Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-15 von insgesamt 15.

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Hallo alle Kaffeegeniesser Ich besitze eine Delonghi Esam 3500 100% Zufriedenstellend fand ich den Milchschaum noch nie. Ein Freund von mir hat sich jetzt einen Siebträgermachine gekauft bei der der Milchschaum einfach der Hammer ist. Meine Frau war heute be einer Freundin Kaffe trinken. Diese hat den Schaum mit der Nespresso Aeroccino gemacht. Soll wohl auch um längen besser sein als bei uns. Was kann ich machen für guten Milchschaum Milchschaum seperat herstellen??

  • Hilfe !!!

    meister999 - - DeLonghi

    Beitrag

    Ein nettes Forummitglied hat mir zwei Triacs auf der Platine ersetzt. Jetzt läuft Sie wieder. Vielen Dank an alle. Ohne Eure Know How hätte ich das nie geschafft Habe auch direkt einen Membranregler verbaut. Jetzt ist Sie schön leise :blumen: :blumen: :blumen: :blumen:

  • Hilfe !!!

    meister999 - - DeLonghi

    Beitrag

    du auch

  • Hilfe !!!

    meister999 - - DeLonghi

    Beitrag

    klar verschicke ich die auch

  • Hilfe !!!

    meister999 - - DeLonghi

    Beitrag

    40724

  • Hilfe !!!

    meister999 - - DeLonghi

    Beitrag

    Ich habe einen Stromverbrauchsmesser angeschlossen. Wenn ich den Stecker einstecke, geht die Maschine in doe Auto-Diagnose und das Messgerät zeit etwa 970 Watt. Also wohl so ein Triac defekt. Wer kann so etwas ersetzen

  • Hilfe !!!

    meister999 - - DeLonghi

    Beitrag

    wer kann denn solch Triacs ersetzen. Ich kann das nicht

  • Bezüge zurücksetzen

    meister999 - - DeLonghi

    Beitrag

    Ich möchte wenn ich meine Esam 3500 komplett instand gesetzt habe die Bezüge,Anzahl der Reinigungen etc komplett auf Werkseinstellungen zurücksetzen. Gibt es da eine Möglichkeit?. Danke schon mal

  • Hilfe !!!

    meister999 - - DeLonghi

    Beitrag

    Da bin ich zu wenig Fachmann. Kannst Du mir da etwas genauer erklären. Wie und mit welchem Gerät soll ich den Verbrauch messen? Was soll und was soll nicht passieren

  • Hilfe !!!

    meister999 - - DeLonghi

    Beitrag

    Kann man das nicht anders prüfen Müsste erst wieder zwei Thermostate bestellen. Die dann eventuell direkt wieder kaputt gehen. Was meinst Du mit TY 1?

  • Hilfe !!!

    meister999 - - DeLonghi

    Beitrag

    So, ich habe die Maschine noch mal geöffnet und alles durchgemessen. Alles voll im Soll. Aber die beiden Thermostate an der Dampfheizung haben schon wieder keinen Durchgang. Dabei habe ich gestern zwei neue verbaut. Habe die neuen aber nicht auf Durchgang gemessen. Waren original verpackt - gehe davon aus das diese dann auch in Ordnung sind. Habe die Maschine jetzt mal etwa 10 min im Aufheizvorgang gelassen. Thermoblock wird schön heiß, Maschine geht aber jetzt wieder in allgemeine Störung. Ich …

  • Hilfe !!!

    meister999 - - DeLonghi

    Beitrag

    wo und wie messe ich denn da ? bei geöffnetem Gerät ging es ja gestern zweimal

  • Hilfe !!!

    meister999 - - DeLonghi

    Beitrag

    So, ich habe jetzt beide Dampfheizugsthermostate ersetzt und sicherheitshalber den Thermosensor ersetzt. Zweimal konnte man einen Kaffee dann ziehen. Seit heute morgen geht die Maschine nicht mehr aus dem Aufheizvorgang raus.Keine Fehlermeldung im Display. Tassenwärmer wird aber auf der gesamte Fläche warm. Ich habe sie dann nach etwa 7 Minuten abgestellt. Ich weiß jetzt nicht mehr weiter die beiden Bezüge waren bei geöffneter Maschine - vielleicht hilft das weiter

  • Hilfe !!!

    meister999 - - DeLonghi

    Beitrag

    im Downloadbereich gibt es verschieden Widerstandsmessungen an einer Esam dort wird die Maschine einmal von oben abgebildet Der Thermosensor hat aber nur einen Anschluss, wie messe ich diesen. Von hinten kann man die Dampfheizung messen, die hat 50 Ohm - also voll im Soll. Von hinten kann man die Dampfheizungthermostate auf Durchgang messen - die allerdings keinen haben. Bevor ich diese beiden bestelle würde ich gerne noch den Thermosenor messen

  • Hilfe !!!

    meister999 - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo alle zusammen Nun hat es meine Esam 3500 auch erwischt. Auf einmal : allgemeine Störung. So wie hier beschrieben Maschine resetet, alles gereinigt Fehler noch da. Maschine geöffnet und mit der Widerstandmessung wie im Downloadbereich beschrieben begonnen. Ich dachte eigentlich es würde am Thermobloch liegen, da dieser wohl öfter kaputt geht. Bin mir aber nicht wirklich sicher ob es an diesem liegt. Vielleicht kann mir einer von Euch Kaffeegurus helfen Hier meine Messungen: Heizung/Thermobl…