Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-11 von insgesamt 11.
Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen
-
Liebes Forum, ich habe mir wider besserem Wissen aus dem Nachlass einer Bäckerei eine bzw. zwei WMF Presto 1400 gekauft - und das nur zum privaten Vergnügen - also definitiv keine Gastro-Nutzung! Wahrscheinlich ist die Reaktion der meisten: oder ... Aber ich ich hatte mich unvernünftig verliebt . Jetzt habe ich zwar eine riesige Kaffeemaschine, die ich gerne selber reinigen und warten möchte. Gibt es irgendwo jemanden, der/die mir das zeigen kann? Bei und bin ich leider nicht so recht fündig gew…
-
Zitat von SpanierHH: „ Du kannst dir sicher sein, Roland weiß was er redet “ Ja, ich danke Euch beiden Sehr! SpanierHH Du hast eine PN bekommen. Gruß (M)Arcus
-
Ich habe gerade gesehen, dass TY7 nicht so gut aussieht (s. Bild). Ist es sehr schwer dieses Bauteil auszutauschen? Wo bekomme ich das Bauteilchen? Danke, vor allem für die Geduld
-
Leider bin ich erst heute zum Messen gekommen: zwischen Motore + und Motore - tut sich leider nichts: unter 1 Volt Bevor ich mich vertrauensvoll an einen Platinenhändler wende, bitte ich noch um einen Tipp, was wahrscheinlich defekt ist und wie aufwändig die Reparartur für einen ungeübten Löter ist. Herzlichen Dank M.Arcus
-
Danke an Euch beide! Wenn ich gleich zuhause bin, werde ich mal messen, ob es wirklich die Platine ist... Kann mir schon ´mal einer sagen, was ich für eine gebrauchte Leistungsplatine auslegen müsste und evtl. auch wo ich so etwas herbekomme ? Herzliche Grüße M_Arcus
-
Der Motor bewegt sich leider nicht. Auch nach dem ich den Wasserbehälter eingesetzt habe, bleibt es bei der Displayanzeige „ Bitte warten“ oder Load „Test Mode“ Im Testmodus reagiert die Maschine auf keinen Knopfdruck.
-
Zitat von Roland11: „Hoerst du noch 'klicken' in der Maschine, von Relais fuer Steuerung von Bruegruppenmotor? “ Ja, zweimal. Zwischen diesen Klickgeräuschen hat die Maschine eben sogar "Wassertank fehlt" angezeigt. Nach dem zweiten Klick kam jedoch wieder nur "Bitte warten..."
-
Liebes Forum, ich bitte um Ratschläge, wie ich bei folgender Situation vorgehen kann / sollte: Meine DeLonghi ESAM 3500.S zeigt nach dem Einstecken des Netzsteckers kurz "Auto-Diagnose" an und ab dann dauerhaft nur "Bitte warten...". Nichts weiter. Beim Versuchg in den Testmodus zu gelangen, erschneit nach "Auto-Diagnose" nur "Load Test Mode". Nichts weiter. Ich bitte um Hilfe, denn meine Kaffemaschine spricht nicht mehr mit mir Herzlichen Dank im Voraus Marcus
-
Anleitung zum Ausbau des vorderen Solenoidventil bei delonghi magnifica automatic cappuccino
BeitragLieber Michael, Deine sehr gute Anleitung für das hintere Ventil habe ich schon benutzt. Das Ventil konnte ich - dank Deiner Anleitung - ausbauen, zerlegen, säubern und damit retten. Dafür ein großes Lob und ein dickes DANKESCHÖN! :thump: Ich werde mich in den nächste Tagen auch an dem vorderen Ventil versuchen... Soll ich auf dem Weg etwas protokollieren oder fotografieren, damit Du das weiter verwursten kannst? (Sorry an die Vegetarier, aber den konnte ich nicht auslassen ) Marcus
-
Anleitung zum Ausbau des vorderen Solenoidventil bei delonghi magnifica automatic cappuccino
BeitragLieber Michael, Danke für die schnelle Antwort. Im Testmodus klackt das Ventil. Wenn ich versuche Heißwasser zu beziehen, arbeitet die Pumpe offenbar solange, bis ein Überdruck erreicht wird. Dann entlädt sich der Druck über die Überlaufschläuche in die Auffangschale. Ich habe den Schlauch, der zu dem vorderen Ventil hinführt gelöst und habe dann auf "Heißwasser" gedrückt. Dann kam Wasser. Hinter dem Ventil habe ich auch den Schlauch gelöst und durch gepustet: auch da gibt scheint alles in Ordnu…
-
Anleitung zum Ausbau des vorderen Solenoidventil bei delonghi magnifica automatic cappuccino
BeitragHallo, Zusammen! Ich vermute, dass das vordere Solenoidventil bei meiner "delonghi magnifica automatic cappuccino" defekt ist. Gibt es für den Ausbau irgendwo eine Anleitung? Die Anleitung von Michael betrifft ja leider nur das hintere Ventil. Oder gibt es einen Tipp, wie ich testen kann, ob das Teil noch funktioniert OHNE es auszubauen? Das wäre natürlich noch besser :nicken: Danke im Voraus! :blumen: