Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 26.
-
Hallo, Stecker sind alle richtig dran. Es ist eine Relais-Platine. Der Stecker vom Netzteil ist ein wenig braun. Ich werde die Kontakte reinigen und "nachjustieren". Die Maschine läuft eigentlich nie leer. Ist aber in einer WG. Das heißt: wenig Pflege . Aber das Heiz-Problem ist nicht gelöst. Das war übrigens bei der vorhergehenden Platine mit dieser Maschine auch. Gruß N.
-
Hallo, mein Problem ist leider noch nicht gelöst. Jetzt ist es so, dass die Maschine bei vollem Boiler so stark heizt bis die Sicherung kommt. Außerdem geht sie jetzt auch ab und zu unmotiviert in Standby. Folgende Teile sind aber neu: Pumpe, BG-Motor, Prozessor An der Platine habe ich keine auffälligen Spuren entdeckt. Was kann ich checken, ohne dass ich Elektronikteile auf Verdacht tausche?
-
Hallo, ich werde noch wahnsinnig. Die Solis Master Pro eines Freundes heizt manchmal bis beide Temperatursicherungen auslösen. Der Wasserboiler ist nach der Inbetriebnahme relativ leer und es kommt erst mal ordentlich Dampf aus bis dann ein wasserstrahl kommt. Sie hatte das schon mal. Dann wurde die Platine ausgetauscht und es war 6 Wochen Ruhe. Dieser Fehler tritt (unregelmäßig) auf, seit dem Heißwasser und Heißdampf bezogen wird. was kann es sein? VG Norberto
-
Das klingt nicht so positiv. Ich werd mal mein Glück versuchen. Vielen Dank für Deine Tipps. Norberto
-
Das heißt also: Getriebe auseinanderlegen. Was muss ich beim Öffnen beachten? Da sind wir gleich bei der Frage: wo gibt es dazu Ersatzteile? (Gegoogelt habe ich schon ein wenig) Oder hast Du noch ein preisgünstiges Getriebe? Und: vielen Dank für die Antworten!
-
hier ein paar Bilder. Kunststoffscheibchen hat sich beim Fotographieren gelöst.
-
So: auseinandergebaut ist! Die graue Mitnehmerscheibe aus Plastik auf der Getriebeseite dreht sich mit, aber sonst nichts. Dünne Kunststoffunterlegscheiben waren nicht vorhanden.
-
Ja, der Motor dreht leer. Er fährt auch "rein und raus". Gruß Norberto
-
Hallo, bei meiner QM 05000a bleibt der Kolben in der untersten Position stehen und bewegt sich nicht. (Habe sie mit diesem Fehler bekommen). Der Motor funktioniert. Ich möchte gerne die Kupplung überprüfen, bin aber unsicher, wie ich den Motor löse. Muss dieses "halbe Zahnrad", (das auf einen Vierkant sitzt) auf der Rückseite abgezogen werden, damit man an alle 6-Kant-Schrauben kommt, oder geht es einfacher? Motor und Getriebe sind schon ausgebaut. Wo bekomme ich noch die entsprechenden Ersatzte…
-
Leider war es nicht die CPU. Gleiche Fehler beim Einschalten: Grünes Licht geht sofort an. Keine Spülung weder am Anfang noch am Ende. Wenn ich den Fühler des Dampfboilers abziehe: Fehlermeldung 2. Was kann ich noch überprüfen?
-
Kann die CPU durch einen Bedienungsfehler abgeschossen werden? Hatte die Maschine verliehen
-
das hört sich nicht so gut an : hast Du zufällig eine günstige SH1 208 CPU "rumliegen"?
-
So, ich kann da jetzt kein nachvollziehbares Verhalten mehr erkennen. Ach ja - die Maschine wurde inzwischen umgesetzt. Vielleicht ein Wackler? Ich habe sie jetzt noch einmal abkühlen lassen und noch einmal angeschalten: sie heizt, ohne dass der Fühler angeschlossen ist. Nach einigen Heißwasserbezügen hat ein Relais im Morsetakt angezogen und ist wieder abgefallen, die grüne LED hat entsprechend dazu geblinkt. Die SMP macht -seit dem der Fehler aufgetreten ist- auch nicht mehr den normalen Spülv…
-
Auch der Wasserboiler wird nun aufgeheizt.
-
coole Solis
BeitragDanke für die schnelle Antwort! Tja manchmal ist "cool sein" nicht erwünscht Widerstand des Sensors (kalt): 12,86 kOhm, Dampf: 12,77 kOhm. Wie kann ich weiter vorgehen?
-
Hallo, meine eine SMP zickt plötzlich: gleich nach dem Anschalten leuchtet dieTemperaturbereit-Leuchte grün und es kann auch schon der Kaffeebezug gestartet werden. Der Kaffee bleibt aber kalt (Klixon hat nicht ausgelöst). Heißdampf funktioniert. Wo muß ich suchen? Oder wie kann ich den Fehler einkreisen? Danke und viele Grüße Norberto