Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-11 von insgesamt 11.
-
Liebe Freunde, hab mir einen neuen VA zugelegt, nachdem die alte DeLonghi hinüber war. Nun hab ich eine Frage und nachdem ihr mir zuletzt so toll geholfen habt , hoffe ich, dass das auch diesmal so prompt klappt - also: Bei meiner alten Delonghi musste ich zur Entkalkung des Brühkopfs nur die beiden Tasten unten rechts am Bedienfeld gleichzeitig drücken und das lief dann automatisch ab. Bei der o.a. neuen Maschine geht das nicht mehr gleich so. Frage: Neue Tasten-Kombi? Geht das überhaupt noch s…
-
Hallo Michael, nachdem die Taster geliefert wurden, habe ich sechs neue eingebaut und nun funktioniert die Maschine wieder wie neu ... Zu deiner Frage: Ja ich war in der Industrie-Elektronik-Branche tätig. Ursprünglich hab ich mal E-Technik/Industrie-Elektronik studiert in den 70ern ... kann aber immer noch mit einem Lötkolben umgehen! Also nochmals danke an euch alle - ihr seid Spitze! LG, Barbara
-
Danke Michael2. Habe die Taster soeben bei der angegebenen Adresse bestellt. Hat aber doch einen kleinen Schönheitsfehler: Die Adresseneingabe springt im Feld <Land> immer auf Germany zurück. Habe zusätzlich angemerkt, dass ich in Österreich daheim bin. Hoffentlich klappt das. Also nochmals danke und Ciao, Barbara
-
Hi Stefan, danke für diese Auskunft. Also wie ich bereits vermutet hatte -> keine Fehlerfalle programmiert, es führt bloß die Anweisung aus, bis der Stop, der logischerweise dann nie kommt, eintrifft. Sch... sowas ... Dabei wär's doch so einfach: IF Counter <ProgTeilX> >nnnn THEN STOP <ProgTeilX>; GOTO "Ruhelage" OK - dann tipp ich jetzt auch eher auf einen der Taster - besonders den EIN-Taster. Ich pflichte dir bei bei deinem Motto - in diesem Fall bist du der Baum ... Nochmals danke, Barbara
-
Hallo Leute, erstmal ein ganz liebes Danke an euch alle ... Jetzt hab ich die Maschine nochmals zerlegt und YOU KNOW WHAT? Sie ist sofort angegangen und hat mir sofort einen Espresso gemacht. Mit seitlich heraushängender Bedieneinheit! Aber - zu früh gefreut -> gleich darauf hat sie wieder mit der Fehlfunktion "ganz kurz das Mahlwerk starten und den gemahlenen Kaffee auswerfen" angefangen -> bis der Behälter leer ist. Kenn ich ja schon ... OK - eben wieder den Wasserbehälter herausziehen -> das …
-
Da fällt mir noch was ein ... Bevor sie den Dienst eingestellt hat, hat sie bei der letzten Tasse einfach die Pumpe nicht mehr ausgeschaltet. Das heißt, sie hat gepumpt, bis die Tasse überlief und ein langes Drücken auf den EIN/AUS-Taster hat dann erst die Pumpe abgestellt - kurz bevor auch noch die Tropftasse überging. Anschließend hab ich die Maschine gereinigt und dann hat sie sich nicht mehr einschalten lassen. Ciao, Barbara
-
OK - nicht wirklich. Hab aber erst kürzlich einen Beitrag im TV gesehen, wo exakt diese Vorgangsweise in Verbindung mit DVD-Playern und anderen Controller-gesteuerten Geräten nachgewiesen wurde. Hast du eine Idee, was es sein könnte, da ich nicht unbedingt an einen Fehler eines der 6 Taster glaube. Kann die Maschine aber jederzeit nochmals zerlegen und die Taster händisch überbrücken bzw. fallweise ersetzen. Sind ja bloß ganz einfache Knacktaster. Ciao, Barbara
-
Hi, danke für die schnelle Antwort. Und - nein - sie ist nicht undicht. Warum funktionieren dann zumindest die ersten drei Tasten von links - wie zuvor beschrieben - immer gleich und zusätzlich beim ersten Mal Drücken? Langsam hab ich den Eindruck, dass der PIC-Controller der Maschine intern registriert, wieviel Kaffee sie bereits gemacht hat und nach Überschreitung stellt sie halt den Betrieb ein! Die ersten fiesen Fehlfunktionen konnte ich umgehen und nun legt sie noch einen Gang zu ... Ist so…
-
Liebe Freunde, es geht um meine etwa 3 Jahre alte DeLonghi "Esperienza" von Quelle. Sie lässt sich nicht mehr einschalten. Wenn ich den Netztstecker einstecke, läuft sie kurz weg, während die LEDs kurz aufleuchten, dann ist aber Schluß. Die Maschine hat während des letzten Jahres immer wieder mal verschiedene Fehlfunktionen ausgeführt wie: - plötzlich läuft kurz das Mahlwerk an, ohne eine Taste gedrückt zu haben, aber die Maschine wirft das (wenige) Mahlgut wieder aus, oder - sie macht plötzlich…