Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-12 von insgesamt 12.
Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen
-
Ok super. Die Pumpe finde ich ohne Probleme. Die BG Dichtungen gerade so aber die Supportventil Dichtungen kann ich nirgens finden. Habt ihr mir evtl noch Links dieser Dichtungen für das Sup.ventil und die BG. Besten Dank schonmal vorab.
-
Zitat von uhrmacher: „Dann liegt es nicht am Supportventil, wenn das nicht richtig öffnet wird die Pumpe eher sehr leise. Ich denke Dein Rückschlagventil in der Pumpe macht schlapp. Meist ist bei den älteren Pumpen der Grundkörper aus Messing so vom Entkalker zerfressen dass der winzige Stößel nicht mehr sauber abdichtet. Dann drückt es beim Aufheizen Gasblasen zurück in die Pumpe und damit kommt sie dann nicht klar. Dieser Fehler tritt vermehrt beim ersten Kaffee auf. Testweise kannst Du vor de…
-
Hi Leute, meine ESAM3200.S macht seit paar Tagen Probleme mit dem Strom. Wenn ich sie einschalte und mir einen Kaffee rauslassen möchte, fliegt ab und an der FI-Schalter bzw die Sicherung. Hattet ihr das Problem schon mal? Ich mache sie jetzt mal auf und schau ob irgendwo Wasser auf die Elektronik tropft. Wobei nichts nass ist (am Unterboden). Eventuell hab ich auch einen Kurzschluss auf irgendeinem Bauteil. Wobei dann immer sofort die Sicherung fliegen müsste. Hoffe nicht mein TB den hab ich vo…
-
Danke für die Anleitungen. Werde ich am WE gleich mal probieren. Wegs dem Wasseraustritt: Bei meiner Maschine ist das halt jedesmal wenn ich entkalke nicht nur ab und an. Ok zum glück nur nach dem entkalken aber iwie stört mich das da ich jedesmal die Maschine unten reinigen muss Hat keiner das selbe Problem?
-
Hi Leute, meine Esam 3200 S ist mittlerweile seit 2 Jahren bei mir uns echt noch super. Hab 2 Fragen: wie bekomme ich das laute Mahlgeräusch oder Pumpgeräusch bzw ab und an ein Quietschen weg? was muss man dämmen oder schmieren..kann man überhaupt die Maschine leiser machen??? schon mal jemand ausprobiert? finde die 3200 recht laut die zweite Frage wäre: ich habe immer eine Wasserpfütze unter der Maschine.. allerding nur nach dem Entkalkungsvorgang.. sonst ist die Maschine völlig dicht. Wo kommt…
-
super , das löst das Problem mit den Dichtungen... nur wo bekomme ich solche Distanzhülsen her? kann man diese extra bestellen? Leider hab ich noch das Problem das ich den Raccord nicht ganz aufschieben kann um die Halteklammer zu befestigen... sprich der is zu kurz... brauch ich dann doch den für 6mm?? schau mal bitte die Bilder an...ist das schon ein 5mm DLEH?? da gabs mal ein Beitrag mit der erkennung ob 5mm oder 6mm und dadurch dachte ich ich habe einen 6mm... nunja der Raccord mit 6mm war v…
-
So alles gereinigt geputzt etc.. leider war der Anschluss(Raccord) des DLEH doch falsch es sind doch 5mm.. habe ihn nun zurückgeschickt und neuen bestellt.... da der alte zu sehr gewackelt hat.. der neue mit 5mm passt jetzt nicht drauf... bekomme die Dichtungen nicht einmal ordentlich in den Anschlussstopfen vom Thermoblock.... als ob diese etwas zu groß wären ...sollten aber die richtigen sein.... mir ist dann aufgefallen das der stopfen etwas zu kurz ist selbst ohne dichtungen bekomme ich ihn …
-
ok super Juraprofi, ist ja ne spitzen Seite. "Der Raccord sitzt oben auf dem Thermoblock, an diesem wird der Druckschlauch angeschlossen. Dieser Verbinder ist passend für Erhitzer mit 6mm Wasserdurchlauf Querschnitt." Wie finde ich heraus ob ich einen 6mm oder 5mm Raccord brauche? Konnte es noch nicht ausbauen(messen) deshalb frage ich... evtl über Seriennummer der Maschine? Dankeschön
-
Hallo, ok hab sie offen.... es ist am DLEH das Plastikstück undicht bzw defekt in das der Silikonwasserschlauch führt...wo bekomme ich soetwas? würde auch gleich die ganzen schläuche(meine die Wasserschläuche mit Wasserfilter) erneuern..habt ihr da mir eine gute adresse? um den Stutzen( heisst glaub ich Raccord) abzuziehen muss der DLEH leicht angehoben werden...kann ich da jede Schraube ohne bedenken am DLEH lösen?
-
Hallo, könnte mir jemand eine Anleitung schicken um meine ESAM 3200 S zu öffnen? Möchte nichts kaputt machen und benötige daher eine Anleitung. Wasseraustritt ist sofort nach einsetzen des Wasserbehälters(dieser ist dicht).. hinterdem Behälter unter der Maschine läuft dann Wasser heraus.. Evtl nur eine kaputte Dichtung aber dazu muss ich die Maschine öffnen=) achja, weiss jemand wo ich den Mikroschalter für den Kaffeesatzbehälter herbekomme?