Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-12 von insgesamt 12.

  • Entkalken einer Delonghi ESAM 5500

    suckerNo1 - - DeLonghi

    Beitrag

    Danke an euch für die Hilfe, es hat geklappt! :thump: Maschine läuft wieder einwandfrei uns sogar noch besser als vorher!!! LG Mario :wink:

  • Entkalken einer Delonghi ESAM 5500

    suckerNo1 - - DeLonghi

    Beitrag

    ok, Danke mal für die Hilfe! Versuche das dann mal und meld mich sobald ich was weiß. LG & GN8 Mario

  • Entkalken einer Delonghi ESAM 5500

    suckerNo1 - - DeLonghi

    Beitrag

    Das Problem ist das kein normaler Wasserbezug möglich ist, es kommen maximal ein paar Tröpfchen... Ist es trotzdem sinnvoll die Entkalkung so durchzuführen? LG Mario

  • Entkalken einer Delonghi ESAM 5500

    suckerNo1 - - DeLonghi

    Beitrag

    ja hab alles durchprobiert, höre beide ventile im testmodus...

  • Entkalken einer Delonghi ESAM 5500

    suckerNo1 - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo Leute, Bitte um Hilfe! Meine Kaffeevollautomat (Delonghi Esam 5500) gibt kein Heißwasser und keinen Milchschaum mehr her! Habe die Maschine bereits durchgemessen und anscheinend ist alles ok, bzw kann ich auch keine Verstopfung finden! Möchte nun die Maschine mit einem Amidosulfonsäure Enkalker auf Pulver-Basis entkalken, weiß allerdings nicht wie ich das jetzt am besten mache, da das Entkalkungsprogramm sich zwar starten lässt, aber nicht durchgeführt werden kann! :denk: Der Kaffeebezug f…

  • @ W1cht3lm@nn also eine Maschine ohne Milchschaumfunktion kommt für uns nicht mehr in frage, da wir das jetzt seit 5 Jahren gewohnt sind!! Bei der Jura ist mir die Reinigung mit der Tablette nicht sympatisch und die haben auch keinen Milchbehälter sondern nur so nen Schlauch. Und die WMF kenne ich überhaupt nicht! Das ist echt schwirig einen perfekten Vollautomaten für sich zu finden!!!

  • @ michael2 die Teile waren nicht gleichzeitig kapput, 1.Rep. in der Garantie die Kupplung und der Deckel, 2.Rep. wieder die Kupplung (haben natürlich auch eine Gesamtreinigung gemacht damit sie mehr verlangen können) hat mich nen 100er gekostet! Und jetzt die Heizung und das Magnetventiel die Reperatur laut Kostenvoranschlag kostet 220 EUR!!!! Deshalb überlegen wir jetzt ob wir sie reperieren lassen sollen oder eine neue kaufen! Leider weis ich nicht ob ich das selber hinbekomme hab das ja noch …

  • Bitte um Eure Erfahrungsberichte bzw. Meinung welche Maschine die Bessere ist, oder wo die Vor- bzw. Nachteile liegen... Hab eine 5500 Perfecta Capuccino, und die is zum 3. Mal in der Reperatur... Connector, Milchbehälter-Deckel, Dampf-Heizung & hinteres Magnetventil sind jetzt schon mal defekt gewesen.... :weia: Möchte nicht wieder so eine Fehleranfällige Maschine kaufen... Thx for HELP LG Mario

  • ja es "klackt" auch bei EV1 & EV2 man hört eigentlich bei jedem testschritt ein passendes geräusch, somit geh ich mal davon aus das es nicht an einem bestimmten teil liegt sondern an einer verstopfung...

  • hab nix zum messen, allerdings hab ich gerade einen beitrag gefunden in dem jemand dasselbe problem hat (nur leise brummende pumpe) und da wird empfohlen den kompletten kreislauf von thermoblock bis zur milch/wasser ausgabe auf verstopfung zu prüfen... das werd ich mal versuchen

  • Danke für den Link, das PDF kenn ich auch schon, laut dieser Anweisung hab ich den Connector getauscht... Wie gesagt ich hab auch schon den Testmodus probiert... was allerdings eigenartig ist, das ich bei meiner ESAM 5500 keine O-Ringe an den Schläuchen selbst habe (im PDF sind da welche....) ich hab nur die Messing-Verbindungen die man mit den Klammern befestigt... Noch jemand eine Idee?

  • Hy Leute! Bin kurz davor die Maschine zur Reperatur zu bringen, aber vllt könnt ihr mir ja helfen... Hatte das Problem schon 2mal bei meiner ESAM 5500, 2mal Reparatur, 2mal Kupplung.... also dachte ich mir, diesesmal bestelle ich die Kupplung selbst, eingebaut ist sie ja schnell. Allerdings hat das am Problem nichts verändert, habe auch schon im Testmodus die Magnetventile und die Pumpe auf Funktion getestet. Laut Test Mode ist alles auf ON. Was könnte noch als Fehler in Frage kommen?? PLS help.…