Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-14 von insgesamt 14.
Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen
-
Esam 5400 - Aaargh
Greenstreet - - DeLonghi
BeitragMichael und Stefan, ich danke euch Beiden für die Geduld und die Hilfe, die ihr mir gegeben habt. Ohne euch wäre ich nicht so weit gekommen! Vielen Dank!
-
Esam 5400 - Aaargh
Greenstreet - - DeLonghi
BeitragZitat von michael2: „OK, da ist es drin.“ Dann habe ich es wohl doppelt. Egal, ich war todesmutig und hab alles wieder zusammen geschraubt. Jetzt mach ich erst mal das, was ich schon letzte Woche machen wollte: spülen. Bislang funktioniert es. Mal sehen, wie lange.
-
Esam 5400 - Aaargh
Greenstreet - - DeLonghi
BeitragIch habe den silbernen Feinsieb der Brühgruppe entfernt. Schaut so aus: [img]http://www.kaffee-pause.eu/download/IMG_0183.JPG[/img]
-
Esam 5400 - Aaargh
Greenstreet - - DeLonghi
BeitragZitat von michael2: „Ich lüge nicht. Glaubs oder glaubs nicht. :nicken:“ Ich würde nie behaupten, dass Du lügst :). Ich frage mich nur, wie kam es heraus, wenn ich die Brühgruppe nur ausgebaut, aber nicht auseinandergenommen habe?
-
Esam 5400 - Aaargh
Greenstreet - - DeLonghi
BeitragZitat von michael2: „Unter das silberne Feinsieb in der Brühgruppe. Nennt sich Cremaventil.“ hmm, das kann nicht sein. Ich hatte die Brühgruppe nicht auseinandergenommen. Nur den oberen Brühkolben. Ich dachte zuerst, Du meinst das hier: [img]http://www.kaffee-pause.eu/download/IMG_0182.JPG[/img] Aber da passt es definitiv nicht hinein.
-
Esam 5400 - Aaargh
Greenstreet - - DeLonghi
BeitragZitat von Greenstreet: „Zitat von Stefan: „Okay, hast du bei den Einzelteilen des oBk und in den Schläuchen geschaut, daß die kalkfrei sind?“ Jep, hatte ich. Genaugenommen überall - bis auf...Zitat von michael2: „ Da drinnen (Pfeil) war auch alles kalkfrei? “ das hier. argh. “ Und weiter geht's. So langsam kann ich überzeugen, wenn ich so tue als ob ich wüsste was ich mache. Wie auch immer - da drinnen (grüner Pfeil), war so dermaßen viel Kalk drin, dass ich zuerst dachte, es wäre eine art Gehäu…
-
Esam 5400 - Aaargh
Greenstreet - - DeLonghi
BeitragZitat von Stefan: „Okay, hast du bei den Einzelteilen des oBk und in den Schläuchen geschaut, daß die kalkfrei sind?“ Jep, hatte ich. Genaugenommen überall - bis auf...Zitat von michael2: „ Da drinnen (Pfeil) war auch alles kalkfrei? “ das hier. argh. Eine Frage - gibt es eine relativ einfache Methode um die Muttern für die Halteschrauben des Termoblocks zu fixieren? Die beiden Schrauben an der Gerätevorderseite sind einfach zugänglich. Aber die beiden, die im Gehäuse platziert sind, sind eine Q…
-
Esam 5400 - Aaargh
Greenstreet - - DeLonghi
BeitragZitat von Stefan: „ Du hast den Thermoblock ausgebaut. Hast du den oberen Brühkolben vom TB getrennt und revidiert? “ Was heißt in diesem Zusammenhang "revidiert"? Ich habe den Thermoblock ausgebaut und den Brühkolben, wie in der Anleitung beschrieben, auseinandergenommen. Danach gereinigt und alles wieder zusammengesetzt.
-
Esam 5400 - Aaargh
Greenstreet - - DeLonghi
BeitragZitat von Stefan: „Welche Befestigungsschrauben? Die von der Verkleidung, die vom Thermoblock oder welche?“ Die vier Halteschrauben, die den Thermoblock am Gehäuse befestigen. Die werden nicht in ein Gewinde festgeschraubt, sondern in eine Mutter. Ich habe inzwischen den Oberen Brühblock ausbauen, reinigen und auch wieder einbauen können. Hat mein Problem leider nicht gelöst. Die Pumpe pumpt, zieht aber kein Wasser. Für heute habe ich keinen Bock mehr.
-
Esam 5400 - Aaargh
Greenstreet - - DeLonghi
Beitragso, ich habe das Gerät aufgeschraubt und festgestellt, dass die Anleitung nurbedingt nutzbar ist. Ein hysterisches Kichern entlockt mir die Tatsache, dass ich die Befestigungsschrauben - bis auf eine - nicht mehr festdrehen kann. Sie drehen einfach durch. Könnte der Tag noch besser werden? OMMM...
-
Esam 5400 - Aaargh
Greenstreet - - DeLonghi
BeitragZitat von michael2: „Dann das: Zitat von michael2: „Wenn Du Glück hast, löst sich der Kalk auf. Wenn nicht, musst Du den oBK zerlegen und den Kalk im Bereich des Tropfstops mechanisch entfernen.“ “ ok, wie mache ich das? Ist die Anleitung hier: Austausch/Revision von Thermoblock und/oder oberen Brühkolben universell anwendbar? Will heißen, kann ich nach der Anleitung auch die Einheit in meiner ESAM 5400 ausbauen?
-
Esam 5400 - Aaargh
Greenstreet - - DeLonghi
BeitragZitat von michael2: „Zitat von Stefan: „Mit was hast du entkalkt?“ Zitat von Greenstreet: „Ich habe den Wassertank mit dem Entkalker (Delonghi EcoCalc oder so...) gefüllt“ Ich kenne den Entkalker nicht :denk: Besorg Dir Entkalker auf Amidosulfonsäurebasis und entkalke den oberen Brühkolben indem Du die "Spülen" Taste gelegentlich drückst. Das ganze über Nacht/WE. Wenn Du Glück hast, löst sich der Kalk auf. Wenn nicht, musst Du den oBK zerlegen und den Kalk im Bereich des Tropfstops mechanisch en…
-
Esam 5400 - Aaargh
Greenstreet - - DeLonghi
BeitragIch benutze immer die Delonghi Entkalker. Heute war's dieser hier: Delonghi EcoDecalk -> google.com/search?q=elonghi+ecodecalk&hl=de
-
Esam 5400 - Aaargh
Greenstreet - - DeLonghi
BeitragHallo, ich bin ruhig, ich bin ruhig, ... OMMM Die Fakten: Heute morgen tröpfelten(Spül)wasser und Kaffee nur noch durch den Ausguss in die Tasse. Auf der Suche nach einer Ursache (und einer Lösung) für diesen Umstand stieß ich auf dieses Forum - genauer gesagt, auf diesen Thread: Entkalkung des oberen Brühkolbens - zusätzlich zum Standardentkalkungsprogramm empfohlen. Um die Sache abzukürzen: Ich habe mich entschlossen, die Ratschläge im Thread zu befolgen. Ich habe den Wassertank mit dem Entkal…