Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-8 von insgesamt 8.
-
Danke. Dann werde ich nächstes WE mal Hand anlegen und berichten. Danke erstmal.
-
Hmm, dass wäre dann vermutlich nicht so gut oder was kostet der Austauch ca.? Und wieso hat das erst angefangen nachdem ich das erste Mal den oberen Brühkopf entkalkt habe?
-
Ok, dann hier die Sounddatei. Die Veränderung (also das Lauter werden) hört man ab. ca 54 Sekunden. Ab dann läuft der Kaffee auch deutlich schneller .... P.S: Das klappern am Anfang ist mein Sohnemann mit einem Stock
-
Komme aus Grosswallstadt. D.h. Mal schnell vorbeischauen dürfte vermutlich nicht klappen oder? Werde es mal selbst versuchen und wenn es nicht klappt nochmal melden. Ach ja. Die Kaffeezubereitung bei voller Wassermenge und mittlerem Mahlgrad dauert ca. 1:30 Minuten wenn die Maschine nicht lauter wird. Ich habe die Zubereitung mal aufgenommen und dabei das "lauter werden" erwischt. Wenn die Maschine lauter wird (als würde Sie mehr Gas geben) fließt der Kaffee deutlich schneller und die Tasse wird…
-
Ok, nochmal Danke! Bin mal gespannt ob ich mich da ran traue ...
-
Zitat von michael2: „Und wenn es dann immer noch nicht funktioniert, musst Du den oBK zerlegen und im Bereich vom Tropfstop von Hand entkalken. Kalk ist dort sehr hartnäckig.“ Ok, danke! Wie mache ich das? Gibts hierzu auch ne Anleitung?
-
Zitat von michael2: „Entkalker auf Amidosulfonsäurebasis kaufen und damit den oBK entkalken. Über Nacht die Lösung einwirken lassen und gelegentlich "Spülen" drücken.“ Ich habe doch schon zwei 150ml Fläschen "Durgol Spezialentkalker" durchgejagt nach der Anleitung "Entkalken des oberen Brühkolbens" hier im Forum!? Heute habe ich nochmal mit einem Spezialentkalker auf Sulfaminsäurebasis den oberen Brühkopf entkalkt. Dieser hat einen "Farbindikator" und wechselt die Farbe nicht nachdem er durchgel…
-
Hallo zusammen, ich habe eine ESAM 3200S und auch vor kurzem zum ersten Mal nach über 2 Jahren und regelmäßigem "Standardentkalken" eine Brühkopfentkalkung mit Durgol Spezialentkalker durchgeführt da sowohl beim Spülvorgang als auch beim Kaffezubereiten nur noch "ein dünner Rinnsaal oder Tröpfchen" herauskamen. Die Brühkopfentkalkung hat aber leider nichts gebracht und ich habe die Brühgruppe nach der Anleitung hier komplett zerlegt, gereinigt, gefettet und die beiden Dichtungsringe ausgetauscht…