Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-6 von insgesamt 6.

  • Widerstände sind in Ordnung: Pulldown: Soll: 2,2kOhm Ist: 2,21KOhm Widerstand vor dem IC: Soll: 1kOhm Ist: 1,00kOhm edit: Maschine läuft wieder Es wahr doch nicht der IC. Ich habe den vorhadenen PIC auf eine andere defekte Platine gelötet und siehe da, alles wie am 1. Tag :thump: Bei der Austausch-Platine wahr wohl wirklich der IC kaputt :denk: Meine Vermutung liegt nun auf dem Quarz, was hätte sonst den Controller auf solche Weise beeinflussen können?

  • die brühgruppe steht in der "bereit" phase zu hoch/rechts. => der gemahlene Kaffe fällt neben die BG. die "Reedplatine" wurde bereits getauscht => gleiche Symptome. die Hautplatine wurde zum test gegen eine funktionsfähige getauscht. daraufhin konnte ich mir einen super Kaffee brühen soweit ich weiß ist das signal des Reedplatine für die positionierung der BG zwischen den Endschaltern zuständig. Und wie schlusszufolgern ist wird das über die Anzahl der Umdrehungen gemacht.

  • der PIC in meiner ESAM 3000 hat verlernt die umdrehungen des brühgruppenmotors zu zählen. wäre deshalb ebenfalls an einem austausch des ICs intressiert. hast du dich der programmierung des controllers noch gewidmet? :verneig:

  • ok. also kann ich einen defekt ausschließen und muss den verkäufer nicht kontaktieren. danke, hast mir sehr geholfen! edit: habe jetzt die normale aufheizzeit erfahren. bis zur spühlung wurden mir 1:10min gegannt. bis kaffe bereit nochmal 25sec. das hört sich doch ganz anders an edit#2: so nun hab ich die kiste wieder aufgemacht und gesehen dass der temp-fühler (NTC) nicht mit dem gehäuse des durchlauferhitzers verbunden war -.- also wlp druff und gescheit befestigt => die aufheizzeiten meines b…

  • hi, erstmal danke für die rasche antwort. was sind denn die normale temperaturen/aufheizzeiten?

  • Erstmal ein Hallo! ins forum. Hab mich jetzt ein paar tage beschäftigt um meinen Fragen eine Antwort zu spendieren, aber ich konnt leider keine eindeutigen Informationen finden. also erstmal zu den Fakten: Ich habe mir eine gebrauchte Delonghi ESAM 3000B gekauft: Hier dei Angaben des Verkäufers: "Das Gerät hat normale Gebrauchsspuren und ist ca.4 Jahre alt. Im Sommer 2012 hat das Gerät eine neue Heizung mit Kolben,Abtropfblech und Motor bekommen. Die Brüheinheit wurde neu überholt." Hier die Inf…