frage: Welches ist an der Brüheinheit (unterer Block) bei der S9 eigentlich der Ein- bzw. der Ausgang für den Wasserkreislauf. Soweit funktioniert sie wieder, aber blubbert nach dem Kaffeebezug etwas aus dem Drainageventil nach. Ich kann nicht sagen ob das normal ist oder schon vorher war und man es nur nicht bemerkt hat. Kann es sein das die Ursache vertauschte Anschlüsse an der Brüheinheit sind? mfG Martin

  • Hallo, das Drainageventil habe ich neu gekauft. Gibt es irgendwo einen Plan für den Wasserfluß, wo ich Schritt für Schritt testen kann ob der Durchfluß richtig ist bzw. Wasser ankommen muß. Soweit ich informiert binist dieser Schlauch auch dafür da falls ein Überdruck im System entsteht. mfG Martin

  • Danke für die schnelle Antwort. Ich habe jetzt die BG komplett gereinigt und alle Dichtungen incl. das Ventil unten in derBG komplett ausgetauscht. Es tritt aber immer noch der Fehler auf, dass Wasser aus dem Schlauch links neben der BG im Gehäuse austritt. Ergebniss ist Wasser in der Auffangschale und trockenes Pulver in der Tresterschale. Dieser Fehler trat plötzlich nach der Entnahme des ersten Kaffee auf. mfG Martin

  • Hallo, bei meiner Jura wurde das Wasser direkt in die Auffangschale befördert und der Kaffee trocken in den Tresterbehälter. Beim Zerlegen der BG habe ich festgestellt, dass die Zahnstange sich leicht aus dem Kolbenboden ziehen läst. Reste von Kleber sind noch erkennbar. Muß diese Zahnstange nicht fest verbunden sein, damit der Kolben die Bewegungen mitmacht und nicht immer oben bleibt? mfG Martin