Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-8 von insgesamt 8.
-
Jura, Saeco oder Melitta ?
BeitragJura würde ich auch empfehlen wobei Saeco auch nicht schlecht wäre...
-
Jura oder Saeco ist eine Glaubensfrage...Es gibt Fans für Jura und Saeco, kenne sie beide. Bei Saeco hast du den Vorteil die Brüheinheit rauszunehmen und zu reinigen/fetten. Jura geht das nicht, braucht es aber auch offensichtlich nicht.....Beide Maschinen sind sicherlich gut, sind ja schließlich auch keine Billigmaschinen und entsprechend kann was abverlangt werden. Gruß Andreas
-
Ich habe den Bohnenbehälter immer nur ab und zu mit dem Staubsauger abgesaugt. Von Fett bzw. Ölrückstände vom Kaffee ist da nicht viel zu sehen.... Juramaschinen haben zu Bohnenüberwachung eine optische Linse. Bei WMF weiss ich es leider nicht. Gruß Andreas
-
Kann schon sein das des es gleiche Baugruppen gibt, macht ja auch sinn... Natürlich wäre es besser die Brüheinheit könnte man selber komplett entfernen und reinigen. Geht bei Jura leider nicht...Aber wie gesagt ich würde da nichts weiteres ausser der normalen Entkalkung und Reinigung tun. Gruß Andreas
-
Zitat von Heinz Rindfleisch: „Zitat von andreasmc: „eventl. musst du dann den Sicherungsautomat 16A gegen einen trägen z.B. ABB C (16A) austauschen.“ Bei so einem Schwachfug stellen sich mir die Nackenhaare... “ Oh,Oh... dann spare ich mir lieber gleich jedliche weiter Antwort da anscheinend hier ein Fachmann sich gut zu artikulieren versteht. Das gefällt mir.... Andreas
-
Was passiert wenn Du die Maschine in eine andere Steckdose steckst? (Selbstverständlich in eine andere Steckdose ausserhalb der Küche!) Der FI-Schalter ist bestimmt in Ordnung eventl. musst du dann den Sicherungsautomat 16A gegen einen trägen z.B. ABB C (16A) austauschen. Das "C" steht für träge!!! Dann wird es sicherlich gehen. Gruß Andreas