Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 36.
-
DeLonghiESAM5500.T Kaffeemenge reduzieren, dünner Kaffe, dann wieder kräftig normal
meisterrampe - - DeLonghi
BeitragSo Leute, ich glaubs nicht.... Habe eben einen Kaffee getrunken,............. nichts besonderes? Doch, der Kaffee kam aus der ESAM5500T. Habe den schwarzen Schlauch entfernt, und schon funzt das Ding. Stellt sich natürlich nun die Frage was ist da los, oder auch nicht? Habe dann einige Kaffees gezogen und den Schlauch dann wieder angeklemmt. Und nochmal einige Kaffees gezogen. Mal schauen ob es nun weiterhin funzt. Auf jeden Fall merkt die Maschine auch auf einmal, wenn keine Bohnen mehr auf Vor…
-
DeLonghiESAM5500.T Kaffeemenge reduzieren, dünner Kaffe, dann wieder kräftig normal
meisterrampe - - DeLonghi
BeitragNein, kein eigenes Bild. Wie kommt man an das Teil ran. Die Maschine hat am Boden noch einen Deckel. Muss den öffnen, oder von hinten alles zerlegen?
-
DeLonghiESAM5500.T Kaffeemenge reduzieren, dünner Kaffe, dann wieder kräftig normal
meisterrampe - - DeLonghi
BeitragIst Sie das?
-
DeLonghiESAM5500.T Kaffeemenge reduzieren, dünner Kaffe, dann wieder kräftig normal
meisterrampe - - DeLonghi
BeitragWie eit wohnst du von mir weg? (Plz 57234) Mal sehen, ich habe demnächst Urlaub. Wenn du dir da was zutraust, könnte ich mal.............
-
DeLonghiESAM5500.T Kaffeemenge reduzieren, dünner Kaffe, dann wieder kräftig normal
meisterrampe - - DeLonghi
BeitragZitat von michael2: „Oberer Brühkolben und Pumpe neu.Spülen und Heißwasser funktioniert, keine Verkalkung. Schwarzer Schlauch und dessen Ablauf frei. Was kann es noch sein? Ist es die selbe Meldung bei mit und ohne Bohnen? Hast Du am Flowmeter hantiert? Wasserschläuche versteckt? Ohne die Maschine vor sich zu haben wird es jetzt schwierig. “ Ja, es ist die selbe Meldung, egal ob mit oder ohne Bohnen, auch wenn ich auf Pulver stelle kommt die Meldung. Nein, ich habe nicht am Flowmeter hantiert, h…
-
DeLonghiESAM5500.T Kaffeemenge reduzieren, dünner Kaffe, dann wieder kräftig normal
meisterrampe - - DeLonghi
BeitragJa, spülen und Heißwasser funktioniert
-
DeLonghiESAM5500.T Kaffeemenge reduzieren, dünner Kaffe, dann wieder kräftig normal
meisterrampe - - DeLonghi
BeitragOK, Nochmal eine Zusammenfassung: Es fing alles damit an, dass der Kaffee bei gleicher Einstellung mal. dünn mal stärker wurde. Ich hatte und das Gefühl, habe ich auch immer noch, dass das Mahlwerk unterschiedlich lange läuft. Einige Tage später ging es dann richtig los. Immer wieder: "Bitte warten. Kaffeemenge reduzieren" Die Maschine schmeißt das trockene gemahlene Kaffeepulver in den schwarzen Auffangbehälter. Wenn man dann die Maschine aus der Steckdose genommen hat konnte man nochmal so 3 b…
-
DeLonghiESAM5500.T Kaffeemenge reduzieren, dünner Kaffe, dann wieder kräftig normal
meisterrampe - - DeLonghi
BeitragWerd ich tun, allerdings funktioniert das spülen ohne Probleme und die Pumpe ist neu
-
DeLonghiESAM5500.T Kaffeemenge reduzieren, dünner Kaffe, dann wieder kräftig normal
meisterrampe - - DeLonghi
BeitragWelches Gewinde meinst du genau? Den Antrieb der Brühgruppe? Die obere Brühgruppe ist neu. Welches Ventil genau? Wo sitzt das? Gibt es ein Bild?
-
DeLonghiESAM5500.T Kaffeemenge reduzieren, dünner Kaffe, dann wieder kräftig normal
meisterrampe - - DeLonghi
BeitragDiie Maschine bringt ja keinen Puk. Der Kaffee wird gemahlen und so in den Behälter transportiert
-
DeLonghiESAM5500.T Kaffeemenge reduzieren, dünner Kaffe, dann wieder kräftig normal
meisterrampe - - DeLonghi
BeitragWas für ein Ding. Was ist ein PUKBILD? Und dann die Bezüge? Mit oder ohne Kaffee fahren?
