Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-9 von insgesamt 9.

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Welcher ist der Richtige KVA?

    TheMessenger - - Kaufberatung

    Beitrag

    Vermute mal das Du mir damit sagen willst das sich der Schmodder dann zwischen den Ringen ablagert. War dann wohl ne Schnapsidee mit meinen Reinigungsplänen. :pein: Vielleicht erbarme ich mich ja irgendwann mal und nehme die Brühgruppe über's Wochenende einfach mit nach Hause...

  • Welcher ist der Richtige KVA?

    TheMessenger - - Kaufberatung

    Beitrag

    Naja, so kompliziert finde ich das jetzt nicht. Die letzte Brühgruppe die ich reviediert habe war selbst im zerlegten Zustand kaum richtig sauber zu schrubben, so richtig kam ich auch nicht in alle Ecken rein. Deshalb habe mir den Kaffeefettlöser eigentlich auch geholt um zerlegte Brühgruppen vollständig zu reinigen. Auf der Arbeit die Maschine außer Betrieb zu nehmen um die Brühgruppe zu zerlegen und zu reinigen? Kein Chance, so lange da noch irgendwie en Tropfen Kaffee raus gepresst werden kan…

  • Welcher ist der Richtige KVA?

    TheMessenger - - Kaufberatung

    Beitrag

    Zitat von wadriller: „Ich habe die ESAM (obwohl vom Hersteller nicht vorgesehen) alle 6 Wochen mit Kaffeefettlöser gespült.“ Diesen Gedanken hatte ich auch mal unlängst, kann man da wie folgt vorgehen: -Mahlwerk abschalten bzw. Maschine auf Bezug mit Kaffeepulver stellen -Kaffeereiniger in den Einwurfschacht (als Tab oder einen halben Teelöffel als Pulver) -Bezug starten -Nachspülen mit zwei bis drei Leerbezügen Unsere ESAM auf der Arbeit könnte das wohl mal vertragen, der Kaffee dort schmeckt :…

  • Wmf 800/1000s

    TheMessenger - - Kaufberatung

    Beitrag

    Ich schließe mal aus deiner Antwort das die inneren Werte, sprich die Qualität der Komponenten in der WMF, so gut sind das diese trotz des höheren Alters die bessere Wahl ist. Nachdem was ich bis jetzt hier im Forum gelesen habe dachte ich mir schon fast so was, danke für die Antwort.

  • Guten Morgen Forum, nachdem wir bei Freunden zu Besuch waren und ein paar Tage lang mit Milchspezialitäten wie Cappuccino oder Latte Macchiato, aus einer Melitta Caffeo CI, verwöhnt wurden war es eigentlich klar. Über kurz oder lang wird unser guter alter DeLonghi KVA von so einem Eintasten-Milchwunder abgelöst. Somit verfolge ich nun schon einige Zeit wie die (oft relativ jungen) gebrauchten Melitta's so auf ebay gehandelt werden. Nachdem ich dann hier im Forum auf die WMF 800 gestoßen bin, hab…

  • kurze Rückmeldung

    TheMessenger - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo zusammen, die AEG läuft seit dem Wochenende wieder und die 5mm-Dichtringe sitzen perfekt. Muss noch kurz loswerden das die Hilfsbereitschaft hier im Forum echt vorbildlich ist, vielen Dank dafür! :blumen:

  • Zitat von michael2: „Zitat von TheMessenger: „Vermute mal das da nur passendes Werkzeug hilft oder gibt es da nen Trick?“ Entweder mit einem kleinen Schraubendreher hakeln oder einen Inbus so kürzen das der einhakt. Zitat von TheMessenger: „Der Dichtring vom 5mm Raccord hat minimal Spiel“ Problem beim Thermoblockumbau auf die 5mm Version. Und es sind DIE O-Ringe und nicht DER. Es kommen 2 O-Ringe drauf!!!“ Mit nem kleine Schraubendreher bin ich immer abgerutscht und hab die Hülse dabei ziemlich …

  • Hallo Michael, danke für den Tip, habe auch dann gerade noch das XL-Set für meine eigene Maschine (EAM3100) mitbestellt die als nächstes dran ist. Der Dichtring vom 5mm Raccord hat minimal Spiel, ist evtl. auf dem Bild zu erkennen... Ist aber trotzdem in Ordnung so, oder nicht? [img]http://s1.directupload.net/images/130807/temp/td93dmom.jpg[/img] Konnte es noch nicht testen da ich diese kleine Hülse, die vor den Dichtringen sitzt, nicht aus dem Anschlussraccord heraus bekomme. :pein: Vermute mal…

  • Passende Ersatzteile für CS 5000

    TheMessenger - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo zusammen, wollte gerade einen kompletten Thermoblock für eine AEG CS 5000 bestellen da ein Heizelement defekt ist. Es handelt sich dabei anscheinend um die 6mm-Version (Aufdruck 5 mit geschlossenem Kreis) weshalb ich ja dann wohl einen neuen komplett mit oberen Brühkolben als Einheit kaufen müsste. Nun zu meiner Frage, kann ich nun anstatt dem kompl. Thermoblock diesen Durchlauferhitzer und zwei Stück von diesen Anschlüssen verbauen? Hier noch ein Bild von dem eingebauten bzw. defekten The…