Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-12 von insgesamt 12.
Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen
-
Hallo, habe also gestern den neuen TB verbaut und siehe: Alles wieder gut ! Vorheizen geht schnell, Kaffee ist wieder richtig heiß und auch nach dem Brühen blinkt nix mehr nach. Kann sofort weiter gehen... Dafür kann ich jetzt die Maschine im Dunkeln zerlegen und wieder montieren....Der alten TB werde ich mal aufheben, wer weiss schon, ob man nicht noch mal eine Dichtung braucht.. Danke für die Tipps und die Anregungen. Der Thread könnte geschlossen werden.... :irre:
-
Hallo, ich hatte nur die obere Heizung gemessen. Jetzt habe ich erst gesehen, das die Kabelschuhe auf die untere Heizung parallel geschaltet sind. An der unteren Heizung ist nix zu messen. Daher wird der Heizstab wohl defekt sein. Das Problem trat ja auch nach dem Milchaufschäumen auf(das ich vorher nie getestet hatte). Beim höher heizen ist wohl der Heizstab durchgebrannt und jetzt lief es nur auch "einem Topf". Daher die lange Heizzeit... Da ja auch der Rakkord oben undicht war und der Heizsta…
-
Zu wenig Leistung...
BeitragHallo, hab heute mal meinen Strommesser gefunden. Die Maschine braucht beim Heizen "nur" ca. 600 Watt. Daher scheint also einer der beiden Heizstäbe defekt zu sein. Oder kann die Maschine die beiden Heizstäbe getrennt anschalten ?? Auf dem Block steht ja 2 x 600 Watt oder so ähnlich... Hab nur Angst, einen neuen TB zu kaufen und dann ist es etwas an der Steuerung oder so.... Gibts denn einen Schaltplan der Heizung (wegen der beiden Widerstände davor usw.) ? Schönen Sonntag.
-
Zu Zaghaft....
BeitragHallo, ich hatte die beiden Kabelschuhe abgezogen und dann dazwischen an den Anschlüssen (nicht am Kabel...) gemessen. Oder sind das zwei Eingänge ? Und der Nullleiter ? Ist der auf dem Gehäuse ???? Ich wollte mal den Stromverbrauch der Maschine selber messen, nur finde ich gerade das Strommessgerät nicht... An dem Raccord sind 2 Metallbügel, einer von oben und einer von unten. Ich hatte das ganze Teil nicht vom Thermoblock abbekommen, war aber auch vieleicht zu Zaghaft... Wenn man die Klammer, …
-
Messung ok...
BeitragHallo, hab den TB gemessen, hat 83 Ohm. Daher wohl ok. Aber anbei ein Bild von dem Schlauchanschluß neben dem Sensor. Da scheint es undicht zu sein aber ich kriege den Schlauch nicht ab. Hab auch schon die Anleitung von Juraprofi gelesen, krieg es aber nicht ab. Neuer TB fällig ? [img]http://www.moktoplon.de/ebay/esam1.JPG[/img] [img]http://www.moktoplon.de/ebay/esam2.JPG[/img]
-
Hallo, hab gestern wieder mal entkalkt...aber keine Änderung. Muss also erstmal das Weihnachtsgeld in Durgol investieren.... Das Nachheizen war früher nie so. Wir haben auf Arbeit auch fast die selbe Maschine und da geht eine Tasse nach der anderen... Zusätzlich läuft jetzt minimal Wasser aus dem Behälter in die Tropfschale. Aber auch da gibts bestimmt eine neue Dichtung.... Irgendwie nervt das. Hab bestimmt einen Grund, das Delonghi nur 5000 Tassen unter Garantie nimmt.... Ansonsten wünsche ich…
-
Satz mit X - War wohl nix !
BeitragLeider wurde es mit dem neuen Sensor nicht wirklich besser.... Bei Espresso blinkt es nicht aber nach einer richtig großen Tasse blinkt es ca. 18 Sekunden, bevor die nächste Tasse bezogen werden kann. Was könnte es denn noch sein ? Kaffee wird problemlos gekocht, eigentlich alles ok bis auf die neue Wartezeit.... Ich habe das Gefühl, das es zu heiß wird...
-
Sensor wohl defekt
BeitragHallo, hab heute Wärmeleitpaste draufgemacht und das Problem bleibt. Hab dann mal den Widerstand des Thermosensor gemessen. Der Block war heiß und es waren 11k Ohm zu messen. Ich vermute, das Teil hat es hinter sich... Ich werde dann doch mal einen neuen bestellen, Übung im Zerlegen der Maschine habe ich ja jetzt.... schönen Abend, werde45
-
Neue Infos nach dem Zerlegen..
BeitragHallo, hab also gestern mal die Maschine zerlegt und mir genau angesehen. Oben auf dem Thermoblock, wo auch der Temparatursensor sitzt, muss mal Wasser gewesen sein, weil dort ist etwas Kalk zu sehen. Und es sah so aus, als ob das Wasser auch etwas die Wärmeleitpaste angegriffen hatte. Hab mal da oben alles gesäubert und erstmal ohne Leitpaste (hatte gerade keine - geht da welche von einer CPU????) den Sensor wieder draufgesetzt und die Maschine geht immerhin genau so wie vorher (20 Sekunden bli…
-
Hallo, bei meiner 2 1/2 Jahre alte ESAM 2500 (mit schon 5600 Tassen auf dem Buckel) blinkt nach dem Kaffekochen die Taste für 1 und 2 Tassen. Das dauert ca. 30 Sekunden und dann könnte man die nächste Tasse ziehen. Laut Handbuch ist dann die Themperatur nicht ok. Ich vermute, es ist zu heiß. Das ist erst seit ein paar Tagen so. Normal entkalkt habe ich immer wie geplant. Ansonsten ist der Kaffee ok wie immer doch möchte ich nicht warten, bis etwas richtig kaputt geht. Hat eine eine Idee, wo man …