-
DeLonghiESAM5500.T Kaffeemenge reduzieren, dünner Kaffe, dann wieder kräftig normal
meisterrampe - - DeLonghi
BeitragNaja, der ist halt beim rausfahren in der unteren Brühgruppe hängen geblieben. Dabei ist die Schraube von dem orangen Becher abgerissen. War natürlich alles hin. Aber evt. habe ich auch was beim Zusammenbau falsch gemacht. Habe ja nun eine neue obere Brüheinheit eingebaut. Die kann ja nicht verkalkt oder sonst was sein. Die ersten Versuche ohne Kaffee gingen ja auch. Aber nun ist es wieder wie es war.
-
DeLonghiESAM5500.T Kaffeemenge reduzieren, dünner Kaffe, dann wieder kräftig normal
meisterrampe - - DeLonghi
BeitragWas kann ich noch tun?
-
DeLonghiESAM5500.T Kaffeemenge reduzieren, dünner Kaffe, dann wieder kräftig normal
meisterrampe - - DeLonghi
BeitragSo, da mir der obere Brühkolben nach dem zerlegen und wieder zusammenbauen um die Ohren geflogen ist, weiß auch nicht warum, habe ich einen neuen eingebaut. Die ersten 3 bis 5 Bezüge ohne Kaffee verliefen vielversprechend. Doch dann war wieder Schluss. Nun kommt wieder: "Bitte warten Kaffeemenge reduzieren". Habe keinen Bock mehr. Werde das Ding in den Müll schmeißen. So einen Dreck. Bin total frustriert.
-
DeLonghiESAM5500.T Kaffeemenge reduzieren, dünner Kaffe, dann wieder kräftig normal
meisterrampe - - DeLonghi
BeitragZitat von michael2: „Zitat von meisterrampe: „Was heist das genau? Oberer Brühkolben mit entkalkt?“ kaffee-welt.net/index.php/Thre…dentkalkungsprogramm-emp/ Entkalkung des oberen Brühkolbens (oBK) Habe den Brühkolben nach der entsprechenden Anweisung entkalkt. Der Fehler ist dadurch nicht behoben. Bliebe nur noch den oberen Brühkolben zu zerlegen. Kann mir aber nicht vorstellen, das das Sinn macht, weil wir hier bei uns eigentlich nicht so stark kalkhaltigen Wasser haben. Der Thermoblock wurde a…
-
DeLonghiESAM5500.T Kaffeemenge reduzieren, dünner Kaffe, dann wieder kräftig normal
meisterrampe - - DeLonghi
BeitragWas heist das genau? Oberer Brühkolben mit entkalkt? Habe die Maschine immer in den angezeigten Intervallen entkalkt. Vor dem Standard entkalken habe ich immer mit dem Entkalker 3 bis 4mal gespült. Ist das ausreichend, oder muss ich den Brühkolben zwingend zerlegen? Wenn ich den zerlegen muss, gibt es da irgendwo eine Anweisung für? Ist oberer Brühkolben und Thermoblock das Gleiche? Die 2. Frage verstehe ich nicht. Was genau ist der Trester???
-
DeLonghiESAM5500.T Kaffeemenge reduzieren, dünner Kaffe, dann wieder kräftig normal
meisterrampe - - DeLonghi
BeitragHier nochmal eine Zusammenfassung: Die Brühgruppe wurde gereinigt und instand gesetzt. Der schwarze Ablaufschlauch wurde gereinigt. Es wurde eine neue Pumpe mit neuem Sicherheitsventil eingebaut. Ergebnis: Der Fehler "Kaffeemenge reduzieren" kommt immer noch. Es war ja mal eine Zeit lang so, wenn man die Maschine aus der Steckdose nahm konnte man nach 15 bis 30 Minuten nochmal 1 Tasse mehrmals ziehen. Das geht nun auch nicht mehr. Man könnte auch sagen, der Fehler hat sich noch verschlimmert. No…
-
DeLonghiESAM5500.T Kaffeemenge reduzieren, dünner Kaffe, dann wieder kräftig normal
meisterrampe - - DeLonghi
BeitragSo habe nun ist alles drin, auch das Überdruckventil. Aber immer noch: bitte warten - Kaffeemenge reduzieren. Was kann es sonst noch sein? Was ist mit dem Flowmeter? Spülen geht ohne Probleme. Heißes Wasser bringt die Maschine auch.
-
DeLonghiESAM5500.T Kaffeemenge reduzieren, dünner Kaffe, dann wieder kräftig normal
meisterrampe - - DeLonghi
BeitragSo, neue Pumpe ist drin, gleicher Fehler: Bitte warten - Kaffeemenge reduzieren Das Heißwasser kommt auch nicht mit mehr Druck wie vorher. Habe allerdings nicht das Überdruckventil gewechselt. Das neue hatte am Ausgang einen 90° Bogen. Den wollte ich gegen das gerade Stück von dem alten Ventil austauschen. Dabei sind die Krampen abgebrochen. Da ich Angst hatte auch bei dem alten Ventil die Krampen abzubrechen habe ich das Alte wieder eingebaut. Werde nun doch versuchen das gerade Stück abzubekom…